Zum Erfolg von Ulli Teuber-Weckersdorf
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, gesteckte Ziele zu erreichen und mich wohl zu fühlen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich habe in meinem Leben bisher viel erreicht.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Natürlich ist eine gute Ausbildung wichtig und stellt eine hervorragende Grundlage für beruflichen Erfolg dar. Allerdings ist erwiesen, daß Leistung zu einem Großteil auf Emotion basiert, die in der rechten Gehirnhälfte stattfindet. Darüber hinaus ist natürlich Fleiß eine unabdingbare Eigenschaft, die notwendig ist, um erfolgreich sein zu können, daran läßt sich nicht rütteln. Auch Fairneß und Offenheit sind grundlegende Voraussetzungen für langfristigen Erfolg.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich finde es wichtig, mutig und risikobereit zu sein, um manchmal auch Grenzen ausloten und überschreiten zu können. Das richtige Gefühl im Bauch hat grundsätzlich jeder Mensch, denke ich, es ist wichtig, darauf im richtigen Moment auch zu hören. Probleme existieren, um gelöst zu werden. Ich finde aber den Begriff „Problem“ nicht zielführend, er ist negativ besetzt.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich konnte mich letztendlich in meinem Beruf immer behaupten. Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein? Originalität ist sicherlich zielführender auf dem Weg zum Erfolg.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine wesentliche Rolle für den Erfolg eines Unternehmens.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Terminbewußtsein und Streßmanagement sind wesentliche Faktoren für erfolgreiches Arbeiten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich biete unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, diverse Fortbildungskurse zu absolvieren. Nur gut geschulte Mitarbeiter können optimale Leistungen erbringen. In gewisser Weise ist es manchmal nötig, egoistisch zu sein, denn nur wenn es einem selbst gut geht, kann man Lebensfreude vermitteln und sein Umfeld motivieren.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich hoffe, daß mich meine Mitarbeiter als kompetente und vorbildliche Vorgesetze empfinden.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? „Business, not barriers!“ halte ich für einen guten Leitspruch. Man sollte Ängste und Blockaden abbauen und vor der Zukunft oder der Konkurrenz keine Angst haben. Blockaden verhindern richtige Entscheidungen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ein harmonisches Privatleben ist notwendig, um für den Beruf Kraft tanken zu können.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich besuche regelmäßig diverse Seminare und Schulungen, halte es jedoch für enorm wichtig, diese erlernte Theorie dann in der Praxis auch umsetzen zu können. Nur dann macht Weiterbildung Sinn.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Konfliktfähigkeit halte ich für eine wesentliche Eigenschaft. Es gibt einfach Dinge, die bereinigt und geändert werden müssen, um Bewegung und Entwicklung zu gewährleisten. Unangenehmes sollte man immer zuerst erledigen.Man sollte niemandem negativ gegenübertreten, sondern jedem Gesprächspartner die Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegenbringen, die man auch für sich selbst beansprucht.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich erstelle sowohl kurz-, als auch mittel- und langfristige Lebenspläne, die ich dann auch regelmäßig und ehrlich überprüfe. Es ist mir wichtig, ein Vorbild für Mitmenschen und Mitarbeiter zu sein. Ich bin diszipliniert, achte auf Ernährung und Bewegung und bin aktive Turnierreiterin. Sport empfinde ich als wesentliche Grundlage des Erfolges, den denn man muß auch beruflich gewinnen und verlieren können. I
Ihr Lebensmotto?
„Raus aus der Komfortzone und den alten Geleisen, Mut zu Neuem!“