Zum Erfolg von Alfred Ebert
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hat viele Facetten. Ich differenziere grundsätzlich zwischen beruflichem und privatem Erfolg, obwohl die beiden Bereiche in Wechselwirkung zueinander stehen. Wenn es mir privat schlecht geht, kann ich auch in meinem Berufsleben keine hundertprozentige Leistung erbringen. Beruflicher Erfolg bedeutet für mich in erster Linie, eine Tätigkeit auszuüben, die mir Spaß macht. Genereller Erfolg bedeutet, in allen Lebensbereichen zufrieden zu sein. Ein wesentlicher Aspekt meines persönlichen Erfolges ist die Anerkennung meiner Kunden, die sich durch Weiterempfehlungen meines Unternehmens ausdrückt. Das versetzt mich in die glückliche Lage, nicht mehr selbst auf den Kunden zugehen und ihm meine Dienstleistung anbieten zu müssen, sondern darum gefragt zu werden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich im Sinne meiner Definition als erfolgreich. Natürlich könnte es noch besser laufen, meine Situation könnte aber auch wesentlich schlechter sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich kann mich mit meiner Tätigkeit identifizieren, weil ich eine Dienstleistung verkaufe, die ich vertreten kann, weil sie Kunden nützt. Es ist mir sehr wichtig, mich auch in zehn Jahren noch in den Spiegel schauen zu können. Ich bin meinen Kunden gegenüber ehrlich und fair. Eine wesentliche Voraussetzung für meinen Erfolg war meine Fähigkeit, Chancen zu erkennen und sie zu nutzen. Es ist mir bewußt, daß vieles auf den Kontakten beruht, die ich schließen konnte. Man muß die richtigen Menschen kennenlernen, um seine Fähigkeiten auch unter Beweis stellen zu können. Präsenz, Kommunikationsfähigkeit und schnelle Reaktion auf die Anforderungen des Kunden sind daher wichtige Voraussetzungen für meinen Erfolg. Eine meiner Fähigkeiten besteht darin, Sachverhalte zu verbinden und mit Partnern gut zusammenzuarbeiten. Ohne das Netzwerk, das ich mir aufgebaut habe, könnte ich keinen Erfolg haben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Großvater und mein Vater waren schon in der Versicherungswirtschaft tätig, ich folge also einer alten Familientradition. Mein beruflicher Werdegang wurde von einigen Personen und Vorbildern geprägt, darunter mein Vater und mein Schwiegervater, der Vorstand der Fernwärme Wien. Ich hatte jedoch keinen typischen Mentor.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist für mich sehr wesentlich. Ich erhalte sie von meinen Kunden, aber auch von Kollegen und Fachverbänden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine sehr wesentliche Rolle bei meinem Erfolg, weil ich ohne sie nichts erreichen könnte.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich arbeite mit Menschen zusammen, die mir in ihrer Einstellung ähnlich sind. Wichtige Kriterien sind für mich ein guter Umgang mit Kunden und Herzlichkeit. Der Klient muß merken, daß man sich mit ihm intensiv befaßt und sich für ihn und seine Bedürfnisse wirklich interessiert.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter auf finanzieller, aber auch auf menschlicher Ebene. Es ist mir bewußt, daß jeder Mitarbeiter Anerkennung braucht, daher spreche ich Lob aus. Wesentlich ist aber auch ein entsprechendes Gehalt, das einem Angestellten im Rahmen seiner Tätigkeit tatsächlich zusteht. Es wäre für mich wesentlich teurer, einen Mitarbeiter schlecht zu bezahlen und nach fünf Jahren wieder zu verlieren, als ihm ein großzügiges Gehalt zuzugestehen und im Gegenzug mit einer langjährigen Zusammenarbeit rechnen zu können.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärken liegen in der individuellen Betreuung unserer Kunden. Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn jemand einen Ferienbungalow in Südamerika versichern will, reagieren wir ebenso rasch und kompetent wie im Falle eines Vermögensberaters, der sieben Millionen Euro durch eine Vermögenshaftpflicht abdecken möchte. Ich denke, daß gerade diese so unterschiedlichen Anfragen, mit denen wir konfrontiert werden, der interessante Teil unseres Berufes sind, der nie zur Routine wird. Ich lege großen Wert auf beste Beratung und mache dabei keinen Unterschied zwischen einem Angestellten oder einem Vorstandsvorsitzenden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich kann die beiden Bereiche nicht wirklich trennen, da meine berufliche Tätigkeit oft in mein Privatleben übergeht. Ich pflege auch in meiner Freizeit Kontakte zu Kunden, weil ich Netzwerke für einen wesentlichen Aspekt des Erfolges halte.