Zum Erfolg von Agnes Hohenbalken
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mir geht es nicht darum, bekannt und berühmt zu sein. Erfolg ist für mich nur dann gegeben, wenn ich mit einer vollbrachten Leistung rundum zufrieden bin. Außerdem ist es mir sehr wichtig, für meine eigenen Wünsche und Empfindungen Zeit zu haben. Ich schätze die innere Entwicklung, die ich leben kann, dadurch verbesserte sich meine Arbeitsqualität um ein Vielfaches. Selbstverständlich ist es jedoch auch wichtig, daß man genug Geld zum Leben hat.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich erhalte teilweise sehr schwierige Aufträge, für die großes Einfühlungsvermögen notwendig ist. Da mir dies gut gelingt, und ich nach meiner biologischen Uhr tätig sein kann, fühle ich mich ausgesprochen wohl in meinem Leben.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich folgte dem Ruf meiner inneren Stimme und hatte als Basis alle Fähigkeiten, die dieser Beruf verlangt. Ich zeichnete sehr gerne, beschäftigte mich gern mit handwerklichen Dingen und habe ein sehr gutes Einfühlungsvermögen. Mittlerweile bin ich schon 28 Jahre in meinem Beruf und konnte dadurch große Erfahrung sammeln. Von meiner inneren Einstellung zum Beruf war es mir immer wichtig, die nachfolgende Arbeit noch besser als die vorangegangene zu machen. Wesentlich war jedoch sicher meine Intention, das aus einem Bild herauszuholen, was der Meister schon zu seiner Zeit darstellen wollte.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich hatte nie Schwierigkeiten Aufträge zu erhalten. Den Herausforderungen des Berufes begegne ich mit großem Interesse und Engagement. Bei meiner Tätigkeit ist es jedoch sehr wichtig, daß man sich von seiner Arbeit auch wieder lösen kann. Ich habe oft schwierige Restaurierungen von alten Meistern auszuführen. Aber auch wenn mich diese Arbeit sehr viel Mühe und Anstrengung gekostet hat, und ich das Gefühl habe, den Vorstellungen des Künstlers entsprochen zu haben, kann ich mich von meiner Arbeit trotzdem leicht lösen.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Da ich lange Zeit nicht arbeitete, traute ich es mir nicht zu, in der Wirtschaft erfolgreich zu werden. Erst über meine beruflichen Leistungen fand ich zu meinem Selbstvertrauen. Für Frauen ist dieser Beruf ein Traumberuf.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Seit ich mich mit meinem wunderbaren Beruf beschäftige, fühle ich mich sehr wohl. Das Gefühl des Erfolges verspürte ich erst sehr spät. Ich mußte viele Jahre hart arbeiten und noch mehr lernen, um mit meinen Ergebnissen zufrieden zu sein.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? In meinem Beruf muß man ständig darauf bedacht sein, nichts zu ver-restaurieren. Es ist von allergrößter Wichtigkeit, dem Original gerecht zu werden.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich finde es sehr schade, daß es viele Menschen gibt, die aus den verschiedensten Gründen andere nicht loben. Mir sagte einmal ein Händler, daß er mich nicht loben wolle, da ich sonst vielleicht mein Honorar erhöhen würde. Aber es ist schon so, daß meine Auftraggeber mit mir sehr zufrieden sind.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche ungelöst? Wenn man einen akademischen Ausbildungsweg einschlagen möchte, steht man vor dem Problem, daß an der Akademie von hunderten Bewerbern nur fünf aufgenommen werden. Selbstverständlich haben wir, da es in Wien zwei Hochschulen gibt, einen großen Konkurrenzdruck. Diese Konkurrenz wird auch durch die extrem niedrigen Honorarforderungen der Restauratoren aus den ehemaligen Ostblockländern noch erhöht. Die Händler lassen sich leider auf diesen Preiskampf ein, da sie dadurch natürlich mehr verdienen können.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Es gab viele Jahre, in denen mein Umfeld mehr Fähigkeiten in mir sah als ich selbst. Ich begann erst darüber nachzudenken, als meine ehemalige Chefin mir sagte, daß sie froh sei, daß ich meine Fähigkeiten noch nicht erkannt habe. Diese sehr seltsame Anerkennung gab mir doch zu denken. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich hoffe, freundlich.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Für meinen Beruf genügen nicht nur künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten. Achtung vor dem Kunstwerk, großes Einfühlungsvermögen und charakterliche Integrität sind ebenfalls sehr wichtige Voraussetzungen.
Ihr Lebensmotto?
Der Weg ist das Ziel.