Zum Erfolg von Anton von Heesen
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich strebe gern nach dem Bestmöglichen. Wenn ich manchmal auch nur einen Teil davon erreiche, bin ich zufrieden. Auch Menschen in meinem Umfeld sollen an meiner Freude und meinem Erfolg teilhaben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Grunde sehe ich mich auf meiner Ebene als erfolgreich. Es kommt immer darauf an, welche Ziele man sich setzt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Jugend und das Elternhaus waren für einen Teil meiner Berufe prägend. In den ersten Jahren meiner Tätigkeit als McDonald's-Franchisenehmer stand ich dann tage- und nächtelang unermüdlich selbst an der Pommes-Station und arbeitete hart. Es ist wichtig, als Vorbild zu wirken, menschlich und ehrlich zu sein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Indem ich mich ihnen jeden Tag aufs Neue stelle und mein Bestes zu geben versuche. Mit Freude widme ich mich immer wieder neuen Aufgaben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Im Vergleich zu großen Persönlichkeiten und großartigen Menschen, die ich kenne, fühle ich mich nicht erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In vielen Situationen. Mir war natürlich Ehrlichkeit immer wichtig, und meine Entscheidungen sollten auch den Menschen Freude bereiten.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Originalität. Aber auch der gute Umgang mit den Mitarbeitern macht den Erfolg aus.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Den Grundstein zu Fleiß und Arbeitsfreude haben wohl schon meine Eltern und viele andere gute Menschen gelegt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Zahlreiche Ehrungen und auch die ehrliche Zuwendung der Mitmenschen sprechen für sich. Mir waren Anerkennung und Lob immer wichtig.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Fortbestand einer Branche wird immer als Herausforderung und Notwendigkeit bestehen bleiben.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich hoffe, als erfolgreicher Unternehmer gesehen zu werden, der die Sorgen anderer Leute nicht aus den Augen verliert, Freude verteilt und ein gutes Vorbild ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große, daher bemühe ich mich auch um die Sorgen des einzelnen. Denn nur eine funktionierende Harmonie und ein gutes Klima in der Belegschaft bringen auch auf längere Sicht Vorteile und innere Zufriedenheit. Ich kann mich auf meine Mitarbeiter verlassen, wir haben ein gutes System, das in jedem meiner Betriebe funktioniert. Auf einen einfachen Nenner gebracht, ich tue Gutes und bekomme es von meinen Mitarbeitern zurück.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich bin bei der Aufnahme nicht sehr wählerisch und achte nicht auf die besten Zeugnisse. Sehr oft nehme ich auch Leute aus Mitgefühl und Menschlichkeit auf. Für mich ist ausschlaggebend, wie sich eine Person in den ersten Wochen der Bewährung in das Team einfügt und ob sie sich um Kunden und Kollegen bemüht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich ihnen mit gutem Beispiel vorangehe und von niemandem mehr verlange als von mir selbst.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Viele meiner Mitarbeiter kommen mit großen und kleinen Wünschen zu mir und ich höre mir ihre Sorgen an und versuche, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Daher glaube ich, daß sie mich als Chef akzeptieren und achten.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Meine Mitarbeiter und meine Familie arbeiten hart. Der Kunde steht im Vordergrund, Sauberkeit und Freundlichkeit sind unser höchstes Gebot.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich denke nach dem Prinzip: „Der Bessere gewinnt“. Wir setzen der Konkurrenz Fleiß, Ehrgeiz und Freude an der Arbeit gegenüber. Dadurch werden wir es schaffen, die Nummer eins zu bleiben. Gesunder Konkurrenzkampf kann für die Kunden nur von Vorteil sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es läßt sich nicht vermeiden, daß der Beruf mit dem Privatleben vermischt wird. Aber ich mache meine Arbeit mit so großer Freude, daß dies nichts Negatives ist. Meine Familie bringt mir größtes Verständnis entgegen und erlebt ebenfalls dieses seelische Wohlbefinden.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Heute orientiere ich mich hauptsächlich an Fachliteratur und erlebe Fortbildung in jeder Hinsicht durch verschiedenes tägliche Ereignisse.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Freude, Liebe, Ehrlichkeit in der Umgebung und Hilfsbereitschaft sind die Voraussetzungen, die man braucht, um erfolgreich zu sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte arbeiten, solange es mir Freude macht und ich gesund bin. Es liegt mir auch daran, Not zu lindern und zu helfen, vieles zu verbessern.
Ihr Lebensmotto?
Berufliches und soziales Engagement. Freude, Erfolg und Liebe weitergeben!