Zum Erfolg von Martin Wieser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg liegt zum einen in persönlicher Befriedigung, die man aus einem gelungenen Abschluß einer Sache zieht, zum anderen aber vor allem in Kontinuität. Anerkennung spielt dabei zwar eine Rolle, ist aber für mich nicht unabdingbar, um mich erfolgreich zu fühlen, weil ich mich selbst sehr gut einschätzen und meine Leistungen exakt beurteilen kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn ich meinen Erfolg an meiner inneren Zufriedenheit mit dem Erreichten beziehe, fühle ich mich sehr erfolgreich. Es ist mir ein persönliches Anliegen, auch mein berufliches und privates Umfeld an meinem Erfolg teilhaben zu lassen - nicht ich bin erfolgreich, sondern wir sind es.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich war niemals auf eine steile Karriere fokussiert und schlug vor meinem Wechsel zwei lukrative Angebote aus, da mich der Inhalt der Tätigkeiten nicht reizte und Freude am Beruf für mich im Vordergrund steht. Eine meiner persönlichen Stärken liegt in meiner Fähigkeit, sowohl mit Kunden als auch mit Versicherungen eine sehr gute Gesprächsbasis zu pflegen. Ich werde nicht nur aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit und Erfahrung in der Versicherungsbranche geschätzt, sondern auch, weil ich nicht ausschließlich am Vertrieb orientiert bin. Ich lege großen Wert auf kontinuierliche Geschäftsbeziehungen, die von Vertrauen und Verläßlichkeit geprägt sind. So scheue ich mich nicht, dem Kunden gegenüber auch Unangenehmes auszusprechen - also Prämienerhöhungen, höhere Selbstbehalte, etc. nicht zu beschönigen. Ehrlichkeit und Fairneß sind für mich die Basis des Erfolges.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich analysiere ein Problem, um seine Dringlichkeit einschätzen zu können und suche dann nach einer Lösung, wobei ich davon überzeugt bin, daß es für die meisten Probleme eine solche gibt. Kommunikation ist dabei das wichtigste, weil ich niemals alle notwendigen Informationen selbst parat haben kann. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich lege großen Wert auf die Einstellung, die jeweiligen Aufgaben am jeweiligen Arbeitsplatz wahrzunehmen, dabei aber zu berücksichtigen, daß die Kollegen ebenfalls ihre Tätigkeit zu erfüllen haben. Interne Kommunikation ist mir sehr wichtig, weil ich nicht möchte, daß jeder für sich arbeitet und außerhalb seiner Tätigkeit nichts wahrnimmt, sondern auch an anderen Sachgebieten interessiert ist.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Aufgrund der relativ geringen Größe des Unternehmens können wir rasch auf Änderungen des Marktes reagieren - im Vergleich zu großen internationalen Anbietern zeichnen wir uns durch große Flexibilität aus. Eine weitere Stärke liegt in den persönlichen Beziehungen zu vielen Kunden, die zum Großteil schon jahrzehntelang existieren. Da der Eigentümer zahlreiche Verbindungen und Kontakte pflegt, und weil unsere Aufträge durch Weiterempfehlungen zustande kommen, müssen wir nur bedingt akquirieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche durchaus, aber nicht zwanghaft. Wenn es am Wochenende Arbeit zu erledigen gibt, steht für mich außer Frage, daß ich mich damit befasse, andererseits würde ich es für übertrieben halten, permanent für geschäftliche Fragen erreichbar zu sein.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich würde einem jungen Menschen zu einer fundierten, breit gefächerten Ausbildung raten, die eine unverzichtbare Basis darstellt, von der aus er sich weiterentwickeln kann. Im Berufsleben gilt es, Kompetenz im jeweiligen Fachgebiet zu erwerben. Ich halte es für wichtig, sich nicht davor zu scheuen, Verschiedenes auszuprobieren, um letztlich jenen Bereich zu finden, in dem man sich wohl fühlt, weil es für einen jungen Menschen mitunter sehr schwierig ist, auf Anhieb jenen Beruf zu finden, der tatsächlich seinen Stärken entspricht.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Da die Versicherungsbranche derzeit in einer sehr gespannten Situation ist, müssen Ziele darin liegen, diese schwierige Phase, von der noch nicht absehbar ist, wie lange sie noch dauern wird, gut zu überstehen. Ziel des Unternehmens besteht darin, uns in der derzeitigen Form vernünftig innerhalb der Marktgegebenheiten zu bewegen, bestehende Kunden weiterhin gut zu betreuen und neue zu gewinnen. Wichtig erscheint mir, weiterhin am bestehenden globalen Netzwerk zu arbeiten und die Kommunikation bzw. den Informationsfluß noch zu verstärken.