Zum Erfolg von Thomas Wagner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, vieles erfahren und neu erschlossen zu haben und über Schwierigkeiten hinweggekommen zu sein, die mir erlauben, von einem nunmehr höheren Punkt aus einen breiteren Horizont zu haben. Damit verbunden ist der Antrieb, noch höhere Punkte zu erreichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition durchaus.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Elternhaus förderte mich in allen Belangen der Allgemeinbildung sehr, und darüber hinaus liegt es in meinen persönlichen Wünschen und auch in meinem Charakter, daß möglichst viel erfahren möchte, nicht nur in einem speziellen Fachgebiet. Mein Beruf als Rechtsanwalt erlaubt es mir, viele Menschen zu kennen, Dinge vermitteln zu können oder mich auch belehren zu lassen, um daraus neue Erkenntnisse zu schöpfen. Vor Gericht zu verhandeln, mit Behörden zu verkehren und bei unterschiedlichsten Anlässen einzuschreiten erweitert täglich mein Wissen und meine Erfahrung. Die Art des Umgangs mit Klienten ist ein wesentlicher Aspekt meines Erfolges. Der Klient muß sich einerseits verstanden fühlen, aber auch Vertrauen in meine Kompetenz haben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich die meiste Zeit meines Lebens, obwohl es natürlich auch Rückschläge gab.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Am Ende meines Studiums entschied ich mich, nicht in die Politik zu gehen, da es mir wichtig war, ein berufliches Standbein zu haben.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität, denn Imitation ist immer aufgesetzt und entspricht nicht dem eigenen Wesen. Was ich mache, muß meiner eigenen Persönlichkeit entsprechen. Das bedeutet jedoch nicht, keine Ideen aufzunehmen, diese müssen nur zu meiner Person passen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Herr Dr. Ofner. Er ist ein universaler Mensch, was mir sehr entgegenkommt. Er ist einerseits Politiker, andererseits Rechtsanwalt, ist in unterschiedlichsten Vereinen und Gruppierungen tätig, interessiert sich für sehr viele Dinge und ist sehr sozial eingestellt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In unserer Kanzlei herrscht ein kollegiales und familiäres Klima. Alle fühlen sich wohl und geborgen, und man hat jederzeit die Möglichkeit, mit den Kollegen Fälle und juristische Fragen zu besprechen. Dies ist wichtig, um nicht betriebsblind zu werden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Zunächst ist das Auftreten der Person wichtig. Weiters sollte ein Bewerber fähig sein, in ganzen Sätzen zu sprechen und das, was er will, zu transportieren, verständlich zu machen und ebenso schriftlich zu artikulieren. Darüber hinaus ist die Fähigkeit wichtig, analytisch zu denken, also vom Einzelfall abstrahieren zu können und die entsprechenden juristischen Schlußfolgerungen logisch aufgebaut abzuleiten. Dies ist für den Erfolg einer Rechtsberatung und Verhandlungsführung unerläßlich.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir gut. Ich beginne schon früh am Morgen zu arbeiten, um dafür am Abend mehr Freizeit zu haben.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Es ist schwierig, dafür Zeit zu finden, aber es ist unbedingt nötig, sich in Form von Vorträgen, Seminaren und die Lektüre von Fachzeitschriften weiterzubilden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich möchte ich mich als Rechtsanwalt perfektionieren, privat möchte ich noch eine Familie gründen.