Zum Erfolg von Erwin Vaclavik
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ein für mich wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit der freien Arbeitsgestaltung. Man muß seiner Neigung nachgehen um mit seiner Tätigkeit zufrieden sein zu können. Erfolg ist für mich kein Maßstab für wirtschaftliches Fortkommen alleine. Private und emotionale Erfolge gehören hier ebenso dazu, wie der erst dadurch mögliche berufliche und finanzielle Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Momentan habe ich nicht zuletzt wegen der allgemeinen schlechten Wirtschaftslage einen Durchhänger zu verkraften. Es gab Zeiten in denen ich mich erfolgreicher empfand als heute. Die nötige Ausdauer wird dies aber wieder ändern.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke rechtzeitig mit neuen Technologien am Markt gewesen zu sein, um damit innovative Lösungen anbieten zu können. Mein persönlicher Erfolg hängt für mich hauptsächlich damit zusammen, daß ich nach 18 Jahren der Unselbständigkeit den Wechsel zur Selbständigkeit wagte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Aufgaben mit einer gewissen Zähigkeit und einem Durchhaltevermögen. Das halte ich für die wichtigsten meiner Eigenschaften, was mein wirtschaftliches Fortkommen betrifft.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Schon nach zwei, drei Jahren der Selbständigkeit konnten wir ein gesundes Wachstum verzeichnen, daß uns erfolgreich fühlen ließ. Wir meisterten die bürokratischen Hürden der Gründung, und konnten schnell ein eigenständiges Bild unseres Unternehmens präsentieren.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mich begleitet mein bisheriges Leben ein mittlerweile langer, stetiger Lernprozeß. Ich hatte immer Spaß, mich selbst weiterzuentwickeln. Dies empfinde ich als wichtiger als eine Einzelentscheidung.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Ich würde Originalität gerade in unserer Branche wie in allen anderen auch als wesentlichen Motor eines Betriebes ansehen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Partner, mit dem ich unser Unternehmen gemeinsam gründete, prägte mich und die Firma sicherlich entscheidend mit, obwohl er schon seit längerer Zeit ausgestiegen ist. Wir hatten eine gemeinsame Lehrzeit. Es gibt daneben einige Freunde und Bekannte, die in meiner Branche tätig sind und so über Gespräche meine Gedanken mitbeeinflußten.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In den ersten Jahren mußten wir ohne Wertschätzung auskommen und uns diese erst erarbeiten. Die größte Anerkennung gab ich mir eigentlich selbst, indem ich sehen konnte, daß unsere Arbeit am Ende Früchte tragen würde und ich dafür immer mehr Anzeichen entdecken konnte.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, daß ich als durchaus kreativer Kopf gesehen werde, der in unserer krisengeschüttelten Region den Mut aufbrachte, sich in die Selbständigkeit zu wagen. In den letzten Jahren wurde ein positives Ergebnis sichtbar.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir begannen anfangs mit Lehrlingen. Große Fixkosten, durch hohe Lohnnebenkosten bedingt, machten es uns am Anfang schwer, eigenverantwortliche Mitarbeiter zu beschäftigen. Heute fällt es mir wesentlich leichter Aufgaben an Mitarbeiter zu delegieren und ihnen den nötigen Freiraum für ihre Arbeit zu überlassen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Wichtigste Kriterien für mich sind sicherlich Selbständigkeit und Qualifikation. Ich beachte Zeugnisse und den bisherigen beruflichen Weg. Daneben ist die ganze Persönlichkeit zu betrachten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche als Vorbild gesehen werden zu können.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, das kommt auf meine Anwesenheit in der Firma an. Ich bin oft längere Zeit nur außerhalb tätig, in der mich meine Mitarbeiter selten zu Gesicht bekommen. Ich denke aber als starke Persönlichkeit wahrgenommen zu werden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind sehr flexibel darin, Kampagnen regionaler und überregionaler Natur für unsere Kunden zu erarbeiten und bemühen uns um große Kostentransparenz. Gerade in den letzten Jahren ist dies zu einem wichtigen Faktor geworden. Neben schriftlichem Marketing sind wir ebenfalls in der Lage, Rundfunk- und Fernsehspots zusammen zu stellen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich denke, daß es für jedermann genug Arbeit in unserer Branche gibt. Daher ist Mitbewerb für uns kein Problem.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Dies gelingt mir ganz gut, da meine Lebensgefährtin ebenfalls einen Beruf hat, sie ist Psychotherapeutin, der ihr eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht. Wir können unsere Abende und Wochenenden gut für unser Privatleben nutzen. Ich trenne Berufliches vom Privaten relativ strikt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein großes Anliegen war es, von meiner Selbständigkeit leben zu können. Dieses Ziel habe ich soweit erreicht, muß dies aber ständig neu absichern und ausbauen. Langsam möchte ich die Früchte ernten können.