Zum Erfolg von Christian Gottfried
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg liegt in der Zufriedenheit der Kunden, der Familie, der Mitarbeiter und meiner Person.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil wir eigene Ideen einbringen konnten, um damit in kürzester Zeit Entsprechendes auf die Beine zu stellen. Einschränken möchte ich dies jedoch, da finanziell noch zu wenig Erfolg sichtbar ist. Der große Umbau klingt hier noch nach.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Liebe zur Natur und zu den Pflanzen, die meinem Bruder und mir sicher schon in die Wiege gelegt und vorgelebt wurde. Ein Hineinwachsen in dieses Metier war uns vorgezeichnet.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Themen und Probleme werden regelmäßig mit dem ganzen Team, der Familie und den Mitarbeitern, besprochen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Natürlich ist Originalität besser, weil ich mich mit eigenen Ideen identifizieren kann. Gerade in meinem Beruf ist viel Spielraum, um eigene, kreative Ideen einbringen und umsetzen zu können. Wir haben zum Beispiel einen Familienbaum kreiert, auf dem bis zu fünf verschiedene Sorten Obst wachsen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Das waren eindeutig meine Eltern und meine Großeltern, die mir die Liebe zu den Pflanzen vermittelt haben.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Im Betrieb herrscht ein kollegiales Miteinander. Wenn die Mitarbeiter meine Kreativität aufgreifen, um selbst in diese Richtung aktiv zu werden, so ist das meine schönste Anerkennung, weil meine Arbeit Früchte trägt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Innerhalb der Branche stört mich, daß die Pflanze nicht über ihre Qualität, sondern über den Preis definiert wird. Seit 15 Jahren ist dieser Trend zu beobachten, ich denke aber, daß sich dies schön langsam wieder bessert. Der Privatkunde muß einfach unsere Beratung und Qualität schätzen lernen, die er in diversen Billigmärkten nicht bekommt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine große Rolle, ohne sie ist die Aufrechterhaltung des Betriebes nicht möglich.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Zuteilung eigener Aufgaben und Bereiche und damit verbundene Verantwortung.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Unternehmen zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung, entsprechend ausgebildetes Personal sowie Flexibilität im Verkauf und rasche Lieferung aus. Wir bieten beste Beratung, ausgefallene Produkte wie Obstbäume im Topf, die ganzjährig pflanzbereit sind, und sind stets offen für Neuheiten oder Besonderheiten.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Die Konkurrenz ist mit den diversen Baumärkten sehr groß geworden, sodaß wir dem nur mit Individualität und Kreativität begegnen können. Unsere Aufgabe ist es, diese Vorteile dem Kunden zu vermitteln.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die beiden Bereiche fließen ineinander, wobei von März bis Juni und von September bis Oktober Hochsaison herrscht, in der für das Private keine Zeit bleibt. Dies versteht aber jeder, da in dieser Zeit der Großteilteil des Umsatzes gemacht werden muß.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Wir befinden uns im Baumschulverbund Gruppe Innviertel. Die Mitgliedsbetriebe veranstalten gemeinsame Projekte, wie Ausstellungen oder Weiterbildung.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Als Rat möchte ich weitergeben, den Wert der Natur und der Pflanzen wieder schätzen zu lernen. Maßnahmen in den regionalen Schulen zeigen bereits diesen Weg auf.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Ziele liegen darin, mit dem Betrieb schuldenfrei zu werden, die Qualität unserer Arbeit und der Produkte weiterhin zu forcieren und aufrechtzuerhalten. Mit unserer Kreativität möchten wir auch in Zukunft den Kunden motivieren, seine Pflanzen bei uns zu kaufen. Wir wollen ihm vermitteln, daß das Umfeld Garten zum Leben dazu gehört.
Ihr Lebensmotto?
Positiv denken.