Zum Erfolg von Karl Georg Doutlik
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich persönlich, einen guten Beitrag zu einem größeren Ganzen leisten zu dürfen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich heute als erfolgreich, weil ich bisher viel erreicht habe.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich sehe meine Stärken in erster Linie in Zielorientiertheit und Flexibilität, die meiner Meinung nach untrennbar miteinander verbunden sind. Ich bin ein Mensch, der alle Herausforderungen, die er annimmt, sehr sorgfältig analysiert, aber nie den Blick auf die gesamte Situation verliert. Wichtig ist für mich, mein Wissen bzw. meine Eindrücke zu verknüpfen und somit nutzbar zu machen. Im Umgang mit anderen bin ich sehr offen und beherzige dabei die Philosophie, daß ich nicht umsonst zwei Ohren und einen Mund mitbekommen habe: die Fähigkeit, zuzuhören, ist wichtiger als rhetorisches Talent. Schließlich zählen für mich Konsequenz, Fairneß und Ehrlichkeit, die Voraussetzungen dafür sind, auf Dauer glaubhaft zu sein. Ein wesentlicher Faktor meines Erfolges ist die Freude an meiner Tätigkeit – Streß beginnt für mich erst dort, wo ich etwas machen muß, das meiner Überzeugung zuwiderläuft. Um mich wohlzufühlen, brauche ich aber nicht nur eine Tätigkeit, die mir Freude bereitet, sondern auch ein gutes berufliches Umfeld
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wesentlich ist für mich, jede Situation zu analysieren, weil viele vermeintliche Probleme bei nähere Betrachtung gar keine sind und ihren Schrecken verlieren. Es gilt herauszufinden, innerhalb welchen Rahmens sich das Problem befindet, und welche Parameter mir zur Verfügung stehen, um es zu lösen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich verlange von anderen nichts, das ich nicht selbst bereit bin zu leisten. In der Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern sind mir fachliche Kompetenz, Offenheit und Ehrlichkeit wichtig. Motivation sollte sich schließlich durch die Tätigkeit ergeben, es liegt aber an mir, sie zu fördern und zu steigern.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Diese Frage habe ich auch bei meinem Vorstellungsgespräch beantwortet, als man von mir wissen wollte, wie ich mir, als jemand, der 25 Jahre lang in der Privatwirtschaft tätig war, vorstellen könnte, Beamte zu motivieren. Meine Antwort lautete, daß ich der Meinung bin, man muß ihnen vermitteln, wie wichtig ihr jeweiliger Beitrag zum Gelingen der gesamten Unternehmung ist, und daß sie ein Teil des Ganzen sind. Schließlich ist es auch von großer Bedeutung, ein gutes Vorbild abzugeben und das Gesagte zu leben.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Um erfolgreich zu werden, ist es wichtig, zu wissen, was man erreichen möchte – man muß sich also ein Ziel stecken. Mit dieser Fähigkeit geht die Voraussetzung einher, den Weg zu diesen Zielen zu definieren und ihn konsequent, aber flexibel genug zu erreichen. Ein junger Mensch sollte intensiv in sich hineinhorchen, um herauszufinden, worin seine Stärken liegen, allerdings aber auch an seinen Defiziten arbeiten, um sich zu verbessern. Eine fundierte Ausbildung ist heute mehr denn je eine wesentliche Voraussetzung des Erfolges, allerdings denke ich, daß Kompetenz auf einer möglichst breiten Basis erstrebenswert ist.