Zum Erfolg von Josef Roman Spiessl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Ziele, die nicht nur wirtschaftlicher Natur sein müssen, zu erreichen. Es können durchaus auch ideelle Ziele sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin aufgrund meiner beruflichen Entwicklung erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Es sind mehrere Faktoren, die für meinen Erfolg ausschlaggebend waren: einerseits permanente Selbstkritik, andererseits Beharrlichkeit bei der Verfolgung meiner Ziele. Ehrlichkeit sollte eine Selbstverständlichkeit und der am meisten ausgeprägte Wert eines Menschen sein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich nehme Herausforderungen an, wie sie kommen. Man muß grundsätzlich unterscheiden zwischen selbstauferlegten Herausforderungen, seinen persönlichen Zielen und jenen Herausforderungen, die zufällig auf einen zukommen. Es ist eine Frage der Bewertung, welche Herausforderungen wichtig und vorrangig zu behandeln sind, was man delegieren kann oder was überhaupt unwichtig ist.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich bin seit Beginn meines Berufslebens erfolgreich.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Imitation kann nie gut sein. Viel wichtiger ist Originalität und der Versuch, neue Wege zu beschreiten. Es ist sehr wichtig, daß jeder Mensch seinen eigenen, persönlichen Weg geht und seine individuelle Persönlichkeit lebt.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ja, DI Willi Körner hat mich geprägt. Ich habe gemeinsam mit ihm gearbeitet, er ist heute Geschäftsführer einer großen österreichischen Papierfabrik.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist die Genugtuung, Erfolg zu haben, das Gefühl, Sieger zu sein und etwas erreicht zu haben.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Man kann Branchen nicht so sehr unterscheiden. Jeder beklagt sich, daß seine Branche die schwierigste ist, aber das stimmt nicht. Jede Branche ist schwierig, und in jeder Branche gibt es Dinge, die gut laufen, und solche, die schlecht laufen. Probleme gehören zum Job.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin ein Erfolgs- und Karrieretyp, zielstrebig und ehrgeizig.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen die größte Rolle bei meinem beruflichen Erfolg.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Die fachliche Qualifikation steht im Hintergrund. Ausschlaggebend sind vielmehr die menschliche Qualifikation, ein guter Hausverstand, die soziale Komponente und Teamfähigkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In mir und in der Unternehmensphilosophie ist hundertprozentig verankert, daß Mitarbeiter die wertvollste Ressource des Unternehmens sind. Die EBPS Blood and Plasma Services GmbH begann 1993 mit zehn Mitarbeitern und hat mittlerweile 150 Beschäftigte.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde als ehrlicher, fairer und verständnisvoller Mensch gesehen, der weiß, was er will.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir lassen uns nicht in vorhandene Strukturen pressen, sondern versuchen neue Wege zu gehen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich denke nicht über meinen Mitbewerb nach, sondern darüber, wie wir erfolgreich sein können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gibt fast keine Trennung zwischen Beruf und Privatleben. Diese beiden Bereiche fließen ineinander.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich verwende ungefähr fünf Prozent meiner Zeit für Fortbildung und beschäftige mich mit Sprachen, Qualitätsmanagement, fachlich spezifischen Dingen, aber auch Persönlichkeitstraining. Es ist nicht so wichtig, was man macht, sondern daß man etwas macht.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Um erfolgreich zu sein, muß man konsequent arbeiten, ehrlich sein und auch Selbstkritik üben. Das sind allerdings Eigenschaften, die von tausend Menschen vielleicht einer mitbringt.