Zum Erfolg von Wolfgang Pendl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Persönlicher Erfolg bedeutet für mich vor allem meine Ideen in sichtbare Ergebnisse umsetzen zu können.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Entscheidung, im Ausland zu arbeiten, erfordert ein gewisses Maß an Selbstvertrauen und Mut. Besonders, wenn die Tätigkeiten in Ländern der dritten Welt angesiedelt sind.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich habe gelernt, mich über Dinge, die ich nicht ändern kann, nicht zu ärgern. Die wichtigen Herausforderungen sind nicht im Alltag angesiedelt, sondern mittel- und langfristig zu sehen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als ich mein erstes Projekt im Ausland selbständig mit Erfolg, Gewinn und Quotenbonus abschließen konnte, fühlte ich mich erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In der Auswahl meiner Mitarbeiter und bei der Planung und Konzeptionierung meines Unternehmens.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Letzten Endes führt Originalität zum Ziel, aber man sollte trotzdem erfolgreiche Strategien für den eigenen persönlichen Weg adaptieren.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Familie, die mich in allem unterstützt und gefördert hat, prägte mich sehr stark.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung gibt es beruflich sehr wenig, da es für die Kunden selbstverständlich ist, hervorragende Qualität zu bekommen und dabei bestens betreut zu werden.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein großes Problem besteht darin, die steigenden Rohstoffkosten auf den Endpreis umzuschlagen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich besitze einen Freundeskreis, in dem ich mich sehr wohl fühle und von dem ich glaube, daß er mich als Mensch respektiert und positiv einschätzt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Motivation meiner Mitarbeiter, für das Unternehmen hohe Leistungen zu erbringen, ist unabdingbar mit dem Erfolg für uns alle verbunden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Nach drei bis vier Probetagen merke ich meistens, ob der Bewerber für unseren Betrieb geeignet ist, oder nicht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter in persönlichen Gesprächen, wobei ich die Sorgen und Probleme eines jeden einzelnen sehr ernst nehme und versuche zu helfen, wo auch immer ich kann.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Meine Mitarbeiter fühlen sich im meinem Betrieb sehr wohl, und dies ist auch auf meine Führung des Unternehmens zurückzuführen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir haben uns auf ein Nischenprodukt (Sägeschnittfurniere) spezialisiert und die Technik der Herstellung in einem so hohen Maße verbessert, daß es kaum einen Betrieb gibt, der diese Ware in der gleichen Qualität herstellen kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Gattin und ich arbeiten sehr gerne, und die Grenzen des Privat und Berufslebens sind bei uns eigentlich fließend.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich möchte der jungen Generation raten, sich Ziele zu stecken und durch harte Arbeit versuchen sie zu erreichen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe mir das Ziel gesteckt, mit 55 Jahren völlig frei entscheiden zu können, was ich tue.
Ihr Lebensmotto?
Arbeit soll Spaß und Freude bereiten.