Zum Erfolg von Andreas Ruff
Was ist für Sie persönlicher Erfolg? Das Geschaffene meines Vaters zumindest auf dem derzeitigen Level zu halten, wenn nicht sogar zu verbessern. Der Erfolg kristallisiert sich durch zufriedene Kunden heraus. Seit dem ersten Tag meiner Tätigkeit in der eigenen Firma habe ich Stammkunden, von denen keiner abspringt. Auch unsere Arbeiter und Angestellten sind langzeitbeschäftigt. Das sehe ich als Bombenerfolg.
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ich glaube, daß ich erfolgreich bin. Ich kann sämtliche Rechnungen pünktlich bezahlen und sehe frohe Gesichter in der Küche und bei jeder Veranstaltung.
Welche Zukunftswünsche haben Sie? Mein Motto ist: Zur rechten Zeit am richtigen Ort mit den richtigen Leuten! Ich bin auf der Suche nach Dauerkunden und konnte schon viele Laufkundschaften in diese umwandeln. Das ist ein Ziel und zum Erfolg komme ich, indem ich nicht nur große Feste mit dreitausend Personen ausrichte, sondern auch ein, zwei Kunden betreue. Erfolg ist Qualität und nicht Quantität.
Wie stehen Sie zu Teamarbeit und Motivation? Da wir ein Familienbetrieb sind lautet die Devise: Eine Hand wäscht die andere, und beide waschen das Gesicht! Es ist bei uns so, daß wie bei einem Zahnrad eines ins andere greift. Und das geht wirklich wunderbar - ohne irgendwelche Diskussionen oder Hektik. Ich kann den Betrieb, wenn ich auf Urlaub bin, allein lassen ohne Angst haben zu müssen, daß irgendetwas Unvorhergesehenes passiert. Eben durch die Super-Mitarbeiter. Das Kundenlob, das mir zugetragen wird, gebe ich der Küche weiter. Es werden auch Zuckerln ausgeteilt und das motiviert natürlich die Angestellten ungemein. Ein Koch ist ein Künstler, und Künstler darf man nicht einengen. Meine Leute können sich durch ihre Flexibilität entfalten: Das Buffet muß gut schmecken, gut ausschauen und pünktlich zur Verfügung stehen.
Wie gehen Sie mit persönlicher Anerkennung um? Die ist das Aushängeschild. Ohne diese weiß ich nicht, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Das ist für mich die persönliche Motivation, macht Freude und wird weitergegeben.
Wie soll man sich bei unvorhergesehenen Quereinflüssen verhalten? Ganz einfach: da muß man durch. Strikt den Weg einhalten, und zwar gemeinsam, denn allein geht gar nix. Die ganze Familie, meine Frau und Tochter, sind positiv eingestellt und helfen mit, wenn's irgendwo brennt. Gerade das fast nicht Erreichbare doch zu erreichen ist wieder ein Punkt zu sagen: Wir haben's geschafft, das können wir abhaken und jetzt folgt der nächste Schritt!
Nach welchen Kriterien suchen Sie Ihre Mitarbeiter aus? Nach Flexibilität, Freude am Beruf, Sauberkeit und ein wenig Erfahrung. Unser Küchenchef ist schon 20 Jahre im Betrieb und hat uns ehemalige Kollegen vermittelt. So ist das Team super zusammengesetzt.
Wie sieht Sie Ihr berufliches Umfeld? Das Team spielt mit, arbeitet mit Freude und bringt neue Ideen ein. Meine Leute sind glücklich, wenn sie sich durchsetzen und ich bin es auch, weil etwas Neues initiiert wurde. Das ist eine tolle Kommunikation.
Woraus beziehen Sie Ihre Kraft? Aus der Freude der bedienten Kunden und aus dem Familienverband. Wir haben hinter der Firma einen Garten, wo wir am Wochenende relaxen können, wenn nichts zu tun ist. Wir arbeiten von Montag bis Sonntag rund um die Uhr. Nur zwei Tage im Jahr sind uns heilig: das sind der 25. Und 26. Dezember.
Gibt es eine Lebensphilosophie oder ein Vorbild? Das war, ist und wird's auch immer sein: Mein Vater ! Ich hoffe, daß ich in seinen Fußstapfen bin - die Umwelt sagt oft: Der is scho wie der Vater! Also muß ich am richtigen Weg sein.
Welche Spezialitäten bietet Ihr Unternehmen? Das Gutbürgerliche ist wieder im Kommen und auch das Saisonbedingte. Wir machen alles: wenn ein Kunde zum Beispiel eine italienische Reispfanne nach einem bestimmten Rezept will, dann kriegt er sie. Und das spricht sich herum. Wir grillen, machen Gala-Dinners, Cocktail-Buffets, Sandwich-Empfänge, aber derzeit immer mehr warme Speisen. Unser Geschäft in der Wollzeile wurde 1999 umgebaut und mit verschiedenen klimatisierten Räumen für Weine, Portweine und Grappa erweitert. Ein Degustations-Bistro ist dabei, wo unsere Küchenspezialitäten im Einklang mit speziellen Weinen aus der ganzen Welt konsumiert werden können.