Zum Erfolg von Herbert Kindl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg stellt sich nicht von selbst ein, sondern muß hart erarbeitet werden. Erfolg ist für mich die Bestätigung meiner Arbeit und meines Weges. Um erfolgreich zu werden, ist kontinuierliches Vorwärtsstreben eine wesentliche Voraussetzung - Stillstand ist der natürliche Feind des Erfolgs.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich ja, da ich viele meiner Ziele verwirklichen konnte und Spaß an meiner Arbeit habe, wo sich auch ständig etwas bewegt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Sicherlich meine anerzogene Hartnäckigkeit und Konsequenz in der Umsetzung meiner Ziele, die mich bis heute vieles erreichen ließ.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es gewisse Regeln, die es einzuhalten gilt. Ein konsequenter Führungsstil ist unumgänglich, allerdings ist auch Flexibilität ein wichtiger Faktor bei der Lösung von Problemen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand nie nur mich alleine als erfolgreich, sondern immer unser Team. Ohne unsere gute Zusammenarbeit hätten viele Projekte nicht funktioniert, und es bedurfte der Mitarbeit jedes einzelnen, um verschiedene Großprojekte abzuwickeln.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mit meinem Wechsel in die Eurest Restaurationsbetriebs GmbH im Innsbrucker Eisstadion traf ich eine richtige Entscheidung. In diesem Betrieb konnte ich zahlreiche Großprojekte (Eishockey WM, Paralympics, Länderspiel Österreich - Saudi-Arabien) abwickeln und lernte viele Menschen kennen, wodurch sich mein Horizont erweiterte.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Wahrscheinlich hat beides seine Berechtigung. Man muß das Rad nicht immer neu erfinden, kann allerdings Bewährtes immer wieder verändern und durch neue Ideen verbessern.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Problem ist sicherlich der fehlende Nachwuchs, woran die Gastronomie teilweise selbst Schuld trägt. Es wird immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden, weshalb es hier gilt, wieder einen positiven Anreiz für unseren Beruf zu schaffen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind für den Erfolg des Betriebes von großer Bedeutung. Teamarbeit steht bei mir im Vordergrund, und jeder sollte sich auf den anderen verlassen können.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben der fachlichen Ausbildung lege ich besonderen Wert auf Teamfähigkeit, wobei Faktoren wie selbständiges, logisches Denken sicherlich kein Hindernis sind, um eine Anstellung zu bekommen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Derzeit ist es aufgrund der Lage des Lokals nicht immer einfach, vorauszuplanen. Durch unsere exponierte Lage auf der Seegrube in Innsbruck ist bei Schlechtwetter das Lokal meist leer, bei Schönwetter tritt der umgekehrte Fall ein. In jeder Situation versuchen wir, das Beste für unsere Gäste zu tun, um jedem ein unvergeßliches Erlebnis zu bereiten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich lassen sich Beruf und Privatleben sehr gut vereinbaren, da meine Frau ebenfalls in der Gastronomie tätig ist. Zu Hause sprechen wir nur bei außergewöhnlichen Ereignissen über berufliche Dinge. Allerdings bedarf es einer sehr guten Organisation, um über genügend gemeinsame Freizeit zu verfügen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist, stets die optimale Abstimmung für den Gast und den Betrieb zu finden und irgendwann anzufangen, an mich selbst zu denken.
Ihr Lebensmotto?
Sei mutig.