Zum Erfolg von Christian Kobel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg ist für mich innere Zufriedenheit, die Bestätigung, richtige Entscheidungen getroffen zu haben und bis zu einem gewissen Punkt Genugtuung. Genugtuung bedeutet für mich, wenn mein Umfeld trotz aller Skepsis sieht, daß ich meine Ziele erreichen konnte. Erfolg liegt für mich darüberhinaus in beruflichem Know-how und in Lebenserfahrung.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja - im Sinne meiner Definition von Erfolg fühle ich mich heute durchaus erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich verkörpere meine innere Einstellung, Was ich mir vorstelle, schaffe ich: sie ebnete meinen Weg zum Erfolg. Ich wußte immer sehr genau, worin meine Stärken und Schwächen liegen. Ich habe meinen Traumberuf eigentlich durch Zufall gefunden, und betrachte diesen als wichtiges Element meines beruflichen Werdeganges. Darüber hinaus war mein hoher Arbeitseinsatz ausschlaggebend, auch hatte ich Vorgesetzte, die hinter mir standen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Erfolg erfährt im Laufe des Lebens eine immer anderen Wertung. Während meiner Ausbildung bemaß ich meinen Erfolg beispielsweise mit dem Fortgang meines Studiums und da ich damit zufrieden war, sah ich mich als erfolgreich an. Obwohl es auch zu Rückschlägen kam, konnte ich wieder Erfolge verzeichnen und das Erfolgsgefühl stellte sich wieder ein. Mein größtes Erfolgsgefühl erlebte ich, als ich meinen heutigen Beruf ergriff, den ich bis dato mit großer Freude ausübe.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Herr Granzer, mein ehemaliger Vorgesetzter, der bereits pensioniert ist war ein Mensch, mit dem man alles ausdiskutieren konnte und kann. Ich betrachte ihn als meinen Lehrmeister, weil ich seine Art schätze, mit Menschen umzugehen. Er verfügt über hohes Fachwissen und ist in der Lage, dies auch zu vermitteln - dadurch hat er viel zu meinem Erfolg beigetragen. Eine zweite prägende Persönlichkeit war mein Trompetenlehrer, Herr Prof. Seidl: er half mir in einer schwierigen Entscheidungssituation, den richtigen Entschluß zu fällen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die Musiksverlagsbranche ist eine sehr spezielle Branche. Hier erlernt man sehr vieles durch die Tätigkeit an sich - die Spezialthemen müssen daher im Unternehmen selbst gelernt und vermittelt werden. Natürlich gibt es auch administrative Tätigkeiten, für die klare Anforderungen gelten. Die Aufnahme erfolgt generell nach einem persönlich geführten Gespräch.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Zwölf Mitarbeiter sind zwölf verschiedene Menschen und da ich sie mittlerweile kennenlernte, weiß ich, wie ich mit jedem einzelnen von ihnen umzugehen habe. Also ist die Motivation in der Individualität zu finden.Welche Leistungsmotivation empfinden Sie effizienter - Begeisterung oder Festsetzung von Vorgaben, die zu erreichen sind? Um erfolgreich zu sein muß man ein Ziel haben, daher ist die Mischung aus beiden Faktoren das zielführendste Mittel der Motivation.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Das Unternehmen besteht aus insgesamt zehn Firmen, die spezielle Lösungsmodelle anbieten. Wir sind zwölf Mitarbeiter, wobei jeder einzelne die Aufgaben seines Bereiches für all unsere angegliederten Unternehmen zu erfüllen hat. Der Geschäftsführungs- und Assistenzebene folgen die Abteilungen Copyright und Buchhaltung, Vertrieb und Bühne.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ohne Ziele kann man nichts erreichen, ohne Konsequenz bleibt es bei illusorischen Träumen. Das Berufsleben besteht aus permanentem Lernen, dessen muß man sich bewußt sein. Die Zeit, in der man mit 15 in einer Firma zu arbeiten begann und danach ohne zusätzliche Weiterbildung bis zur Pensionierung verblieb, ist vorbei. Das Berufsleben ist heute sicher schwieriger und zeitintensiver, man sollte sich jedoch nicht aufopfern, sondern sich zwischen Beruf und Privatleben klare Prioritäten setzen.