Zum Erfolg von Wilfried Pruschak
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich das Erreichen von persönlichen Zielen, die sich in unterschiedlichen Sparten und Bereichen des Lebens darstellen können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich im Sinne meiner eigenen Definition als erfolgreich, gönne mir aber deshalb keine Verschnaufpausen, sondern habe permanent neue Ziele.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich verfüge über ein gehöriges Maß an Engagement und Ehrgeiz, zwei Dinge, die ich für Grundbausteine des Erfolges halte. Ich denke außerdem, daß die Unbeirrbarkeit, mit der man ein Ziel verfolgt, einen wesentlicher Faktor darstellt. Ich halte auch die Tatsache, sich permanent sowohl kurz- als auch langfristige Ziele zu stecken, für wichtig. Ich konnte als Jugendlicher im Sport einige österreichische Staatsmeister-Titel erringen, diesen Ehrgeiz habe ich vielleicht auch ins Berufsleben mitgenommen. Ich habe es schon in meiner Schulzeit in der Funktion des Klassen- oder Schulsprechers als Wertschätzung und Ehre empfunden, wenn mir Verantwortung übertragen wurde.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin ein sehr bedachter Mensch und versuche, mir alle greifbaren Entscheidungsparameter zunutze zu machen, um eine Entscheidung nur einmal treffen zu müssen und sie nicht über Etappen entwickeln zu müssen. Ich nehme mir daher auch genügend Zeit für die Analysephase und treffe wenige Entscheidungen ad hoc, denn ich glaube, daß Fehlentscheidungen Zeit und Energie kosten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Man kann nicht umhin, festzustellen, dass die Anerkennungspyramide sehr spitz ist. Das heißt, je höher die Position ist, desto schwieriger ist es, Anerkennung von oben zu erhalten. Ich beziehe sehr viel Kraft und Motivation aus der Anerkennung von Mitarbeitern und Kollegen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Unsere Branche ist eine extrem dynamische, die sich oft zu schnell und kurzfristig entwickelt. Das Risikopotential ist daher in allen Projekten sehr hoch, gleichzeitig aber auch das Chancenpotential.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich versuche allen meinen Kollegen und Mitarbeitern ein verläßlicher Partner zu sein.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle beim Erfolg eines Unternehmens.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Auch wenn das vielleicht unfair klingen mag, ich tendiere dazu, einen Mitarbeiter nach der Ähnlichkeit seiner Eigenschaften mit den meinen zu bewerten. Zu diesen sollten vor allem Einsatzbereitschaft, Zielstrebigkeit, Willen und Durchsetzungsvermögen, aber auch Partnerschaftlichkeit und Fairneß gehören. In unserem Unternehmen existieren klare Zielvorgaben. Obendrein gehe ich davon aus, daß sich Mitarbeiter durch ihre Leistung auch selbst beweisen wollen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Unternehmen besticht durch eine optimale Kombination aus Innovationskraft und Kontinuität. Wir sind in der IT-Branche ein Traditionsunternehmen, sind aber lernfähig und haben uns immer wieder erneuert.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne Beruf und Privatleben relativ deutlich. Dabei versuche ich, einen Kompromiß zu finden - also, meine Ziele mit Engagement zu verfolgen und trotzdem dabei meine Familie nicht zu vernachlässigen. Ich versuche auch, nahezu meine gesamte Freizeit mit meiner Familie zu verbringen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Meine Branche ist von viel und schneller Veränderung geprägt. Weiterbildung in verschiedenster Form ist daher permanent vonnöten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde einem jungen Menschen generell den Rat geben, sich genau damit auseinanderzusetzen, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen, was ihm Freude bereitet und dann konsequent in diese Richtung zu arbeiten. Ich halte es auch für wichtig, sich nicht zu früh beruflich festzulegen, sondern sich möglichst lange im persönlichen Reifungsprozess die Option offen zu halten, neue Stärken zu entdecken, derer man sich vorher nicht bewußt war.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin mit meiner heutigen Funktion meinem Lebensziel sehr nahe gekommen. In weiterer Folge möchte ich unser Unternehmen zum größten IT-Zentrum Österreichs machen.