Zum Erfolg von Günther Ruf
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Es ist wichtig, zu wissen, was man will. Ich hatte den Mut, als Koch in einen ganz anderen Bereich zu wechseln, weil ich wußte, daß ich noch mehr Potential habe. Ich lerne gern und schnell. Erfolg ist für mich wichtig, um meine Visionen umzusetzen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In den letzten zwölf Jahren ist mir viel gelungen, darüber bin ich sehr froh. Ich habe Glück gehabt, bin gesund geblieben und beschäftige sehr gute Mitarbeiter, die an mich glauben. Aus diesen Gründen sehe ich mich als sehr erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Persönlichkeit war ausschlaggebend für meinen Erfolg. Ehrgeiz und Selbständigkeit sind Voraussetzungen, über die man verfügen muß, um erfolgreich sein zu können. Speziell in meiner Situation war ausschlaggebend, daß ich viel Freude am Arbeiten und Gestalten habe. Ich bin aber kein Workaholic, für mich sind Ruhephasen und Freizeit genau so wichtig wie das Tagesgeschäft. Ich lege sehr viel Wert darauf, am Abend nach Hause gehen zu können, um mich anderen Dingen zu widmen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin ein Chaot und denke oft mit dem Bauch. Da ich in der Geschäftsführung wie auch im Verkauf tätig bin, bin ich immer dazu gezwungen, über den Tellerrand hinaus zu schauen. Es ist nicht damit getan, eine Entscheidung zu treffen, sondern es gibt hinter jeder Entscheidung eine neue Möglichkeit, und in jedem Problem steckt eine neue Chance. Ich erledige meine Aufgaben sehr zielorientiert, aber mit einem breiten Blickwinkel.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung zur Umschulung war wesentlich. Ich wollte immer etwas Besonderes machen und Deutschland verlassen, um im Ausland zu arbeiten. Kochen wurde für mich zum Hobby, als Beruf wäre es mir schließlich zu wenig gewesen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Eltern waren große Vorbilder für mich, vor allem in menschlicher Hinsicht. Auch mein Internatsleiter war wichtig für mich, denn er hat viel über Visionen nachgedacht. Sehr prägend war außerdem Gerhardt Braun, der - wie ich - seine Karriere klein angefangen hat. Von ihm konnte ich im geschäftlichem Bereich sehr viel lernen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter sind die Säulen der Firma, ohne sie wäre der Erfolg nicht möglich. Ich habe das Glück, sehr gute Mitarbeiter zu beschäftigen, die an mich glauben. Diese sind in einem Unternehmen unserer Größe der Schlüssel zum Erfolg. Ich betone immer wieder, daß jeder Mitarbeiter die Firma verkörpert, und je mehr Freiraum ich ihnen lasse bzw. ihnen vertrauen kann, desto mehr Freiraum habe ich selbst für meine weiteren Wege.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Das wichtigste Kriterium für mich ist Vertrauen. Ich arbeite am liebsten mit Leuten, die gerne arbeiten und weiterkommen wollen. Außerdem müssen sie menschlich in Ordnung sowie praktisch veranlagt sein und Perspektiven haben.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Firma Gerhardt Braun ist spezialisiert auf Trennwandsysteme für Keller- und Lagerbereiche. Gerhardt Braun entwickelte ein System, mit dem man sich auch in einem Keller wohlfühlt. Wir haben es und zur Aufgabe gemacht, Systeme mit Niveau zu gestalten, anfangs nur in einer Kombination aus Holz und Metall, dann auch in Reinmetall. Es kamen schließlich auch Garagentore, Balkonabtrennungen und Fahrradhäuschen dazu, wobei es für uns immer wichtig ist, qualitativ hochwertige Systemware zu liefern, die gut aussieht, Wärme vermittelt und leistbar ist. Der Konzern ist in Deutschland, der Schweiz und Österreich Marktführer. In Österreich haben wir nun eine bestehende Synergie genutzt, indem wir eine zweite Firma gründeten, die Maßmöbel herstellt. Unser Vorteil ist, daß wir unsere hochqualifizierten Tischler für die Möbelproduktion und auch für die Montage von Trennwänden einsetzen können.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte wieder einmal einen Schritt zurück gehen. Es passieren zu viele Entwicklungen, die zu schnell vor sich gehen. In Deutschland ist die Wirtschaftslage immer enger geworden, wodurch sich gute Menschen in Tiere verwandelt haben. Einfachen Werten wie Offenheit, Ehrlichkeit, Besinnung und Liebe sollte man wieder mehr Beachtung schenken.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich plane nicht für Jahre voraus. Wenn man innovativ und frei ist und die Augen offen hält, begegnen einem jeden Tag viele Dinge, die man nicht sieht, wenn man unter Streß steht. Ich möchte mich persönlich weiterentwickeln und in Zukunft auch im Coachingbereich tätig werden.
Ihr Lebensmotto?
Ich wünsche mir Zeit zum Genießen, Zeit zum Weiterdenken, Zufriedenheit und Ruhe.