Zum Erfolg von Andreas Riedmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg liegt für mich in der Zufriedenheit meiner Kunden und in der Anerkennung für gute Arbeiten; also durchaus in der Bestätigung von möglichst vielen Menschen, daß meine Arbeit gut ist, aber vor allem in meiner eigenen Zufriedenheit. Ich fühle mich nicht erfolgreich, wenn eine Arbeit, die mir selbst nicht gefällt, großen Anklang findet und finanziell honoriert wird. Erfolg bedeutet auch, mit meinem Leben zufrieden zu sein – Geld ist für mich dabei nicht der wichtigste Maßstab, obwohl der Begriff Erfolg in der heutigen Zeit nach Geld und Macht klingt, was ihn für mich zu etwas Negativem macht. Ich möchte meinen Erfolg nicht von anderen messen lassen, sondern muß ihn in mir selbst spüren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich fühle mich erfolgreich, weil ich beruflich viel erreicht habe und zunehmend Zeit finde, mich daneben meinen eigenen Interessen zu widmen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich verfüge über Einfühlungsvermögen, bin sehr genau, flexibel und verläßlich. Vielseitigkeit ist mir sehr wichtig, wenn ich beispielsweise eine Woche lang Autos fotografiert habe, möchte ich mich bei meinem nächsten Auftrag etwas völlig anderem widmen. Ich bin auf einige Gebiete der Fotografie spezialisiert, schränke meinen Aktionsradius aber doch ein, weil ich nicht oberflächlich werden möchte. Kreativität und Innovation sind in diesem Beruf von großer Bedeutung, aber ich bin kein verspielter Fotograf, obwohl ich mich natürlich mit neuen Ideen und Technologien beschäftige. Mein Beruf macht mir große Freude, weil er sehr abwechslungsreich ist und meinem Hobby entspricht.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich analysiere zunächst die Ursache des Problems, weil ich es nur lösen kann, wenn ich weiß, wie und warum es zustande gekommen ist. Wichtig ist mir auch, immer die andere Seite zu berücksichtigen, Probleme also nicht ausschließlich von meiner Warte zu betrachten. Es gibt immer mehrere Lösungsmöglichkeiten, von denen ich jene wähle, die mir am sinnvollsten erscheint. Generell bin ich optimistisch, weil rückblickend alle Probleme gelöst werden konnten, selbst wenn sie zu Beginn unlösbar erschienen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Das wichtigste ist die Qualität der Arbeit: obwohl wir zunehmend Konkurrenz aus dem Osten bekommen, kehren unsere Kunden wieder zu uns zurück, wenn sie einmal aufgrund des Preises einen Auftrag an den Mitbewerb vergeben haben. Wir zeichnen uns darüber hinaus durch höchste Flexibilität aus und übernehmen Arbeiten auch am Wochenende oder nachts: unsere Kunden können sich auf uns verlassen. Wir realisieren Fotos von Werbeagenturen, die mit einem fertigen Layout an uns herantreten, beraten aber auch Endkunden, die keine Agentur dazwischenschalten; das Ergebnis entspricht schließlich den Vorstellungen des Kunden.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Privatleben ist mir sehr wichtig, weil ich daraus Kraft schöpfe. Ich kann gut abschalten: Auch wenn ich mit meinen Kollegen am Abend ausgehe, schaffen wir es, nicht über den Job zu sprechen. In Familienleben und Beruf hundertprozentig erfolgreich zu sein, ist heute sehr schwierig, zwischen den beiden Bereichen herrscht immer eine Art Wettstreit.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen raten, seine Stärken herauszufinden und auszubauen, seine Schwächen hingegen zu kompensieren. Ich selbst weiß beispielsweise, daß meine Fähigkeiten im gestalterischen bzw. kreativen Bereich liegen, nicht aber im kaufmännischen, weshalb ich mit einem Steuerberater zusammenarbeite, der mir diese Arbeit erspart. Wer erfolgreich werden möchte, muß seine eigene Linie verfolgen und authentisch bleiben, anstatt sich an anderen zu orientieren.