Zum Erfolg von Georg Alexander Muhri
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, eine Tätigkeit auszuüben, die mir Spaß macht und mit dem Ergebnis meiner Arbeit zufrieden sein zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich eigentlich als sehr erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war mit Sicherheit mein hohes persönliches Engagement. Es macht weder mir noch meinem Partner etwas aus, 16 bis 18 Stunden pro Tag zu arbeiten, weil wir unseren Beruf als Hobby sehen. Ich bin bereit, alles zugunsten eines Projektes zurückzustellen und glaube, daß die Klienten dies wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Das Erfolgsgeheimnis unserer Kanzlei liegt darin, Fälle sofort zu bearbeiten und gute Ergebnisse zu liefern, darüber hinaus bin ich rund um die Uhr erreichbar.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen sind meiner Meinung nach dazu da, gelöst zu werden – sie machen meine Tätigkeit spannend. Ich setze mich intensiv mit Problemen auseinander und erleichtere mir mit meiner Einstellung, eine herausfordernde Situation auf jeden Fall bewältigen zu können, die Lösungsfindung.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich ab jenem Zeitpunkt als erfolgreich, als ich die ersten großen Causen erfolgreich bewältigen konnte. Es erfüllt mich mit Stolz, diese Kanzlei am Leben zu erhalten, in deren Gründung und Aufbau ich sehr viel Zeit und Geld investiert habe.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Um erfolgreich zu sein, muß man Originalität und Imitation kombinieren. Reine Imitation würde bedeuten, nur zum Schmiedl und nicht zum Schmied zu gehen; wer authentisch bleibt, indem er zwar Gelerntes für sich verwendet und positive Eigenschaften seiner Vorbilder übernimmt, dabei aber eine eigene Linie entwickelt (was besonders im Dienstleistungsgewerbe unumgänglich ist), hat die besten Aussichten auf Erfolg.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Professor Dr. Karl Hempel, der Seniorpartner der Kanzlei Cerha, Hempel & Spiegelfeld, ist eine sehr prägende Persönlichkeit in meinem Leben und nimmt eine Rolle als Mentor und Vorbild ein. Ich hatte als Konzipient das Glück, mit ihm zusammenzuarbeiten und konnte sehr viel von ihm lernen – er war es, der mir den letzten Schliff in Hinblick auf Taktik und Gesprächsführung gab und mich in die hohe Kunst meines Berufs einweihte. Auch schloß ich durch ihn Kontakte auch über die Grenzen Österreichs hinaus, die sehr wichtig für mich sind. Heute verbindet uns eine tiefe Freundschaft.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich empfinde den Stolz meiner Eltern als schönste Anerkennung, die durch nichts zu übertreffen ist; nicht einmal durch den Respekt, den man mir aufgrund meines beruflichen Erfolges entgegenbringt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld kennt mich als äußerst zielstrebigen und engagierten Menschen, der seinen Beruf zur Berufung gemacht hat und gleichzeitig versucht, sich einen – zugegebenermaßen manchmal zu kleinen – Bereich des Privatlebens zu erhalten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine ganz wesentliche Rolle bei meinem Erfolg, weil es in einem Dienstleistungsunternehmen nahezu unmöglich ist, allein erfolgreich zu sein.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich zählt in erster Linie der erste Eindruck, den ich von einem Menschen gewinne. Wesentlich ist für mich schließlich auch, wie schnell ein Bewerber studiert hat. Die Entscheidung treffe ich nach einer Probezeit, weil ich nur dadurch sehe, wie sehr sich jemand engagiert und was er bereit ist zu leisten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir pflegen ein freundschaftliches Miteinander, obwohl wir das Sie-Wort pflegen und die Hierarchien schätzen, und arbeiten auf einer hohen Vertrauensbasis zusammen. Ich denke, daß dieses besondere Arbeitsklima jeden Mitarbeiter zu Höchstleistungen motiviert.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate jedem jungen Menschen, rasche Lösungen zu finden. Wer lange an Problemen arbeitet, schafft sich meist nur weitere, die sich aus dem ersten ergeben, daher ist es sinnvoll, den ersten Weg einzuschlagen und rasche Ergebnisse zu liefern. Ich möchte einem jungen Menschen auch raten, nicht in der Arbeit unterzugehen, sondern sich einen Bereich zu bewahren, in dem sich die eigene Persönlichkeit heranbilden und entwickeln kann.