Zum Erfolg von Gabriele Kopecky
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich in beruflicher Hinsicht, einen Auftrag zur vollen Zufriedenheit des Kunden abzuwickeln. Er kann auch darin liegen, eine Prüfung zu schaffen. Erfolg liegt grundsätzlich darin, ein Ziel zu erreichen, das ich mir gesteckt habe, und mit dem Ergebnis zufrieden zu sein.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich heute durchaus als erfolgreich.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich bin ein Mensch, der nicht locker läßt und gebe auch dann nicht auf, wenn ich vor Schwierigkeiten stehe, oder wenn etwas nicht so funktioniert wie geplant. Meine Stärken liegen neben meiner persönlichen Zielstrebigkeit auch darin, daß ich versuche jeden Wunsch des Kunden zu erfüllen, ganz egal, wie schwierig es ist. Der Faktor Freude ist ebenfalls ein sehr wesentlicher bei meinem Erfolg. Würde mir meine Arbeit keinen Spaß bereiten, könnte ich darin auch nicht erfolgreich sein. Ich war immer bereit, mich weit über dem Durchschnitt zu engagieren, Überstunden haben mich nie wirklich gestört, es war damals nur meine Entscheidung, mich mehr mit meinem Sohn zu beschäftigen, weil er mich brauchte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn ich ein Problem erkenne, das auf mich zukommt, versuche ich Rückschlüsse zu gewinnen, wie weit es schon fortgeschritten ist, und ob ich es sofort lösen, den Fehler also raschestmöglich ausbessern kann. Wenn mir das nicht gelingt, nehme ich Kontakt mit dem Betroffenen auf und suche gemeinsam mit ihm nach einer Lösung.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? In den Betrieben, in denen ich bisher tätig war, hatte ich nie Schwierigkeiten aufgrund der Tatsache, daß ich eine Frau bin. Ich wurde in jeder Firma von Männern als gleichwertig anerkannt, kenne aber auch Kolleginnen, die mehr leisten müssen, um dieselbe Wertschätzung zu erfahren.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gab immer wieder Menschen, die mich in verschiedenen Bereichen ihrer Persönlichkeit inspirierten, grundsätzlich bin ich aber immer authentisch geblieben, weil ich niemanden kopieren möchte.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege großen Wert auf Kollegialität und Teamgeist, weiters ist mir die Freude, die ein Mitarbeiter an seiner Arbeit empfindet, sehr wichtig. Er sollte bereit sein, etwas mehr zu leisten als von ihm verlangt wird und sich aus Eigenantrieb engagieren. Sehr wesentlich ist für mich zudem die Bereitschaft, dazuzulernen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir bieten unseren Kunden jede nur denkbare Form von Schachteln und Verpackungen für ihre Produkte, verwirklichen dabei ihre Wünsche und erfüllen ihre speziellen Ansprüche. Unsere Kartonagen sind von höchster Qualität. Überhaupt stellen wir als eine der letzten Firmen diese Produkte noch in dieser aufwendigen und liebevollen Form her, während viele andere nur mehr Wert auf Schnelligkeit und den Preis legen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Familienleben spielt für mich eine große Rolle und hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Es ist natürlich nicht immer einfach, Beruf und Privatleben zu vereinbaren, aber es gelingt mir.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Einem jungen Menschen würde ich raten, sich Ziele zu stecken, die seinen Neigungen und Stärken entsprechen, dann wird er auch erfolgreich werden. Wenn es zu einer Niederlage kommt, soll er immer beherzigen, daß er damit nicht alleine ist und sich jemanden suchen, mit dem er sprechen kann. Eine gute Ausbildung ist in jedem Fall Basis des Erfolges.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Im unternehmerischen Bereich ist es mein Ziel, diesen Betrieb zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten weiterzuführen, wobei ich große Unterstützung von meiner Chefin erfahre. Privat bin ich sehr glücklich, weil sich mein Sohn bisher so entwickelt, wie ich es mir wünsche. Ich möchte ihn so begleiten, daß er sich zu einem eigenständigen und tüchtigen Menschen entwickeln kann.