Zum Erfolg von Konstantin Drakos
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
In meinen Augen bedeutet Erfolg das Erreichen von vernünftigen Zielen. In diesem Sinne ist es auch kein Mißerfolg, wenn ich alle zwei Jahre Lotto spiele und verliere. Mißerfolg ist, wenn ich ein realistisches Ziel aus welchen Gründen auch immer nicht erreiche, sei es beruflich oder persönlich, wobei ich sagen muß, daß ich ein Mensch bin, der seine Ziele nicht allzu konkret formuliert.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich würde mich ohne Zweifel als erfolgreich bezeichnen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Im Zuge meiner Ausbildung und im Zuge meiner Berufserfahrung konnte ich ein breites Spektrum abdecken, ohne in jedem Bereich absolute Spitzenleistungen zu erbringen, aber auch ohne in einem einzelnen Bereich extrem in meiner Leistung abzufallen. Ich bin im Grunde ein Arbeiter geblieben, das heißt, ich bin mir für keine Arbeit zu schade. Mich interessieren auch viele Dinge, und wenn Not am Mann ist, lege ich selbst Hand an. Langfristig gesehen ist Freude an der Arbeit sicherlich ein Faktor, um auf Dauer erfolgreich zu sein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Erst einmal versuche ich das Problem zu erfassen. Habe ich es einmal erfaßt, habe ich in der Regel auch eine Idee zur Problemlösung. Oftmals diskutiere ich Probleme auch mit Kollegen. Bei komplexeren Problemen, ziehe ich externe Berater, zum Beispiel Steuerberater, bei. Auch im Freundeskreis und mit meiner Frau halte ich manchmal Rücksprache. Nach einer kurzen Überlegungszeit ist es wichtig, rasch eine Entscheidung zu treffen, auch wenn es vielleicht die falsche ist. Ich versuche, möglichst rasch Entscheidungen zu treffen und sie nicht lange aufzuschieben. Die getroffenen Entscheidungen versuche ich dann meinen Kollegen zu erklären, um auch bei Ihnen einen Lernprozeß in Gang zu setzen und künftig auch Entscheidungen delegieren zu können. Kurzfristige und notwendige Entscheidungen können mitunter auch in Form von Anweisungen erteilt werden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege viel Wert darauf, daß die Persönlichkeit jedes einzelnen gut in das Unternehmen eingebracht wird. Er soll die Arbeit nicht als Job auffassen, sondern als Gesamtaufgabe. Die Mitarbeiter müssen sich mit dem Unternehmen identifizieren.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir bieten in der Regel sehr gute Problemlösungen an. Wir haben in der Zeit unseres Bestehens versucht, viele Bereiche abzudecken. Wir haben permanent an der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte gearbeitet: wofür man früher vier einzelne Arbeitsgänge benötigte, reicht heute ein einziger Arbeitsgang aus. Unsere Stärke liegt weiters in der eingehenden Beratung unserer Kunden. Mittlerweile gibt es sehr viele Mitbewerber, auch in Österreich. Wir müssen uns da abgrenzen: so liefern wir Standardprodukte im allgemeinen binnen 24 Stunden, längstens jedoch binnen 48 Stunden aus. Auch der langfristige Kontakt zu unseren Kunden zählt zu unseren Stärken.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich siedle den privaten Bereich ein kleines bißchen höher an als den beruflichen, wobei der berufliche Erfolg sehr stark den privaten bedingt und umgekehrt. Ich bin natürlich im Rahmen meiner Arbeit bereit zu reisen, aber ein permanenter Wohnsitzwechsel mitsamt der ganzen Familie aus beruflichen Gründen käme zur Zeit für mich nicht in Frage.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ein junger Mensch sollte sich erst einmal fragen, was er machen möchte, dann sollte er alle Ausbildungsmöglichkeiten abwägen, sowohl theoretisch als auch praktisch. Er sollte sich auch nicht scheuen, Aufgaben zu übernehmen, die nicht unmittelbar mit seinem Beruf zusammenhängen. Er soll sich vor Rückschlägen nicht fürchten und zu seinem Glück seinen Teil beitragen. Er braucht Mut zur Veränderung, die er sehr überlegt durchführen soll. Grundsätzlich ist eine fundierte Ausbildung die Basis für Erfolg. Die Ausbildung ist das grundlegende Rüstzeug, aber wie ich es anwende, muß ich in der Praxis lernen. Durch die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit kommen die jungen Menschen mit immer mehr verschiedenen Kulturen in Kontakt, auch dem persönlichkeitsbildenden Bereich kommt daher große Bedeutung zu.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unternehmerisch hab ich mir das Ziel gesteckt, weitere Zuwächse zu erreichen und das Unternehmen weiter ausbauen zu können. Privat sind meine Ziele mehr oder weniger erreicht: ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Längerfristig gibt es das Ziel, etwas mehr Ruhe in das Privatleben einkehren zu lassen, zu reisen und andere Dinge zu tun, für die bisher wenig Zeit war.