Zum Erfolg von Birgit Bauer-Heim
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, abends nach Hause zu gehen und für mich selbst sagen zu können: heute habe ich etwas geleistet. Erfolg liegt auch darin, meinem Sohn die bestmöglichen Zukunftschancen bieten zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich nicht als erfolgreich, sondern als glücklich, denn ich habe wichtige Ziele erreicht und ein Unternehmen gefunden, in dem ich mich sehr wohl fühle, weil mir die Arbeit so viel Spaß bereitet, daß ich mich am Abend fast davon losreißen muß.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Gabe, an Aufgaben unkompliziert heranzugehen und sie analytisch zu durchleuchten, um in kürzester Zeit Problemlösungen zu finden, hat mir während meines Lebens viele Vorteile gebracht.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Definitiv ja. Frauen müssen die doppelte Leistung erbringen, um annähernd die selbe Position zu erreichen wie ein Mann.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Das absolute Glücksgefühl empfand ich nach der Geburt meines Sohnes.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Imitation lehne ich grundsätzlich ab. Jeder Mensch ist ein Individuum, muß sich selbst definieren und seine Einstellung finden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Prägende Persönlichkeiten waren meine Eltern.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr große. Ich glaube, ich habe es geschafft, ein Team zusammenzustellen, in dem von der Schulabgängerin bis hin zum Alterslangzeitarbeitslosen jeder seinen Teil zum Unternehmenserfolg beiträgt. Die Zusammensetzung bedingt den Erfolg des Teams, ohne das ich nicht erfolgreich sein kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich sind die ersten 20 Sekunden eines Vorstellungsgesprächs die entscheidenden, weil ich sofort intuitiv weiß, ob der Bewerber zu uns paßt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
In regelmäßigen Briefings wird gemeinsam darüber diskutiert, was wir in Zukunft besser machen können. In diesen Gesprächen fördere ich das eigenverantwortliche Denken und Handeln meiner Mitarbeiter, eigene Ideen können somit verwirklicht werden. Es ist mir ein Anliegen, das Selbstwertgefühl und die Motivation der Mitarbeiter zu heben.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich glaube, von meinen Mitarbeitern als Mädchen für alles im positiven Sinne gesehen zu werden, ohne jedoch den Führungsanspruch zu verlieren.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die hervorragende Marketingidee von Herrn Tanbauer, dem Firmeninhaber, gepaart mit seinen exzellenten Kenntnissen im Bereich des Programmierens und dem ausgezeichneten Team, ist ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe zwei Kinder, die ich sehr liebe: meinen Sohn und meine Arbeit. In der Zwischenzeit habe ich gelernt, wie ich mich beiden gebührend widmen kann, ohne einen Bereich zu vernachlässigen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich muß mich laufend im Bereich der österreichischen und internationalen Chemikaliengesetzgebungen fortbilden, die sich permanent ändern und glaube nicht, daß es außer mir noch sehr viele Menschen gibt, die auf diesem Sektor dermaßen umfassende Kenntnisse besitzen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Handle immer so, wie du es für richtig hältst, bedenke vor allem die moralischen Konsequenzen deines Handelns und überprüfe jeden Abend, ob du dich an diesem richtig verhalten hast.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte dieses Unternehmen weiterhin erfolgreich führen und mein Kind zu einem glücklichen und freien Menschen erziehen, der irgendwann seinen eigenen Weg findet.
Ihr Lebensmotto?
Jeder Tag, an dem du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.