Zum Erfolg von Thomas Andreas Lackner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, herausfordernde Ziele zu erreichen, wofür ich mich anstrengen und Energie einsetzen muß, weil das Risiko besteht, daß ich sie nicht erreiche.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich ein niemals rastender Mensch bin und dazu tendiere, mir Ziele zu setzen, die herausfordernd sind und bei denen ich stolz sein kann, sie zu erreichen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Zielstrebigkeit ist zwar wesentlich, reicht aber nicht aus. Zusätzlich ist nämlich soziale Intelligenz notwendig, denn ich muß fähig sein, mit unterschiedlichen Personen umzugehen, muß mich unterschiedlichen Situationen leicht anpassen können und geistig und geographisch flexibel sein. Selbstbewußtsein halte ich auch für sehr wichtig, denn man darf sich von kurzfristigen Rückschlägen nicht entmutigen lassen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Zuerst sehe ich die Möglichkeiten und nicht die Risiken. Wenn ich eine Chance sehe, überlege ich zuerst, ob sie mir oder dem Unternehmen von Nutzen ist, und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß das Ziel umgesetzt wird. Dabei sind Improvisationstalent, Kreativität und Flexibilität gefragt.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital in einer Firma und gleichzeitig DER Erfolgsfaktor. Herausragenden Mitarbeitern gebe ich das Signal, daß ich es zu schätzen weiß, wenn jemanden eine überdurchschnittliche Performance bringt. Diesen Unterschied fördere ich, denn ich möchte meinen Mitarbeitern das Gefühl geben, daß sich jedes Prozent an Mehraufwand rentiert und gesehen wird. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Biogen ist das älteste biotechnologische Unternehmen der Welt - wir feiern heuer unser 25-jähriges Bestehen. Biogen begann als reines Forschungsunternehmen in Boston, das Produkte entwickelte und die Lizenzen dafür letztendlich an große Pharmaunternehmen vergab. 1997 entschied sich Biogen, die zukünftigen Produkte selbst zu vermarkten und begann damit, Niederlassungen aufzubauen. Im November des heurigen Jahres schlossen wir uns mit Idec, einer weiteren Biotech Firma zusammen. Dadurch werden zwei Firmen verbunden, die sich perfekt ergänzen - Biogen ist stark in der Dermatologie und Neurologie und Idec in der Onkologie. Dieser Zusammenschluß ist für uns perfekt, weil wir unsere Produktpalette erweitern und dabei keinen Verlust an Arbeitsplätzen zu befürchten haben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir sehr gut – ich bin mit meiner Balance zufrieden. Diese Bereiche zu vereinbaren ist eine Einteilungssache und hängt von der Erwartungshaltung ab. Mit der richtigen Erwartungshaltung bin ich ein glücklicher Mensch – ich weiß zwar, daß ich aufgrund meines Berufes weniger Zeit für meine Familie habe, kann mir diese aber relativ frei einteilen. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Eine gute Ausbildung ist sicherlich sehr wichtig, aber man sollte sich nicht darauf beschränken. Man muß offen und flexibel sein für neue Ideen und Erfahrung in vielen Bereichen sammeln. Chancen muß man aktiv suchen, dafür ist es wichtig, sich soziale Netzwerke aufzubauen und Kontakte zu pflegen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Berufliches Ziel ist, die Biogen-Idec weiter auszubauen, und die anstehenden Produkteinführungen erfolgreich umzusetzen. Mit unserem jetzigen führenden Produkt haben wir in Österreich die weltweit stärksten Wachstumsraten - das Gleiche möchte ich mit unseren neuen Produkten erreichen. Wichtig dabei ist mir aber, die Balance zwischen Beruf und Privatleben weiterhin so zu erhalten.