Zur Karriere von Michael Prantz
Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Abschluß der Lehre zum Koch/Kellner im Hotel Imperial in Wien 1981 konnte ich Berufserfahrungen in namhaften Hotels in Österreich, der Schweiz und in Deutschland sammeln. Es war immer mein Ziel international in der Hotelerie/Gastronomie tätig zu werden, insbesondere auf Kreuzfahrtschiffen. Im Jahre 1983 erhielt ich die Möglichkeit für Cunard Line auf dem Kreuzfahrtschiff MS Vistafjord tätig zu werden. Cunard Line operierte zu diesem Zeitpunkt sieben Kreuzfahrtschiffe (M/S Vistafjord, M/S Sagafjord, Queen Elizabeth 2, Cunard Countess & Princess, Sea Goddess I & II) sowie auch sechs Hotels und Ressorts wie das Ritz Hotel, Satfford Hotel und Dukes Hotel in London, Atop Bellevue in Philadelphia –USA und die Leading Hotels of the World Paradise Bach Club in Barbados und das Hotel La Toc und La Toc Suites in St. Lucia – West Indies. Obwohl ich bereits in den zwei Jahren meiner Tätigkeit nach dem Lehrabschluß in Österreich, der Schweiz und in Deutschland in Junior Management Positionen tätig war, mußte ich bei meinem ersten Engagement auf der MS Vistafjord wiederum sozusagen als Junior Waiter (Jungkellner) ganz unten beginnen, ich konnte mich jedoch sehr rasch weiterentwickeln, wurde in Folge zu einem Management Trainingsprogramm an der Columbia Universität in New York aufgenommen und war ab 1985 bis 1990 als Hotel Manager auf den Luxusyachten Sea Goddess I & II tätig. SEA Goddess waren damals der Inbegriff für Rich and Famous, dort standen für 116 Passagiere eine Crew von 125 Mitarbeitern zur Verfügung, Sea Goddess wurde 1986-1990 zum besten Kreuzfahrtschiff der Welt gekürt, die Schiffe operierten weltweit (Mittelmeer, Karibik, Ferner Osten und Australien, Südamerika, Alaska und Canada). Der Kostenpunkt einer Reise auf den Sea Goddess Yachten betrug ca. USD 7.000,-- für fünf Tage pro Person, entsprechend waren die Gästeansprüche – es galt der Leitsatz: „Alles ist möglich“. Die Jahre auf diesen Schiffen prägte meine beruflichen Erfahrungen und weitere Karriere immens. Auf diesen Schiffen waren in der Hotelabteilung 85 Prozent Österreicher beschäftigt, einer dieser Österreichischen Mitarbeiter war meine zukünftige Gattin Michaela welche als Executive Housekeeper an Board tätig war und wir heirateten im Dezember 1987. Mitte des Jahres 1990 wurde mir von Cunard der Wechsel vom Schiff an Land angeboten und ich übernahm in der Funktion als General Manager das Hotel Cunard La Toc & La Toc Suites auf der Insel St. Lucia, ein Ressortbetrieb mit 155 Zimmern, 54 Deluxe Suites drei Restaurants, Golfplatz, Wassersport Zentrum, ein Betrieb mit 455 Mitarbeitern in der obersten Preiskategorie. Diese Chance ließ ich mir nicht entgehen und führte dieses Haus ab 1990. Eineinhalb Jahre später, war der ersehnte Familiennachwuchs zu verzeichnen- somit beschloß der Familienrat nach Österreich zurückzukehren, das Kind sollte in Österreich geboren werden. Im Frühjahr 1992 kehrten wir nach Österreich zurück, wo ich anfangs für New Europa Hotels in Salzburg tätig war, da wir im Raum Wien wohnten war dies keine optimale Lösung. Aufgrund einer Ausschreibung einer Hotel Direktor Position im Hotel Modul in Wien Mitte 1992 bewarb ich mich für diese Stelle und bin seit September 1992 im Hotel Modul als Hotel Direktor tätig.