Zum Erfolg von Cathrin Schmid
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bekommen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich Ziele, die ich mir gesteckt habe, erreichen konnte und an meiner Familie und im Beruf viel Freude habe.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Ehrgeiz und der feste Wille, etwas zu erreichen, sowie die von meinen Eltern vorgelebte Art, mit Menschen umzugehen, waren wohl dafür mitverantwortlich.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin sehr ordnungsliebend und genau, so versuche ich, mein Leben gut zu organisieren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich das erste Mal einen Pokal bei einem Wettbewerb gewann, habe ich mich erfolgreich gefühlt.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich eine Mitarbeiterin, die sich in unser Team nicht integrieren konnte, wieder entlassen mußte, war das zwar eine für mich harte, aber dennoch richtige Entscheidung.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Besonders geprägt hat mich mein Vater dadurch, daß er immer für uns da war, meine Mutter durch ihren Führungsstil im Betrieb und durch die immer gleichbleibende Freundlichkeit, mit der sie auch den letzten Kunden nach einem harten Arbeitstag bediente. In beruflicher Hinsicht hat mich vor allem Frau Brigitte Zoczek, Friseur- und Vizeweltmeisterin, die ich bei einem Trainingsseminar kennenlernte, sehr beeindruckt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die vielen kleinen Anerkennungen durch Kunden, die mit uns zufrieden sind, sind für mich am schönsten. Ich habe zum Beispiel Kunden aus Berlin, die, wenn sie den Sommer in Salzburg verbringen, extra mehr als 200 Kilometer zu mir nach Seefeld fahren, um sich verschönern zu lassen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich empfinde die zu versteuernde Trinkgeldpauschale als ungerechtfertigt, weil sie ja eine Anerkennung des Kunden für die Leistung ist und kein Bestandteil des Preises.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Firma bin nicht ich allein, sondern wir alle gemeinsam, und wenn die Mitarbeiter gut sind, wirkt sich das auch positiv auf das Betriebsergebnis aus.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich habe mit meinen Mitarbeiterinnen ein sehr kollegiales Verhältnis, wir sprechen sehr viel miteinander, und ein Lob für gute Leistungen hört jeder gern. Darüber hinaus versuche ich, sie durch die Teilnahme an Seminaren, deren Kosten ich übernehme, zu motivieren.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Meine Mitarbeiterinnen sind allesamt schon lange im Unternehmen tätig, und jede einzelne ist fachlich absolut in der Lage, auf individuelle Kundenwünsche eingehen zu können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Aufgrund meiner guten Mitarbeiterinnen war es mir möglich, sogar eine fünfmonatige Babypause einzulegen. Ich kann mir auch heute entsprechenden Freiraum für die Erziehung und Betreuung meines Sohnes nehmen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche immer wieder, auch gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen, diverse Seminare, Frisiershows und Fortbildungsabende.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Alles was man tut, mit Liebe zu machen, weil es dann auch gelingt.