Zum Erfolg von Manuela Tal
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, nach jeder Niederlage wieder aufzustehen und von vorne zu beginnen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich hatte seit jeher ein sehr ausgeprägtes Selbstbewußtsein. Ich sagte mir immer, daß ich etwas Besonderes bin.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen immer offen, und ich freue mich auch immer wieder darauf. Es ist für mich persönlich immer ein Triumph, zu sehen, daß ich auch die schwierigsten Herausforderungen meistern konnte. Ich bin auch nach allen Richtungen offen und finde daher auch immer wieder Lösungen. Ich bin überzeugt davon, daß mir das Richtige einfällt, wenn es nötig ist.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ja, als Frau muß man ein noch strukturierteres Denken an den Tag legen. Frauen denken im allgemeinen eher in Möglichkeiten, während Männer meist rasche und klare Entscheidungen bevorzugen. Es zählen nur die Fakten. Man muß auch eine gewisse Härte an den Tag legen, die nicht frauenspezifisch ist. Ich habe gelernt, meine Verhandlungstechniken danach auszurichten.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Bereits in der Hauptschule bemerkte ich, daß es mir nicht schwerfiel, meine Aufgaben zu erfüllen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist für den Wiedererkennungswert einer Marke unerläßlich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein, es gibt keine bestimmte Person, ich habe mir alles selbst erarbeitet. Ich lese allerdings gerne Biographien erfolgreicher Menschen, die mich darin bestätigen, daß ich die richtige Einstellung habe, um selbst erfolgreich zu sein.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Alle Kunden, die ich bisher selbst gewinnen konnte, blieben mir bis dato treu. Das bedeutet für mich eine große Anerkennung, und ich bin auch sehr stolz darauf. Auch die Seminare, die ich halte, erfreuen sich regen Zulaufs.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Als problematisch betrachte ich, daß es im Direktmarketing Usus ist, Preisabsprachen zu treffen und Aufträge unter der Hand zu vergeben.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld sieht mich oft erfolgreicher, als ich selbst mich sehe.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Qualifikation meiner freiberuflichen Mitarbeiter spielt selbstverständlich eine sehr große Rolle. Mir ist es wichtig, zufriedene Mitarbeiter zu haben, und wir fördern gemeinsam das gute Betriebsklima.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege Wert auf den menschlichen Aspekt und auf den Einsatz, den jemand bereit ist, zu zeigen. Ich treffe Personalentscheidungen aus dem Bauch heraus, womit ich bisher ziemlich erfolgreich war.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind äußerst flexibel. Unsere Firmenphilosophie lautet: Alles ist möglich. Wir erfüllen jeden Kundenwunsch, das ist unsere Maxime, und da wir keine Arbeiten auswärts erledigen lassen, schlägt sich das auch in unseren Preisen nieder.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Berufs- und Privatleben sind ziemlich ausgeglichen und da ich meine Arbeit auch als mein Hobby sehe, verschwimmen die Grenzen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich verbringe ungefähr zwei Stunden pro Tag mit Lektüre.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Im nächsten Jahr beabsichtige ich zu expandieren, damit wir unseren Kunden ein größeres Spektrum an Möglichkeiten bieten können. Daher werde ich auch zwei Mitarbeiter fix anstellen. Der nächste Schritt bei der Erweiterung des Angebots geht in Richtung Papierverarbeitung und Detailverkauf. Wir haben bereits 26 Seminartermine für 2004 vorgesehen. Meine eigene Druckerei im Haus zu betreiben ist eines der nächsten großen Ziele.