Zum Erfolg von Michaela Heindl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Zufriedenheit und Selbstbestätigung.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich glaube schon, daß ich erfolgreich bin, denn ich habe mir alles selbst erarbeitet.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wichtig waren vor allem meine Umsicht und meine Bereitschaft, mich ständig weiterzubilden. Ich habe mich immer überdurchschnittlich eingesetzt, beim Arbeiten nicht auf die Uhr geschaut und Loyalität zum Betrieb gezeigt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Im Service muß man spontan handeln, wenn man Probleme mit Kunden lösen muß.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich habe keinen Vergleich mit anderen Branchen, aber im Gastgewerbe ist es nicht schwieriger.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als erfolgreich empfand ich mich, als ich das Geschäft aufbauen durfte, die Frequenz selbständig steigerte und Menüs für die umliegenden Firmen anbot.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich arbeitete beim Aufbau sieben Tage pro Woche und legte mit meinem Engagement den Grundstein für den Erfolg des Restaurants.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Wenn man auf den richtigen Zug aufspringen kann, ist das durchaus positiv, allerdings sollte man auch eigene Ideen verfolgen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Schwester hat mich auf das Gastgewerbe aufmerksam gemacht, und ich glaubte vorher nicht, daß mir diese Arbeit so viel Spaß machen würde.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfahre ich von meinem ganzen Bekanntenkreis, von meinem Mann, den Mitarbeitern und von meinem Chef, der sehr viel Vertrauen in mich setzt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ich sehe kein Problem.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Sie sehen mich als ehrlich, geradlinig und kompetent.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne gute Mitarbeiter könnte ich kein gutes Betriebsergebnis erzielen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Neue Mitarbeiterinnen lasse ich Probearbeiten machen. Ich lege grundsätzlich Wert auf Geschwindigkeit, Freundlichkeit und gepflegtes Aussehen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir machen regelmäßige Dienstbesprechungen, in denen alle anfallenden Probleme zur Sprache kommen. Ich nehme mir auch Zeit für persönliche Gespräche, und wir machen ab und zu Betriebsausflüge oder gemeinsame Abende.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Sie sehen mich freundschaftlich, aber mir RespektWelche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser System mit dem Mittagsbuffet ist sehr erfolgreich. Der Gast kann zwischen zwei Suppen und fünf Hauptspeisen samt Beilagen zum Gesamtpreis von 6,50 Euro auswählen, Desserts und Getränke werden extra bezahlt. Wir bieten Firmen Menükarten an, wer zehnmal essen geht, ißt beim elften Mal gratis, und hin und wieder werden Stammgäste auf einen Kaffee eingeladen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Der Mitbewerb spielt keine Rolle.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Kinder haben ein Alter erreicht, in dem sie keine Probleme mit meiner Berufstätigkeit haben, aber ich arbeite zwischen 40 und 70 Stunden pro Woche.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Im Moment habe ich wenig Zeit dafür, aber im Frühjahr werde ich einige WIFI-Kurse belegen, zum Beispiel Wie gehe ich mit Beschwerden des Gastes um?, oder Neue Ideen für das Gastgewerbe.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wenn man etwas erreichen will, erreicht man das nur mit viel Einsatz.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich will mich nicht selbständig machen, mir geht es hier sehr gut. Die Arbeit macht mir Spaß, und auch wenn mein Chef ein drittes Restaurant eröffnen will, bleibe ich hier.