Zum Erfolg von Willibald Szeiler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, das, was man sich vorgenommen hat, zu erreichen. Ich erarbeite mir in Abstimmung mit dem Unternehmer realistische Ziele, die es dann auch zu erreichen gilt. Wenn wir dies schaffen, nehmen wir daraus wieder neuen Schwung mit.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meine Ziele müssen mit den Unternehmenszielen harmonieren. Ich setze mir immer realistische Ziele, die ich aber ausdauernd verfolge. Ich erlebe Erfolge bescheiden und immer mit dem Hintergedanken, mich auf Erfolgen nicht ausruhen zu wollen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mir wurde schon in jungen Jahren von meinen Eltern mitgegeben, Verantwortung zu übernehmen und mit dem Haushaltsbudget sparsam umzugehen. Mein Vater vermittelte mir den Willen, etwas erreichen zu wollen und immer wieder dazuzulernen. Als junger Mensch will man das oft nicht verstehen, aber ich bin meinen Eltern noch heute für diese Erziehung dankbar.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Der Faktor Anerkennung ist sehr wichtig für die weitere Zusammenarbeit. Sie erleichtert das Berufsleben, muntert auf, spornt an, schafft ein gutes Klima und macht Mut, neue Herausforderungen anzunehmen. Lob und Tadel, beides ist wichtig.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Vermutlich werde ich als ruhiger, ausgeglichener Zeitgenosse betrachtet, der mit beiden Beinen am Boden steht.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wenn man die Stelleninserate in den Zeitungen liest, fragt man sich oft bei den Anforderungen, ob diese wirklich alle notwendig sind. Ich achte darauf, was ein Bewerber gelernt hat, was er zuvor gearbeitet hat und was aus ihm geworden ist. In zwei, drei Gesprächen filtert man dann die richtigen Leute heraus. Meine Erfahrung und mein Gefühl täuschen mich selten. Guten Leuten ermöglichen wir, fehlende Kenntnisse nachzuholen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In unserem Haus finden regelmäßige Gespräche und damit verbundener Gedankenaustausch statt. Manchmal laden wir dazu externe Berater ein. Unsere Mitarbeiter wissen, daß sie mit ihren Problemen nicht allein gelassen werden. Wir pflegen unser Betriebsklima.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Spezialität ist die Personalbereitstellung für alle Sparten. Ausgenommen sind die Gastronomie, das Hotelgewerbe und akademische Berufe. Wir stehen auch für Personalauslagerungen zur Verfügung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich schaffe es leider nicht, wenn ich die Firma verlasse, den berühmten Schalter umzulegen und berufliche Belange zu vergessen. Ich diskutiere oft mit meiner Frau über berufliche Dinge. Das hilft mir allerdings auch, diese aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Ich kreuze dann am nächsten Tag mit Notizzetteln bei meiner Sekretärin auf, um Entscheidungen einzuleiten. Andererseits achte ich aber darauf, die Freizeit nicht zu kurz kommen zu lassen. Ich bin um eine gesunde Balance bemüht.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Alle Mitarbeiter sind aufgerufen, sich weiterzubilden, auch ich. Ein derartiger Punkt steht auch im Dienstvertrag. Manche Mitarbeiter müssen hingeführt werden, die meisten verstehen es aber und gehen motiviert zu Kursen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich halte es für wichtig, sich beruflich sehr umfassend über die vorhandenen Möglichkeiten zu informieren. Eine vielseitige Ausbildung erhöht die Treffsicherheit. Ratschläge der älteren Generation sollte man zumindest prüfen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich stecke mir täglich neue Ziele. Das sind zum Teil viele kleine Ziele, die aber auch erst einmal erreicht werden müssen. Unser nächstes großes Unternehmensziel ist es, im Internet eine funktionierende Job-Börse zu etablieren. Daran arbeiten wir.