Zum Erfolg von Heinz Eberhardt
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß es nicht nur mir, sondern auch meinen Mitarbeitern gut geht, weil unser Unternehmen floriert. Erfolg hat für mich nichts mit Egoismus zu tun, sondern betrifft alle, die in der Firma tätig sind.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich, weil ich dieses Unternehmen auch seit dem Tod meines Großvaters weiterführe und sehe, daß es floriert.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe keine besondere Schulbildung genossen und betrachte insbesondere meinen Großvater als wichtigen Menschen im Hinblick auf meinen Erfolg, weil ich von ihm sehr viel lernen konnte. Fachwissen konnte ich mir auch im Nachhinein aneignen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Im empfand mich schon in meiner Jugendzeit als erfolgreich – egal, ob ich nun ein Fußballtournier gewonnen oder eine Schularbeit mit einer guten Note abgeschlossen hatte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich denke, daß ich in zahlreichen Situationen erfolgreich entschieden habe, wobei die Erfahrung der Älteren und mein eigenes, „jugendliches“ Vorausdenken eine große Rolle spielten. Ich versuche, nicht unbedingt am Alten festzuhalten, mich aber auch dem Neuen nicht zu verschließen und denke, daß ich mit dieser Mischung bisher recht erfolgreich war.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Originalität ist mit Sicherheit besser als der Versuch, jemanden oder eine Idee zu kopieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Großvater, der dieses Unternehmen gründete, hat mich nicht nur beruflich, sondern in meinem ganzen Leben sehr stark geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern hohe Anerkennung.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Wettbewerb ist viel zu groß, während die Margen viel zu klein sind.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man kennt mich als sehr kommunikativen, lustigen und lebensfrohen Menschen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle beim Erfolg des Unternehmens, weil ich ganz schlicht und einfach auf sie und ihre Arbeitskraft angewiesen bin.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Zuverlässigkeit ist eines der wichtigsten Kriterien überhaupt. Ich beschäftige großteils Mitarbeiter, die schon sehr lange hier im Unternehmen tätig sind. Bei neuen Bewerbern achte ich auf fachliche Qualifikation und den bisherigen beruflichen Werdegang.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich gewähre ein höchstmögliches Maß an Eigenständigkeit und Freiheit und setze hohes Vertrauen in meine Mitarbeiter; ich denke, daß diese beiden Faktoren sehr motivierend sind.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter sehen mich als sehr freundlichen Menschen, der manchmal zu wenig streng ist.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kombiniere die beiden Bereiche und stecke das Privatleben durchaus einmal zugunsten des Berufs zurück; generell kann die Beruf und Privatleben aber sehr gut miteinander verbinden.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Derzeit verwende ich etwa 20 Arbeitstage pro Jahr für meine Fortbildung, wobei der Zeitaufwand früher noch höher war.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte nicht zu blauäugig denken und nicht in den Irrglauben verfallen, daß man es allein (ohne gute Mitarbeiter) schaffen kann, erfolgreich zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Ziele liegen im Fortbestand dieses Unternehmens, ich möchte, daß es sich auch noch in 30 Jahren im Besitz der Familie befindet, weil ich selbst Kinder habe.
Ihr Lebensmotto?
Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter.