Zum Erfolg von Peter Wittmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mich in meiner Tätigkeit wohlzufühlen. Finanzieller Erfolg ist natürlich nicht unwesentlich, aber für mich ist vor allem wichtig, daß die Rahmenbedingungen stimmen. Ich war 23 Jahre lang in meinem Lehrbetrieb tätig und beendete mein Arbeitsverhältnis erst, als für mich der Zeitpunkt gekommen war, an dem die Bedingungen eben nicht mehr stimmig waren. Erfolg ist sehr eng mit der Zufriedenheit meiner Kunden verbunden: wenn der Kunde meinen Salon glücklich verläßt, bin ich erfolgreich. Auch das Klima innerhalb des Teams spielt beim Erfolg eine wichtige Rolle.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition von Erfolg sehe ich mich als erfolgreich, weil ich mich in diesem Umfeld wohlfühle, meine Kunden zufriedenstelle und dafür auch entsprechend honoriert werde.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Durch meine Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben und Meisterschaften lernte ich, hohem Druck standzuhalten sowie Perfektion und Schnelligkeit zu vereinen. Ich habe diese Wettbewerbe immer als Fortbildung betrachtet und konnte dabei essentielle Erfahrungen sammeln. Als wichtig empfinde ich auch meine Fähigkeit, mir Kenntnisse und Tricks anzueignen und diese auf meine Persönlichkeit umzumünzen, mir also das Wissen anderer geschickt zunutze zu machen. Ausschlaggebend für meinen Erfolg ist auch die Tatsache, daß ich meinen Beruf als Berufung sehe und mich ständig weiterentwickle. Meine Weiterbildung war sehr teuer, aber das spielte für mich keine Rolle, weil ich gern bereit war, darin zu investieren, obwohl ich parallel dazu verschiedene Jobs, beispielsweise als Kellner oder Hilfsgärtner, ausüben mußte, um mir meine Fortbildung leisten zu können.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Je mehr man ein Problem tatsächlich als solches betrachtet, desto schwerer fällt einem die Lösung. Ich versuche daher locker und unverkrampft an Herausforderungen heranzugehen, die Ursachen herauszufinden und zu beseitigen. Wenn ich weiß, worin genau ein Problem liegt, kann ich immer eine Lösung finden. Wesentlich erscheint mir, andere Meinungen in den Entscheidungsfindungsprozeß einzubeziehen, ehe ich einen Entschluß fälle.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte von meinen Mitarbeitern neben fachlicher Qualifikation Ehrlichkeit, Sauberkeit und Verläßlichkeit. Auch gepflegtes Aussehen ist in unserem Beruf von großer Bedeutung - ich verlange dabei nicht äußerste Perfektion, sondern einfach eine gewisse Ästhetik und Liebe zur Mode.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Meine Philosophie ist Kreativität und Perfektion. Ich biete meinen Kundinnen und Kunden sehr gute Beratung und versuche vor allem rasch zu arbeiten, um der Tatsache, daß die meisten Menschen heute wenig Zeit haben, gerecht zu werden. Ich habe mich bewußt auf keine bestimmte Altersgruppe spezialisiert. In meinem Salon soll sich die ältere Dame, die eine konservative Frisur trägt, ebenso wohlfühlen wie eine junge Frau, die sich trendgerecht verschönern lassen möchte.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gelingt meiner Frau und mir sehr gut, Beruf und Privatleben zu vereinbaren. Wir trennen den unternehmerischen vom privaten Bereich, weil letzterer eine wichtige Energiequelle darstellt. Meine Familie spielt eine große Rolle bei meinem Erfolg, weil sie mir Rückhalt bietet, ohne den ich beruflich nicht so erfolgreich sein könnte, wie ich es bin.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wer es schafft, sein Hobby zum Beruf zu machen, wird fast zwangsläufig erfolgreich. Interesse an der Tätigkeit und Spaß an der Arbeit sind meiner Meinung nach die Grundlage des Erfolges, denn jemand, der sich für etwas interessiert, beschäftigt sich eingehend damit und engagiert sich weit über dem Durchschnitt. Wer erfolgreich werden möchte, muß sich ein Ziel stecken und dieses konsequent verfolgen, auch wenn er dadurch phasenweise Entbehrungen in Kauf nehmen muß. Diese Bereitschaft, sich wirklich für eine Sache zu engagieren, fehlt mir bei der jungen Generation allerdings ein wenig. Eine gute Ausbildung sollte sich, egal in welchem Bereich, heutzutage von selbst verstehen und ist unabdingbar, wenn man erfolgreich sein will.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte den Erfolg meines Unternehmens konsolidieren und mit meiner Arbeit meinen Lebensstandard sichern. Eine kontinuierliche und harmonische Entwicklung der Firma ist mir dabei wichtiger als rasche Expansion und kurzfristiger finanzieller Erfolg. Vor allem möchte ich nicht betriebsblind werden und stur eine Richtung verfolgen, sondern mich permanent weiterentwickeln.