Zum Erfolg von Anton Mittelmeier
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich das Erreichen der Ziele, die ich mir gesteckt habe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich denke schon, daß ich mich als erfolgreich bezeichnen kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Wesentlich war meine Bereitschaft, mehr zu tun als andere, also meine besondere Einsatzbereitschaft verbunden mit der Konsequenz und dem Willen, meine Ziele zu erreichen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als ich immer mehr positives Feedback seitens der Kunden erfahren habe.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gibt in meiner Position sehr viele Entscheidungen zu treffen, zum Beispiel die Wahl der Lage eines Grundstückankaufs, die Auswahl von Architekten, etc. Diese Entscheidungen sind sehr vielfältig und sollten alle positiv getroffen werden.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist sicherlich der bessere Weg.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Einige Personen der Branche haben mich sehr positiv beeindruckt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die schönste Anerkennung, die ich erfahre, ist die Zufriedenheit meiner Kunden.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen unserer Branche werden immer komplexer und daher unüberschaubar. Diese Tatsache stellt in unserer Arbeit ein nicht zu unterschätzendes Problem dar.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, ich werde als sehr ausgeglichener, offener und toleranter Mitmensch gesehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich vertrete die Ansicht, daß die Mitarbeiter das größte Kapital eines Unternehmens sind.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Fachliche Qualifikation ist sehr wichtig, aber auch die Bereitschaft, ein hohes Maß an persönlichem Einsatz in die tägliche Arbeit einzubringen, ist ebenfalls eine Voraussetzung.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In regelmäßigen Meetings verfolgen wir unser Unternehmensleitbild und diskutieren auch über sämtliche Probleme des täglichen Geschäftes sowie Verbesserungsmöglichkeiten.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich bin der Meinung, daß mich meine Mitarbeiter als insgesamt positiven Vorgesetzten sehen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere hohe Flexibilität, die vor allem unsere Mitarbeiter pflegen, wenn es gilt, für den Kunden Einsatzbereitschaft zu zeigen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Es gibt Mitbewerber, aber wir haben mit ihnen keinerlei Probleme.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da speziell in meiner Position und unserer Branche sehr viele Termine einzuhalten sind, die nicht immer zu gängigen Arbeitszeiten stattfinden, kommt das Privatleben manchmal zu kurz.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche nicht sehr viele Seminare, dafür studiere ich jedoch intensiv Fachliteratur.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich würde dazu raten, nicht auf die Uhr zu blicken und sich voll für das Unternehmen, in dem man tätig ist, einzusetzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte unsere Marktanteile halten und vielleicht noch den Bereich des Kommunalbaus forcieren.
Ihr Lebensmotto?
Toleranz in alle Richtungen!