Zum Erfolg von Christian Varch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist die Zufriedenheit, die mit dem Erreichen von Zielen verbunden ist.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn vom Konditorlehrling zum Geschäftsführer eines kleinen, aber wichtigen Betriebes aufzusteigen und auf dem Weg dahin mehrmals die Branche zu wechseln, sehe ich als Erfolg.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe mir immer Ziele gesetzt und auf diese konsequent hingearbeitet. Glück gehört natürlich auch dazu. In schwierigen Situationen gebe ich nicht so schnell auf, sondern versuche Lösungen zu finden und auch andere dazu zu motivieren, sich an der Lösungsfindung zu beteiligen. Ich bin auch sehr flexibel, was die Arbeitszeit betrifft.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich empfand mich als erfolgreich, als ich das Angebot für die Arbeit im Kurzentrum erhielt und man mir Vertrauen schenkte, obwohl ich aus einer völlig anderen Branche kam.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Der frühere Chef des Kurzentrums hat mich sehr unterstützt und mich mit vielen Tips versorgt, von denen ich noch heute profitiere.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die meisten Stellenausschreibungen für leitende Posten in den Gemeinden setzen ein höhere schulische oder akademische Ausbildung voraus, werden also von Theoretikern besetzt - auch wenn manche Stellen mit Praktikern besser ausgefüllt wären, doch diese haben keine Chance.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Gute Mitarbeiter haben einen sehr hohen Anteil am Erfolg. Sie müssen motiviert sein und Freude an ihrer Arbeit haben.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Da die Mitarbeiter aus der Region kommen, kennt man sie natürlich und weiß, was sie leisten können.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Man sieht mich als Mensch, der mit jedem gut auskommt. Ich bin vielleicht etwas zu gutmütig, kann aber auch sehr stur sein.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Flexibilität ist in unserer Freizeitbranche sehr wichtig.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche nun etwas mehr Freizeit zu haben, denn bisher waren die Arbeit, die vielen anderen Verpflichtungen in der Politik sowie in Vereinen bestimmend. Ich selektiere mittlerweile mehr, was für mich wichtig ist und was nicht.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Bildung und Weiterbildung sind sehr wichtig. Die Jugend sollte mehr schätzen, in einem Land zu leben, in dem es aufgrund der Strukturen jedem möglich ist, erfolgreich zu sein, wenn er es will. Falsch ist die Annahme, daß es ohne Matura und Studium keine Möglichkeiten gibt, berufliche Erfolge zu erreichen, denn als Handwerker und Arbeiter kann man mit Einsatz und Liebe zum Beruf eine Menge erreichen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Da der Tennisboom vorbei ist und wir Probleme mit der Auslastung der Tennishalle haben, überlegen wir, Flächen für andere Trendsportarten anzulegen. Das ist eines der Nahziele, an denen ich arbeite. Ich persönlich möchte noch diverse Weiterbildungen besuchen und bin auch nicht abgeneigt, eine neue Aufgabe in einem anderen Unternehmen zu übernehmen.
Ihr Lebensmotto?
Leben!