Zum Erfolg von Wolfgang Übl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Der berufliche Erfolg setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, ein Faktor sind die Zahlen, welche dem Eigentümer interessieren. Ein weiterer Faktor ist die Zufriedenheit der Kunden und der letzte Faktor betrifft die eigene Zufriedenheit. Wichtig ist, daß das Gesamtkonzept stimmt, dann gibt es den Erfolg. Für die erfolgreiche Tätigkeit zählt neben dem Fachwissen die persönliche Einstellungen, das heißt ohne den eigenen Einsatz und Optimismus wird man nichts erreichen. Ebenso zählt, das soziale Umfeld. Man merkt leider sehr oft, daß fachlich ausgezeichnete Spezialisten nicht zu dem Erfolg kommen können, weil die sogenannte soziale Umgebung nicht paßt, bzw. nicht im nötigen Ausmaß vorhanden ist. In meinem Fall gehört sicherlich auch dazu, daß man sich der Firmenphilosophie der Unternehmensgruppe anpaßt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich meine Ziele in der Vergangenheit immer erreichte.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Ziele waren immer realistisch, aber herausfordernd. Eine Karriere zu machen, ist nicht wesentlich, wenn man mit Freude an die Arbeit geht. Es darf nicht der Zwang im Vordergrund stehen, sondern der Wille zur Tätigkeit. Sicherlich gehört auch Glück dazu.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem 22. Lebensjahr. Damals bemerkte ich, wenn man mit Einsatz und Neugierde und ausgeprägtem Interesse an die Sache herangeht und somit die Projekte gut macht, auch ein positives Feedback kommt. Es liegt fast nie an den Vorgesetzten wenn man etwas bewegen möchte, sondern eindeutig an sich selbst. Man benötigt ein gesundes Maß an Eigeninitiative und dies allerdings im Rahmen der Möglichkeiten um erfolgreich etwas zu bewegen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Durch die Vorgesetzten, aber auch von den Mitarbeitern, weil wir gemeinsam den Weg gehen, um zum Ziel zu kommen. Wenn die Leistung stimmt, dann gibt es auch Anerkennung.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich praktiziere eine gesunde Mischung. Ob die allerdings immer positiv ist, kann ich nicht sagen. Ich glaube, das Erfolgsgeheimnis für die erfolgreiche Führung von 25 Mitarbeitern ist, daß man jeden Mitarbeiter seinen Freiraum läßt um sich zu entwickeln. Wichtig ist dabei, daß man als Führungskraft auch akzeptiert, daß der Mitarbeiter auch einmal auf die Nase fallen kann. Aufstehen, müssen die Mitarbeiter selbst. Leider nützt nicht jeder Mensch die Chancen aus Mißerfolgen zu lernen. Ich versuche konstruktiv mitzuhelfen, wenn es notwendig ist. Ein Problem ist es allerdings, wenn der Mitarbeiter in Selbstmitleid verfällt. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser Hauptaugenmerk liegt im Bereich Marketing, Beratung, Event und Incentives. Für diese Bereiche haben wir eine große Anzahl von Spezialisten, welche schon sehr lange im Unternehmen erfolgreich tätig sind und auch die Markterfordernisse kennen. Eine wesentliche Stärke unseres Teams ist die Flexibilität, das heißt wenn es notwendig ist, dann sind die Mitarbeiter auch 24 Stunden vorhanden. Wir sehen uns als Dienstleister und der Kunde hat das Recht auf eine erstklassige Arbeit und er schätzt unsere Leistung auch. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Zur Zeit bemerken wir, daß große deutsche Agenturen nach Österreich drängen. Bei den Großunternehmen in Österreich ist es Mode geworden, daß mit den großen Mitbewerbern Kontakt aufgenommen wird. Es ist eine Bewegung festzustellen und man merkt die Globalisierung. Wir haben uns auf die Zukunft eingestellt und sich auch gewappnet.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn man eine Managementfunktion ausübt, ist man eigentlich nie ganz Privat. Wenn der Job, Freude macht, dann gehört es zum Leben dazu. Man verbringt zwölf Stunden im Job und wenn es eine Belastung wäre, Beruf und Privatleben zu trennen, dann hätte ich ein Problem. Der Beruf einerseits und andererseits das private Umfeld, lassen sich deshalb schon nicht trennen, weil auch ein Großteil des Freundeskreis aus dem beruflichen Umfeld stammt. Wichtig ist, daß der Ehepartner für den Job und auch für den dafür notwendigen Zeitaufwand, Verständnis zeigt. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die Erfahrung zeigt, daß diese Branche eine tolle Strahlkraft auf junge Menschen ausübt. Die wenigsten wissen, daß dahinter 100 Prozent beinharter Arbeit und persönlicher Einsatz steht. Man merkt, daß bei den jungen Menschen Fun und Live vorherrscht. Tatsache ist, daß es ein Fulltimejob ist und die Kunden mindestens 100 Prozent Leistung verlangen. In dieser Branche zählt eindeutig das Ergebnis und davon leben wir. Wenn man in dieser Branche erfolgreich tätig sein möchte, bedarf es ein hohes Maß an Kreativität, persönlicher Einsatz und auch Geduld.