Zum Erfolg von Herbert Schlager
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich der Lohn des Fleißes. Wenn man Erfolg haben will, dann muß man auch etwas dafür tun.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja und nein. Vollständig zufrieden kann man nie sein. Um ehrlich zu sein, bin ich zufrieden, möchte mich aber trotzdem weiterhin verbessern. Wenn ich hundertprozentig mit meinem Erfolg zufrieden wäre, würde ich mich zurücklehnen, und es würde Stillstand eintreten. Mit dem Stillstand ist das Ende des Erfolges vorprogrammiert, daher behalte ich mir immer dieses letzte Stückchen Unzufriedenheit, damit ich nie aufhöre, mit weiterzuentwickeln.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich denke, ein Baustein unseres Erfolges ist die Tatsache, daß in unserer Firma nie in der Ich-Form gesprochen und gedacht wird. Wir sehen uns als Team und wissen, daß jeder in der Firma gleich wichtig ist.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mir fällt dazu ein Leitsatz eines Vorgesetzten aus der Zeit bei Philips ein. Dieser Mann sagte zu mir: Wenn du bei einem Kunden bist und etwas von ihm verlangst, dann überlege dir zuerst, ob das für dich selbst akzeptabel wäre. Nur wenn du diese Frage mit gutem Gewissen bejahen kannst, biete deinem Kunden diese Leistung an. Nach diesem Grundsatz verrichte ich meine Arbeit und muß sagen, daß er mir bis heute als sehr wichtig und richtig erscheint.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Bei uns gibt es keine Hierarchien. Mit ist völlig bewußt, daß ich als Chef der einzig unproduktive Mitarbeiter bin. Daraus ergibt sich automatisch die Einstellung, daß meine Mitarbeiter die Säulen des Unternehmens sind.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ausschlaggebend ist das Fachwissen. Weitere Kriterien gibt es nicht. Aber ich bevorzuge Leute, die wissen, wie sie sich benehmen müssen und die gepflegt und freundlich sind. Die Leistung, die wir bieten, ist eng verknüpft mit der Person, die sie dem Kunden verkauft. Daher ist es von Vorteil, wenn sich jemand selber gut verkaufen kann.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Meine Mitarbeiter wissen genau über die Lage der Firma bescheid. Damit steigt die Identifikation des Mitarbeiters dem Unternehmens gegenüber. Er sieht sich somit nicht nur als Nummer im Betrieb, sondern fühlt sich als Teil des Unternehmens.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
In den Augen meiner Mitarbeiter bin ich jemand, dem man keine Märchen erzählen kann, da ich selbst aus der Praxis komme. Ich selber glaube, daß ich wahrscheinlich kein besonders guter Vorgesetzter bin.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir nehmen uns die Zeit, unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Dabei gehen wir individuell auf deren Wünsche und Bedürfnisse ein. Auch wenn wir rein wirtschaftlich betrachtet nichts durch diese zeitaufwendigen Beratungen gewinnen, ist es eine individuelle Stärke unserer Firma, da unsere Kunden mit dieser Dienstleistung äußerst zufrieden sind. Diese Leistung bekommen sie nirgendwo anders, daher wenden sie sich beim nächsten Problem gerne und ohne zu überlegen wieder an uns. So entwickelt sich eine gute und unbezahlbare Vertrauensbasis zwischen den Kunden und uns.Unsere Stärken sind Flexibilität, Verläßlichkeit, Schnelligkeit und natürlich die fachliche Kompetenz.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Fair und korrekt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Seit ungefähr drei Jahren funktioniert das sehr gut. In den Aufbaujahren, also den ersten fünf Jahren, war es wesentlich schwieriger.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die jungen Leute sollten wieder mehr miteinander reden und aufeinander zugehen. Ich sehe, daß speziell bei den jungen Leuten die Kommunikation immer mehr vernachlässigt wird.Es ist wichtig, daß die Leute sich wieder mehr um ihre Mitmenschen kümmern und miteinander reden. Besonders abends, nach der Arbeit, setzen sich viele lieber vor den Fernseher, als sich dem Partner zu widmen. Selbst, wenn man sich nur über Belanglosigkeiten unterhält, ist dies sehr wichtig für die Partnerschaft. Falls sich ein junger Mensch selbständig machen möchte, dann sollte er sich darüber im klaren sein, daß man seine Freizeit in der ersten Zeit des Aufbaus zurückstellen, wenn nicht sogar abstellen muß, um es zu schaffen, eine eigene Firma zu führen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Im privaten Bereich konnten wir uns einen Jugendtraum erfüllen, nämlich ein Haus mit eigenem Swimmingpool zu bauen. Das Familienleben ist intakt, somit bin ich in diesem Bereich vollkommen zufrieden. Firmenmäßig wünsche ich mir, daß ich die Umsätze und meine Mitarbeiter halten kann und es weiterhin so gut läuft wie bisher.