Zum Erfolg von Heinz Kunesch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, etwas bewegen zu können und Freude daran zu haben. Sehr wichtig ist es mir, dabei meine Gesundheit zu bewahren. Erfolg ist natürlich auch mit der Position verbunden, die neben dem finanziellen Aspekt auch ein hohes Maß an persönlicher Befriedigung und Möglichkeit zur Selbstverwirklichung bringt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Rahmen des subjektiv Erreichten sehe ich mich auf jeden Fall als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich stelle mir konkrete Aufgaben, analysiere diese und gehe dann nach klaren Vorgaben vor. Ich kann mich deutlich ausdrücken und verschanze mich nicht hinter diplomatischen Floskeln. Ich hatte auch das Glück, zur richtigen Zeit in das Team einer neuen, im Aufbau befindlichen Gesellschaft zu kommen, wo ich mich am richtigen Platz fühlte und entsprechend motiviert war. Als weitere persönliche Stärke sehe ich mein Vermögen, mich auf neue Herausforderungen einzustellen und mich mit neuen Situationen umfassend zu beschäftigen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Bei Fehlern unsererseits ziehe ich das Thema federführend an mich und versuche gemeinsam mit Kollegen und den Kunden, möglichst rasch und umfassend, eine Lösung herbeizuführen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es war absolut richtig, aus dem geschützten Bereich des öffentlichen Dienstes in die Privatwirtschaft zu gehen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Herr Dr. Alfons Haiden, ex-Generaldirektor der Bank Austria, der als Mentor und berufliches Vorbild von Anfang an hinter meiner Person und der Leasinggesellschaft stand.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist für jeden Menschen wichtig. Eine wichtige Form der Anerkennung besteht für mich darin, Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten zu haben.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Natürlich ist die Konkurrenz groß, die Margen werden geringer. Die Unternehmen, die sich nicht auf ihr näheres Umfeld beschränken, sondern in den CEE-Raum expandieren, werden auf lange Sicht die Überlebenden sein. Weiters verschiebt sich das traditionelle Bankleasinggeschäft mehr und mehr in Richtung einer Investorenrolle.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich stelle mich den Themen, ich vermittle Handschlagqualität, ich sage, was Sache ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine große Rolle. Die in unserer Branche sehr komplexen und mannigfaltigen Anforderungen können nur von einem gut eingespielten Team, oft auch unter Einbeziehung von externen Beratern, sinnvoll bewältigt werden. Meine Aufgabe besteht hier im besonderen im überlegten und geschickten Zusammenstellen der entsprechenden Teams.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte von Mitarbeitern, daß sie offen, ehrlich und loyal sind. Weiters müssen sie Freude an der Arbeit haben und sich für die Sache engagieren, denn nur so kann aus meiner Sicht ein vertretbares Resultat erzielt werden. Zudem erwarte ich hohe Sozialkompetenz, besonders von Führungskräften. Der Sozialfaktor spielt überhaupt eine immer stärker werdende Rolle beim Erfolg eines Unternehmens. Das entsprechende fachliche Wissen setze ich natürlich voraus.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich halte das Privatleben für sehr wichtig, dieses ist mit eine Stütze, um im Beruf Erfolg zu haben. Da ich aufgrund meiner Position glücklicherweise doch recht viel Raum zur Gestaltung meiner Zeit habe, fließen Berufliches und Privates ineinander über. So beschäftige ich mich zu Hause anstatt mit einem sogenannten Privatbuch eben auch mit Fachliteratur, weil es mich einfach interessiert. Natürlich leidet die Familie ein wenig unter meinem beruflichen Einsatz. In diesem Spannungsfeld bedarf es in hohem Maß der Toleranz und Glaubwürdigkeit aller Beteiligten.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die junge Generation sollte sich vor allem auf eine erhöhte Mobilität bei der Arbeitsplatzsuche einstellen und sich früh entscheiden, ob sie bereit ist, für ein höheres Einkommen, eine höhere Risikobereitschaft an den Tag zu legen.
Ihr Lebensmotto?
Arbeite, leiste, dann bekommst Du auch in hohem Maß die Freiräume, die du benötigst.