Zum Erfolg von Michael Führlinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Auf der einen Seite ist Erfolg meßbar in punktuellen Ergebnissen, auf der anderen Seite hat Erfolg für mich etwas mit Zufriedenheit zu tun - sowohl meiner eigenen, als auch der meiner Mitarbeiter.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich zum Teil als erfolgreich. Wenn ich meine Geschichte erzähle, denke ich, daß ich eigentlich gar nicht so unerfolgreich bin, andererseits neige ich im Moment dazu, mich mehr auf die Fehler zu konzentrieren und mehr Perfektion erlangen zu wollen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich glaube, meine persönliche Bereitschaft, überdurchschnittliches Engagement zu bringen, ohne das überhaupt kein Erfolg möglich ist. Und sicher auch, Verantwortung zu tragen und Dinge zu riskieren, bei denen man sich manchmal nicht sicher ist. Ohne Risiko kann man nicht erfolgreich sein. Natürlich gehört auch das Glück dazu, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
In Wirklichkeit suche ich die Herausforderung permanent, denn sie reizt mich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Das Wichtigste, um in relativ jungen Jahren erfolgreich sein können, war meine Entscheidung, das Studium abzubrechen.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Originalität ist besser. Ich bin, wie ich bin. Man schaut sich natürlich sehr viele Dinge von irgend jemandem ab, aber das ist ein Schauspiel, das irgendwann einmal aufgedeckt wird und nicht wirklich zielführend ist.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Zwei Figuren in meinem Leben, die mich sehr geprägt haben, waren mein Vater und mein Vorstandsdirektor bei Köck.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Am Anfang war mir persönliche Anerkennung sehr wichtig, wobei ich relativ schnell merkte, daß ich mir diese nur selbst geben kann. Wenn ich meine abgesteckten Zielvorstellungen erreiche, ist das meine Anerkennung für die ich mich selbst belohne.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind sehr wichtig, denn ohne sie wäre mein Erfolg nicht möglich. Sie sind mein Potential.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die Ausbildung ist für mich nicht so relevant. Ich muß im Gespräch erkennen, daß eine Bereitschaft für überdurchschnittliches Engagement vorhanden ist und der Bewerber im Verkauf begeistern kann.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich halte relativ engen Kontakt mit meinen Mitarbeitern, egal ob Lehrling oder Abteilungsleiter. Die Nähe, Mitarbeitergespräche und intensive Zusammenarbeit bei Problemen motivieren sie.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die größte Stärke ist unsere Marktpositionierung. Media Markt hat es in relativ kurzer Zeit geschafft, auf den beiden Säulen Preis und Auswahl perfekt zu stehen. Darauf kann man stark aufbauen. Eine weitere große Stärke ist die Eigenständigkeit, die wir als gesellschaftende Geschäftsführer hier vor Ort haben, ich leite eigentlich das Unternehmen genauso, als ob es mein eigenes wäre. Dadurch kann ich schnell und flexibel entscheiden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Dabei geht es mir mittlerweile immer besser. Irgendwann beginnt man, auf seinen Körper zu hören und erkennt, daß es viel leichter geht, wenn man strukturiert arbeitet. Das ist ein Lernprozeß, der sich durch das ganze Leben zieht. Früher habe ich das Privatleben total vernachlässigt, mittlerweile sehe ich, daß ohne ein gesundes Privatleben beruflicher Erfolg nicht möglich ist.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein vorrangiges Ziel ist es, in diesem Unternehmen etwas zu bewegen und im Berufsleben und privat voranzukommen.