Zum Erfolg von Christa Peterka
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Zeitweise ja, aber ich denke, wenn man etwas mit Spaß und Freude macht, dann kommt der Erfolg irgendwie fast von selbst.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren mein persönlicher Einsatz, Fleiß und meine Lernbereitschaft.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich meistere Herausforderungen mit viel Humor und versuche alle Aufgaben so schnell wie möglich zu erledigen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Nein, in meiner Branche sicher nicht. In der Textilbranche hat man sogar einen Vorteil, weil sehr viele Frauen darin tätig sind.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Rund drei Jahre nachdem ich mich selbständig gemacht hatte, wurde mir bewußt, daß sich der Betrieb rentiert. Zu diesem Zeitpunkt stellte sich auch das Gefühl ein, erfolgreich zu sein.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine sehr erfolgreiche Entscheidung bestand darin, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Originalität ist ganz eindeutig der beste Weg, erfolgreich zu werden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Schwiegervater hat mich stark beeinflußt. Vor allem habe ich bei ihm sehr viel über die Textilbranche gelernt. Er war für mich sicher auch ein Vorbild.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Als ganz schlimm empfinde ich, daß der Abverkauf freigegeben wurde. Der Großhandel beginnt damit, wann er will, und das ist für kleine Betriebe wie meinen erschwerend.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich gelte als sehr humorvoll und gesellig, ausdauernd und zäh.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine ganz große Rolle, denn die Mitarbeiter gestalten das Betriebsklima mit. Und da wir eigentlich alle mit viel Spaß bei der Sache sind, arbeiten wir alle sehr gerne.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich verlasse mich dabei sehr auf mein Bauchgefühl und meinen Eindruck. Natürlich sollte ein gewisses Grad an Fachwissen vorhanden sein, wichtiger ist aber die Persönlichkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter, indem ich Anerkennung ausspreche und ihnen meine eigene positive Einstellung vorlebe. Wir sehen uns als Team und wir haben alle Spaß an der Sache. Daraus ergibt sich ein gewisses Maß an Motivation ohne jedes Zutun, weil jeder gerne und mit Freude zur Arbeit kommt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, sie halten zu mir und zum Betrieb.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken meines Geschäftes liegen in der Spezialisierung und unserer Kompetenz. Ich führe Marken, die man anderswo nicht erhält, außerdem ist Tracht ganz einfach zeitlose Mode.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich finde den Mitbewerb sehr wichtig, betrachte ihn als Ansporn und als Anreiz für den Kunden, in die Stadt zu kommen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da ich alleinstehend bin und meine Tochter bereits erwachsen ist, habe ich kein Problem, die beiden Bereiche zu vereinbaren. Ich versuche mir ausreichend Zeit für meine Tochter und für die Ausübung meiner Hobbies zu nehmen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich bilde mich laufend durch Lektüre weiter, aber es könnte sicher mehr sein.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate jedem jungen Menschen zu einer guten Ausbildung und lege ihm ans Herz, immer weiterzulernen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, das bisher Erreichte zu erhalten und Verbesserungswürdiges noch zu verbessern. Ansonsten lasse ich es mir gut gehen. Es ist mir wichtig, eine gewisse Zufriedenheit zu erreichen, aber trotzdem nicht stehenzubleiben.