Zum Erfolg von Franz Pasterk
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg macht mich zufrieden, spornt mich zu neuen Erfolgen an und setzt Energien frei. In dieser Branche wechseln Höhen und Tiefen einander besonders rasch ab und man darf sich nicht entmutigen lassen, wenn es einmal nicht so gut läuft.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Teils ja, teils nein, weil ich meine Ziele noch nicht erreicht habe. Mit dem bisher Erreichten bin ich zufrieden, ich sehe aber kein Ende, bei dem ich sagen könnte, daß ich den totalen Erfolg für mich erreicht hätte. Die Branche zwingt mich zur Expansion, denn ständig kommen Neuentwicklungen am Automatensektor auf den Markt, die ich nicht übergehen kann.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gibt täglich Entscheidungen zu treffen, die wichtig sind. Besonders bei Neuanschaffungen zeigt es sich erst nach einer gewissen Zeit, ob die Entscheidung, sie anzuschaffen, richtig oder falsch war. Oft läßt man sich durch das schöne Äußere täuschen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Mit der Anschaffung der Simulatoren-Geräte, die zu kaufen mein Vater immer abgelehnt hatte, kam der Erfolg.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Da gab es niemanden, ich habe meine ganze Entwicklung selbst bestimmt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Uneinigkeit unter den Aufstellern ist ein bis dato ungelöstes Problem. Es ist nicht möglich, gewisse Regeln, die allen nützen, zu vereinbaren. Jeder versucht ohne Rücksicht auf den anderen sein Geschäft zu machen. Es wäre ein Zusammenhalt gegenüber dem Gesetzgeber wichtig.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche, denn ohne vertrauenswürdige Mitarbeiter kann man ein solches Geschäft nicht betreiben.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Das Auftreten des Bewerbers ist genauso wichtig wie Ehrlichkeit, denn ich muß ihnen vertrauen können. Alles andere können sie erlernen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich habe viele Freunde, aber wenn man einen Betrieb wie diesen führt, ist es sehr schwierig, die wahren Freunde herauszufiltern. Die guten Freunde und Bekannte sehen in mir einen fairen, aufgeschlossenen und lebensfrohen Menschen, der sich allen gegenüber, egal welcher Herkunft oder Hautfarbe, gleich verhält.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind flexibel und stehen dem Kunden 24 Stunden pro Tag an sieben Tagen pro Woche im Bereich Service zur Verfügung. Und wir sind immer auf dem neuesten Stand der Technik.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich habe heute keine Probleme mehr. Zu Beginn meiner Tätigkeit in der Branche haben die Mitbewerber natürlich versucht, mich am Aufstieg zu hindern, ich konnte aber erfolgreich dagegenhalten. Heute kann ich mit jedem ganz normal reden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Freizeit richtet sich nach der Firma. Meine Frau ist in das Geschäft integriert und wir versuchen uns die Zeit so einzuteilen, daß für unser Kind immer jemand zu Hause ist. Ansonsten sind längere Urlaube schon seit Jahren kaum mehr möglich.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Jeder, der sich selbständig machen möchte, soll das tun. Jedoch muß er sich sehr intensiv vorbereiten, den Markt beobachten, sich bei den verschieden Institutionen über rechtliche und wirtschaftliche Themen schlau machen und sich klaren über den notwendigen finanziellen Einsatz sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, die Mitarbeiter soweit zu bringen, daß ich nicht ständig präsent sein muß und endlich auch mal wieder Urlaub mit der Familie machen bzw. meinen Hobbys nachgehen kann. Schon seit mehreren Jahren versuche ich das, es ist aber sehr schwierig, Mitarbeiter zu finden, die mein volles Vertrauen genießen und Verantwortung übernehmen können.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen.