Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170645 - Arnold - 10er-banner
Zingl-Bau-Banner
hübnerbanner
170213 - Lazar Logo
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Lux wohnbau banner
sigma
Koban Südvers
90417

 

* o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Jana Revedin

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Freie Architektin, Universitätsdozentin, Autorin
JANA REVEDIN O UNIV PROF DI DR TECHN ARCHITEKTIN
A-9500 Villach, 10. Oktober Strasse 17
Architektin, Autorin
Bauplanung und -betreuung
1
Banner

Profil

Zur Person

o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.
Jana
Revedin
11.04.1965
Konstanz am Bodensee / Deutschland
Margherita Luigia (1992) und Caterina Donata (1994)
Verheiratet mit Antonio Luigi Graf Revedin
Zeitgenössische Literatur, Musik, Dressurreiten
IUAV Venedig, FH Technikum Kärnten, Lektorin und Konsulentin wissenschaftlicher Verlage

Service

Jana Revedin
Werbung

Revedin

Zur Karriere

Zur Karriere von Jana Revedin

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Schon in der Mittel- und Oberstufe, die ich im Internat Schloß Gaienhofen auf der Höri am Bodensee verbrachte (meine Schulfreunde: die Nachkommen der „Exil“-Künstler Otto Dix, Erich Heckel, Hermann Hesse) entdeckte ich die Liebe zur Bildenden Kunst und zur Architekturgeschichte. Ich hatte ein Talent zum Zeichnen und wagte, gefördert von meinen Kunsterzieherinnen Julia Gräfin Schulenburg und der Malerin Rosemarie Stuckert, die Wahl eines in meiner Familie ungewöhnlichen „brotlosen“ Künstlerberufes, der Architektur. Als mich meine Maturareise 1983 nach Buenos Aires (AR) führte, schrieb ich mich für die Zeit meines Aufenthalts in den Aufnahmekurs für Architektur und Stadtbaukunst bei der renommierten Privatuniversität Belgrano ein – und wurde ins erste Semester aufgenommen. Ich studierte vier Semester Architektur in Buenos Aires und gewann bei der zweiten Jahres-Projektarbeit ein Stipendium für ein Entwurfs-Semester bei Michael Graves, der an der Princeton University (USA) lehrte. Aus einem Semester wurden mehrere und in Princeton entdeckte ich in der Zusammenarbeit mit Graves meinen wahren Meister, dessen Schule ich mich nach dem Diplom anschließen wollte: den Mailänder Architekten Aldo Rossi. 1987 kehrte ich nach Europa zurück und wurde im Mailänder Büro aufgenommen. Durch meine Sprachkenntnisse war ich für die zahlreichen laufenden Auslandsaufträge prädestiniert und so übertrug man mir schon als „Frischling“ die Gestaltung und Abwicklung verantwortungsvoller Großaufträge von Monte Carlo über Orlando nach Genf, London oder Montevideo. Ein 14-Stunden-Bürotag und schlaflose Nächte ob der Eigenverantwortung über schwindelnd hohe Projektbudgets wurden vorausgesetzt, dafür hatte ich freie Hand bei der Gestaltung und konnte zum eigenen Stil finden, den ich jedoch in Qualität und Kostenrahmen vor den Bauherren vertreten mußte. Kulturbauten (u. A. das Teatro San Carlo in Genua, die Walt Disney Corp. Verwaltungszentrale in Orlando, das Opernhaus Fenice in Venedig), Hotels und Boutiquen (u. A. Umbau Hotel Principe di Savoia, Mailand, Catalina Beachwear Beverly Hills/L.A./Rio de Janeiro) und gehobene Bank- und Privatbauten wurden meine Spezialität. Gleichzeitig war ich am Polytechnikum Mailand als Assistentin Rossis tätig und promovierte 1991 mit dem „Freiraumkonzept“ über das Verhältnis von Freiraum zum umbauten Raum in der Geschichte der Architektur der Moderne (Summa cum Laude). Ebenso legte ich das Staatsexamen vor der Kommission des Polytechnikums ab und trat in die Architektenkammer ein. Im selben Jahr heiratete ich den venezianischen Seefahrer und Jungmanager Antonio Revedin und wir zogen in die historische Altstadt Venedigs, von wo aus ich nach Mailand ins Büro und zu meinen In- und Auslandsaufträgen pendelte, auch noch als ich zu meiner zweiten Tochter schwanger war. Ab 1994 erhielt ich einen Lehrauftrag für Gestaltung beim Rossi-Schüler Marino Narpozzi an der Universität Venedig (IUAV) und konnte so die ersten Jahre mit meinen zwei kleinen Mädchen mehr „zuhause“ genießen. 1997 wurde ich in ein Forschungsstipendium des Italienischen Wissenschaftsministerium (MURST) zur Habilitation in Architektur gewählt, die drei renommiertesten Architekturfakultäten Italiens, Mailand, Venedig und Neapel, gestalteten mir drei Jahre intensiver Lehr- und Forschungsarbeit mit dem Ziel einer innovativen Veröffentlichung. Im Jahr 2000 kam meine Habilitationsarbeit „Monument und Moderne“ heraus, eine Analyse der Wurzeln und Ergebnisse der Hallenbauarchitektur der Avant Garde. In der Zwischenzeit war Aldo Rossi tödlich verunglückt, unsere akademische und professionelle Meisterfigur hatte uns verlassen. Gemeinsam mit den weiteren leitenden Assistenten beschlossen wir, unsere eigenen professionellen Wege zu gehen. Im Sinne der Familie entschied ich, erste eigene Projekte nur im näheren geographischen Umkreis anzunehmen, in der Nachbarregion Veneziens, in Kärnten boten sich interessante Chancen und gegen Ende des Jahres 2000 eröffnete ich dort mein Architekturbüro. Von dort aus war der norditalienische Raum, Österreich und Süddeutschland problemlos erreichbar und ich konnte meine Arbeit mit den Ansprüchen der Familie vereinbaren. Erste Referenzobjekte (Bebauungskonzept Schloßhotel Seefels am Wörthersee, Burgarena Finkenstein, Hotel Sandwirth Klagenfurt, Jermann Winzerei und Enothek im Collio, CI und Shoparchitektur BayWa München, Niedrigenergie-Gruppenwohnbau „Westend“ Wernberg, „Tauernwurm“-Leitprojekt der Landesausstellung Wasser.welt 2004) schlossen nahtlos an meine bisherige Berufserfahrung an. Wie schon bei den früheren Großprojekten forme ich die Architektur bis ins Detail, Innenarchitektur, Möbeldesign, Gartenplanung, Grafik und Kommunikation folgen dem Leitmotiv des Entwurfes. Das Angebot eines Lehrstuhls an der Universität Neapel schlug ich vorerst aus und entschied mich für Gastvorlesungen in Baukunst und Gestaltung an der Fachhochschule Technikum Kärnten in Spittal. Beide Kinder gehen in Kärnten auf hervorragend geführte deutschsprachige Schulen und genießen ihre Kindheit „am Lande“ mit der damit verbundenen Lebensqualität.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Jana Revedin

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meiner Idee treu zu bleiben.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich fühle mich dann erfolgreich, wenn ich durch die Umsetzung meiner Ideen und Prinzipien Menschen bereichere und glücklich mache.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Demut. Selbstkritik. Humor. Glauben. Nach Hilde Domin: „Sich nur dem Höchsten beugen.“ Jeder noch so kleine Erfolg gebiert Zuversicht, Selbstsicherheit, Gelassenheit und zieht neue Erfolge nach sich. Das Ergebnis: ein ganz eigener, vielleicht „magischer“ Schwung.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich sechs Jahre alt war, stand ich vor meinem ersten Schirennen am Corvigliahang über Sankt Moritz und fragte meinen Vater, ob ich das Rennen wohl gewinnen sollte. Mein Vater antwortete: Wenn Du kannst, dann gewinn! Ich dachte mir, wenn ich schon da steh', geb' ich mir alle Mühe - und gewann.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
In der Geschichte: Bramante, Palladio, Mies van der Rohe. In der Gegenwart: Julia von der Schulenburg, Michael Graves, Aldo Rossi, Luca Scacchetti, Giorgio Grassi, Salvatore Bisogni, meine Verleger, sämtliche Bauherren, die in mich vertrauten.

Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Hoffentlich als liebevoll! Oft empfinden mich Menschen als überraschend offen und herzlich (trotz der Bekanntheit, der Titel etc.) und als ebenso überraschend unkonventionell und begeisterungsfähig (das macht der „magische“ Schwung, das sich niemals dem Neuen verschließen), jedenfalls schätzt man an mir meine Konsequenz und meine Verläßlichkeit.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Früher war es die Bauhütte, heute das Planungsteam - ohne sie, ohne gewagte Avant Garde in Design und Technologie, ohne fundiertes Handwerk, ohne die Menschen, die ihre Kenntnisse und ihre Liebe in jeden Entwurf einbringen, entsteht kein Projekt, baut sich kein Bauwerk.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
In erster Linie sind mir, neben dem Know How, persönliche Faktoren wichtig, Gelassenheit, Humor, Offenheit, Großzügigkeit. Für die technischen Konsulenten ist Fachwissen und Erfahrung, auch Risikobereitschaft Voraussetzung, für die Gestalter ein angeborener Sinn für Takt, Einfühlungsvermögen und eine große Portion kreativer Leichtsinn.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe in den letzten Jahren den Beruf für mein Familienleben maßgeschneidert. Viele meiner Kollegen und Freunde aus den Weltmetropolen fragen sich: was macht sie da in Venedig, „auf dem Dorf“ und erst in Kärnten, „bei den Schafen und Ziegen“! Wenn ich jedoch meine Kinder gesund und geborgen heranwachsen sehe, wenn ich in Einfachheit aber intellektuellem und spirituellem Niveau leben kann, erweist sich meine Wahl für diese Phase meines Lebens als die richtige.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate jungen Menschen, ihren Talenten zu folgen und sich für sie einzusetzen. Erfolg ist Risiko, ist kontinuierliche Arbeit an sich selbst und: die eigene Arbeit, der eigene Erfolg betrügen uns (im Gegensatz zu manchen Illusionen, Wünschen, Versprechungen, Gefühlen) nie!

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Gute Architektur machen. Gute Texte schreiben. Weiterhin die Talente junger Menschen fördern.

Ihr Lebensmotto?
Einfachheit altert gut.

Publikationen

Das Freiraumkonzept (Dissertation Polytechnikum Mailand 1991), Garten Landschaft Wahlverwandtschaft (Stiftung Benetton 1992), Wilhelm Loisel (Johannes Heyn 1994), Gärten in Kärnten (Johannes Heyn 1996), Monument und Moderne (Habilitation IUAV Venedig 2000), Fachbeiträge u. A. in Casabella, Abitare, Domus, Das Gartenamt, Gartenpraxis, AD Architectural Digest, Vogue.

Mitgliedschaften

Gründungsmitglied Ehemaligenverein Internatschule Schloß Gaienhofen, Österreichische Gesellschaft für Historische Gärten, Österreichische Caritas, Business Frauen Center Kärnten.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Jana Revedin:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Dockner
Stöger
Keil
Skvara
Vikas
Niedhart
Rodinger

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.