Zum Erfolg von Friederike Umathum
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg bedeutet für mich, daß meine Kunden immer wieder kommen, um sich von mir persönlich beraten zu lassen, auch wenn sie einmal nichts kaufen. Das zeigt mir, daß sie mit mir zufrieden sind. Ich bin stolz darauf, daß ich anderen einen Denkanstoß geben kann, der gerne und dankbar angenommen wird. Über die Jahre bin ich so mit dem Betrieb zusammengewachsen, daß ich mir nichts anderes mehr vorstellen kann. Ich liebe meine Arbeit und habe Spaß daran. Und ich bin davon überzeugt: wenn man etwas gerne tut, dann wird es auch erfolgreich sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja ich sehe mich als erfolgreich und ich merke es auch an der Treue und Anerkennung unserer Kunden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war möglicherweise, daß mein Mann und ich alles gemeinsam taten und uns für unsere Ziele sehr einsetzten. Hilfreich war sicherlich auch der Bekanntheitsgrad des elterlichen Betriebes. Ich habe heute noch Kunden, die schon bei meinen Eltern eingekauft haben und die großen Wert darauf legen, von mir persönlich betreut zu werden.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Es kommt auf die Berufssparte an. Nachdem Frauen heute nahezu alle Berufe offen stehen, ist es in den männlich dominierten Berufen sicher für eine Frau schwieriger, sich zu profilieren. Aber für einen typischen Frauenberuf gilt dies meiner Meinung nach nicht.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein, weil ich immer selbständig war und selbständig sein mußte.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich übernahm eine Mitarbeiterin, die bereits als Lehrling im elterlichen Betrieb tätig war und mittlerweile seit 37 Jahren bei uns arbeitet. Sie hat alles von der Pike auf gelernt und kennt den Betrieb und die Kunden wie ihre Westentasche. Bei meinen beiden anderen Angestellten war es mir ganz wichtig, daß die eine als ausgebildete Schneiderin perfekt nähen kann, während die andere sehr gut mit den Kunden umgehen kann. Großen Wert lege ich auch auf ein gutes und familiäres Betriebsklima. Meine Mitarbeiter liegen mir am Herzen und wir sind ein ausgezeichnetes Team.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich beziehe meine Mitarbeiter voll in das Unternehmen ein. Wir besprechen alle Probleme und erarbeiten gemeinsame Lösungen. Umgekehrt motivieren meine Mitarbeiter auch mich, wenn ich einmal entmutigt bin.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Besonders als meine beiden Kinder noch klein waren, war das manchmal sehr schwierig. Beide Kinder sind praktisch im Geschäft aufgewachsen und es war mir untertags natürlich nicht möglich, ihnen immer die gebotene Aufmerksamkeit zu schenken. Dadurch haben sie sich zu sehr selbständigen Menschen entwickelt. Abends machte ich dieses unvermeidbare Versäumnis jedoch immer wett, indem ich sehr viel gemeinsam mit ihnen unternahm. Auch beim Mittagstisch versuchen wir, nicht über den Betrieb zu sprechen, damit die Kinder nicht immer nur geschäftliche Dinge hören.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die größte Stärke unseres Unternehmens ist, daß wir im Team arbeiten und uns voll auf unsere Angestellten verlassen können. Dadurch ist auch die Kundenzufriedenheit groß und die Mundpropaganda gut.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, unseren Betrieb so lange wie möglich zu erhalten und durch kleine Umbauten und attraktive Neuerungen die Kundenzufriedenheit und den Kundenstock zu sichern. Mein Wunsch wäre, daß zumindest eines der Kinder den Betrieb übernimmt.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Selbständig denken, selbständig handeln, eigene Erfahrungen sammeln und daraus lernen!