Zum Erfolg von Erich Sulzbacher
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist eine Mischung verschiedener Komponenten und bedeutet, Ziele zu erreichen, die man sich gesteckt hat. Erfolg bedeutet für mich auch, sowohl im beruflichen, als auch im privaten Bereich anerkannt zu werden und finanziell einen gewissen Status zu erlangen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als „zufriedenstellend erfolgreich“. Ich habe noch einige Perspektiven, bin aber auch mit mir zufrieden, wenn ich in dieser Position bleibe.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Rückblickend kann ich sagen, daß mein Erfolg auf meiner Doppelausbildung als Techniker und Betriebswirt basiert. Weiters wußte ich schon sehr bald, was ich wollte und konnte somit meine ersten beruflichen Schritte früh setzen. Ich verfüge über unbedingten Leistungswillen und bin bereit, mich hundertprozentig einzusetzen, eine meiner Stärken ist auch mein Durchhaltevermögen. Ich bin jemand, der angesichts schwieriger Situationen nicht aufgibt und bin auch geduldig genug, Anfangsschwierigkeiten überwinden zu können. Wenn es zu Niederlagen kommt, schöpfe ich daraus die Kraft für einen Neubeginn. Dabei war ich nie stur; ich nervte meine Vorgesetzten niemals mit unbedingtem und hartnäckigem Streben nach einer bestimmten Position. Ein sehr wichtiger Aspekt meines Erfolges ist der Aufbau von Netzwerken, und zwar auf allen Ebenen; ich war immer davon überzeugt, daß auch Personen aus unteren Hierarchiestufen ein Erfolgsfaktor sein können. Ich bin kein hochnäsiger Mensch und lege Wert darauf, meinen Vorgesetzten ein guter Partner und meinen Mitarbeitern ein guter Kollege zu sein. Ich denke weiters, daß ich oft das Glück hatte, Konstellationen zu erleben, die ich nicht beeinflussen konnte – beispielsweise, als der Generaldirektor in Pension ging und ich im Zuge von Umstrukturierungen die dadurch frei werdende Position übernahm.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist ein Erfolgsfaktor und wesentlich für die persönliche Zufriedenheit – ich kenne keinen Menschen, der nicht nach Anerkennung strebt und sich nicht selbst bestätigt fühlt, wenn er sie erfährt. Ich erfahre sie durch das Vertrauen, das mir meine Vorgesetzten entgegenbringen, durch meine Mitarbeiter, die mich akzeptieren und mich in meiner Position als ihr Vorgesetzter nicht in Frage stellen und letztlich in Form meines harmonischen und stabilen Familienlebens.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde von meiner Familie, von meinem Freundeskreis und von meinen Mitarbeitern als sehr erfolgreich gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Gerade meine Sekretärin ist mir eine sehr wichtige Stütze, da ich sie vom vorigen Personalchef des Unternehmens übernahm. Generell spielen die Mitarbeiter eine wichtige Rolle bei meinem Erfolg, weil ich alleine vieles nicht bewältigen konnte.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege bei meinen Mitarbeiter großen Wert auf Leistungsbereitschaft, Ehrlichkeit, Loyalität und Offenheit. Ich schätze es nicht, wenn jemand aufgrund meiner Position nur mehr alles bejaht, was ich sage – solche Mitarbeiter sind bequem und für mich nicht interessant. Wertvolle Mitarbeiter sind kritisch und so mutig, mich zu hinterfragen – sie tragen am meisten zum Erfolg des Unternehmens bei.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe mit meiner Frau einen guten Konsens gefunden – sie arbeitet nur halbtags und kümmert sich vermehrt um die Kinder. Wir sind mit dieser Situation alle zufrieden, das ist mir wichtig. Auch meine Kinder, die ja bereits in diese Situation hineingeboren wurden, können gut damit umgehen. Ich versuche generell, mir genug Zeit für meine Familie zu nehmen, die einen sehr großen Stellenwert in meinem Leben einnimmt. Könnte ich ihr diesen Stellenwert nicht mehr einräumen, würde mein Lebenssinn verloren gehen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man soll seinen Erfolg nie auf Intrigen aufbauen, man muß immer offen und ehrlich bleiben. Arroganz ist für jeglichen Erfolg hinderlich, man wird damit nicht weit kommen. Wenn man einen Fehler macht, sollte man daraus lernen und versuchen, ihn kein zweites Mal zuzulassen. Wesentlich ist es, nicht aufzugeben und auch nach Niederlagen wieder aufzustehen und weiterzumachen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, immer genug Zeit für meine Familie zu haben.