Zum Erfolg von Alexander Tremmel-Scheinost
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Bringt man sich und seine Ideen in einen gewissen Geschäftsprozeß oder in ein Projekt ein und sieht am Ende, daß die Saat aufgegangen ist und sich das Pflänzchen wunschgemäß entwickelt, werte ich das als Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Mit solchen pauschalen Aussagen bin ich sehr vorsichtig. Mit gewissen Teilbereichen der Unternehmensgruppe sind wir aber derzeit sicherlich erfolgreich, auch die Gesamtentwicklung und das Firmenwachstum sind positiv.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich könnte jetzt Aspekte wie Intelligenz, Weitsicht oder Genialität nennen. In Wirklichkeit sind es Durchhaltevermögen und Zähigkeit, denn wir sind in einem Wirtschaftszweig tätig, der sehr langfristige Zyklen hat, und wo die Bewegungen von Jahr zu Jahr eher gering sind. Aber diese Ausdauer habe ich schon ein wenig mit der Muttermilch mitbekommen, schließlich bin ich mit dem Familienunternehmen aufgewachsen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist sicher auch Glück - zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein basiert nicht immer auf Strategie. Nicht zuletzt tragen gute Mitarbeiter und deren richtige Motivation entscheidend zum Erfolg bei.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin kein Typ, der seinen Tagesablauf und die anfallenden Aufgaben minutiös durchplant, da es ohnehin immer anders kommt, als man denkt.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Prägend war natürlich mein Vater, mit dem ich in den ersten Jahren eng zusammengearbeitet habe. Das war zwar nicht immer einfach, aber aus heutiger Sicht konnte ich mir doch einige positive Dinge von ihm abschauen. Andere Dinge mache ich ganz bewußt anders als er.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Wir sind in einer Branche tätig, in der die Produkte keinen sehr hohen technologischen Anspruch haben. Es gibt also nur wenige Innovationen, was klassischerweise zu geringen Margen und zu einem großen Auslastungsdenken führt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Das kann ich nicht beantworten. Nach meiner Erfahrung klaffen Eigenwahrnehmung und Fremdberichte oft stark auseinander.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wie in jedem Betrieb spielen auch bei uns die Mitarbeiter eine ganz wesentliche Rolle. Viele Leute sind über Jahrzehnte bei uns tätig, und diese Kontinuität ist sicherlich ein Pluspunkt, wobei es nicht immer einfach ist, langjährige Mitarbeiter mit neuen Ideen zu infizieren.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Was Mitarbeiter der ersten oder zweiten Führungsebene betrifft, bedienen wir uns renommierter Personalberater, die eine Auswahl geeigneter Leute vorschlagen. Dann suchen wir die Mitarbeiter je nach Position nach fachlichen und menschlichen Kriterien aus.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Neben dem monetären Aspekt ist es möglicherweise unsere Firmenstruktur. In einem Familienunternehmen sind die Eigentümer auch die Entscheidungsträger, die Mitarbeiter kennen uns persönlich und haben auch relativ schnell Zugang zu uns. Sie können ihre Ideen einbringen, und Entscheidungsprozesse gehen bei uns rascher über die Bühne als in vielen anderen Konzernen, wo zuerst endlose Versammlungen und Unterschriften notwendig sind.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir haben eine gewisse Firmengröße erreicht, uns aber dennoch Flexibilität bewahrt. Entscheidungen können rasch getroffen werden, und das ist unser großer Vorteil. Bei den Produkten selbst gibt es in dieser Branche kaum Alleinstellungsmerkmale, da sie ja standardisiert und genormt sind.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gibt eine klare Trennung zwischen diesen beiden Bereichen - das Wochenende ist, bis auf wenige Ausnahmefälle, frei von beruflichen Dingen. Dafür sind die Wochentage sehr arbeitsintensiv.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Idealerweise sollten junge Menschen einen Beruf finden, der nicht nur dem Broterwerb dient, sondern bei dem sie mit Freude und Interesse ihre Stärken einbringen können.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein berufliches Ziel ist es, die Größe der gesamten Firmengruppe bis zu meiner Pension mindestens zu verdoppeln.