Zum Erfolg von Birgit Feichtinger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich mußte meinen zweiten Beruf autodidaktisch erlernen, und ich werte es als Erfolg, daß es mir gelungen ist, das Unternehmen mitzuentwickeln und Freude an diesem Beruf zu finden. Wenn man hart arbeitet und den Erfolg spürt, erlangt man Kraft für neue Aufgaben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
In unserer Branche ist es sehr wichtig, flexibel, einsatzfreudig und verläßlich zu sein. Ich konnte mittlerweile viel Know-how erwerben und es gelingt mir sehr gut, den Kunden das Gefühl zu vermitteln, mit einem kompetenten Fachmann zu sprechen. Der Kundenpflege messen wir einen hohen Stellenwert bei, und wir bemühen uns auch persönlich darum.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Wenn ich auf meinen Berufsweg zurückblicke, kann ich keine Benachteiligung erkennen. Ich weiß allerdings, wie man sich in der Männerwelt zurechtfindet.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Man muß fachlich immer am aktuellen Stand sein, um mit dem Kunden zufriedenstellende, gute Lösungen zu erarbeiten. Dafür kommt sowohl Originalität als auch Imitation in Frage, beide können zum Erfolg führen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Exmann hat durch seine Ideen sehr viel zum Erfolg des Unternehmens beigetragen und hat mich beruflich oft beeindruckt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung zeigt sich darin, wenn Kunden mit unserer Leistung zufrieden sind und Stammkunden werden. Die positiven Rückmeldungen bestätigen, daß die Qualität unserer Arbeit geschätzt wird.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde von meinem Umfeld als eine Person wahrgenommen, welche mit hoher Leistungsbereitschaft seine Ziele verfolgt und erreicht, wobei Kundenzufriedenheit das primäre Ziel darstellt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Zum unternehmerischen Erfolg tragen unsere Mitarbeiter mit hoher fachlicher Kompetenz wesentlich bei.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Für uns steht nicht nur der Verkauf von Bluimen bzw. Grünpflanzen im Vordergrund, sondern auch das dazu gehörende Umfeld, das heißt: Wir zeigen unseren Kunden, wie die jeweilige Pflanze präsentiert werden soll, um optimal zur Geltung zu kommen. Darüberhinaus informieren wir jeden Kunden über unsere Angebotspalette, welche von Terassenbegrünung bis zur Ausstattung von Veranstaltungen reicht.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich konzentriere mich derzeit auf meinen Beruf, weil ich sehr gefordert werde. Privat bin ich wieder ungebunden, so daß ich mir alles sehr flexibel einrichten kann.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Die Art der Fortbildung hat sich verlagert. Meine Fortbildung basiert heute hauptsächlich auf dem Gedankenaustausch mit Berufskollegen, auf Messebesuchen und auf der Lektüre von Fachliteratur.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man die Absicht hat, diesen vielseitigen Beruf zu erlernen, und auch auszuüben, bedarf es in erster Linie einer positiven Einstellung zur Natur und zu gestalterischer Freude. "Dies kann man nicht lernen - entweder man hat es, oder man hat es nicht." Beide Bereiche werden im Rahmen der Ausbildung verfeinert und auch vertieft. Die Kreativität ist in der beruflichen Praxis der Schlüssel zum Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte noch ein paar Jahre unternehmerisch erfolgreich tätig sein, allerdings schon vor meiner Pensionierung bewußt zurückschalten, um meinen privaten Interessen nachkommen zu können.