Zum Erfolg von Reinhard Fischer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich das machen kann, was mir Spaß bereitet und damit meinen Lebensunterhalt verdienen kann, fühle ich mich erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin mit meinem bisherigen Berufsleben durchaus zufrieden und sehe mich daher als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Bis dato gelang es mir immer ganz gut, mit Geradlinigkeit und Ehrlichkeit unseren Kunden gegenüber anerkannt zu werden. Ich beschönige nichts, sondern bringe Fakten auf den Tisch, auch wenn das manchmal für meine Kunden in finanzieller Hinsicht auf den ersten Blick schwierig aussieht. Langfristig gesehen gibt mir meine Arbeit recht. Ich bin sicherlich ein hartnäckiger und zielstrebiger Mensch.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn etwas nicht erledigt ist, bin ich unzufrieden. Entweder mache ich die betreffende Arbeit gleich oder gar nicht.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als wir begannen, den Hardwaresektor zu integrieren, sahen wir uns auf einem erfolgreichen Weg.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, mich selbständig zu machen, war sicherlich eine sehr gute. Ich habe Freude daran, mein Leben selbst zu bestimmen und meine Arbeit eigenverantwortlich gestalten zu können.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Das Imitat kann nie an das Original herankommen. Ich lege Wert auf Authentizität. Im Umgang mit Kunden verstelle ich mich nicht, sondern versuche mir selbst treu zu bleiben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Eigentlich gab es niemanden, der mich maßgeblich prägte. Ich entwickelte mein Verständnis für die EDV-Technik von jungen Jahren an alleine.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wir bekommen immer wieder positive Rückmeldungen von unseren Kunden. Oft schon wurden wir anfangs als zu teuer eingestuft, dann jedoch trotzdem wieder konsultiert, da man sah, daß man sich auf unsere Arbeit verlassen konnte, was im Endeffekt eine Ersparnis darstellt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Preisgestaltung von Märkten, die keine Fachhändler sind und nicht dementsprechend beraten können, setzt der Branche sehr zu. Dabei werden Dumpingpreise geboten, die dem Kunden nur bedingt helfen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Was das Feedback betrifft, kann ich sehen, daß ich und meine Arbeit respektiert werden. Ich denke, ein umgänglicher Mensch zu sein und arbeite gerne mit anderen Menschen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Wir haben keine weiteren Mitarbeiter beschäftigt. Mit meinem Partner komme ich sehr gut aus. Wir ergänzen uns.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind sieben Tage in der Woche erreichbar und bieten daher ein sehr flexibles Service. Mit unseren Partnerfirmen können wir auf einen großen Personalpool zurückgreifen, auf den wir uns verlassen können.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich versuche fair gegenüber Kunden und dem Mitbewerb zu sein und rede niemanden schlecht. Ich versuche immer objektiv zu sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ohne die Unterstützung meiner Gattin wäre mein Beruf sicherlich nicht möglich. Durch die Selbständigkeit ergibt sich jedoch eine recht freie Zeiteinteilung. Ich denke, daß mir die Vereinbarung der beiden Bereiche ganz gut gelingt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich lese eigentlich weniger Fachliteratur, sondern beziehe die meisten Informationen aus dem Internet. Vieles ergibt sich aus der täglichen Arbeit heraus. Fortbildung ist ein kontinuierlicher Prozeß, bei dem man nie stehenbleiben darf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte die Angst vor der Selbständigkeit verlieren. Wenn man eine Idee hat und voll dahinter steht, wird man damit auch Erfolg haben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Das große Ziel eines eigenen Hauses haben wir bereits verwirklicht. Wir wollen natürlich rasch die dafür nötigen Verbindlichkeiten erwirtschaften.