Zum Erfolg von Sylvia Jodl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Heute ist es für mich ein Erfolg, wenn ich meine Ideen und Wünsche mit Nachhaltigkeit verwirklichen kann und es mir dabei sowohl beruflich als auch in privater Hinsicht gut geht. Das Umsetzen von Träumen war mir schon immer wichtig, jedoch wollte ich lange Zeit zu viel auf einmal erreichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin mit meinem Leben überaus zufrieden und sehe mich daher als erfolgreichen Menschen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich war immer ehrgeizig, pflichtbewußt und überließ die Dinge nur ungern dem Zufall.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich wurde schon so manches Mal damit konfrontiert, daß man als Frau in einer männerdominierten Welt nicht ernst genommen wurde. Tritt man jedoch als selbständige Unternehmerin auf, ändert sich manches. Dann wird einem Führungsqualität zugesprochen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich kann mich heute als erfolgreich bezeichnen, was jedoch einem kontinuierlichen Prozeß entsprang. Ich kann heute auf manches zurückblicken, dachte jedoch in der Zeit meiner größeren beruflichen Erfolge nie daran, ob ich erfolgreich bin oder nicht.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gibt natürlich eine Reihe wichtiger Entscheidungen in meinem Leben. Eine davon war, meinen Mann zu heiraten. Eine andere war, mich selbständig zu machen.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist, so denke ich, eine meiner Stärken. Ich bemühe mich stets um Authentizität meiner Person und verstecke mich nicht hinter einem anderen Original.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Eigentlich erarbeitete ich mir meine beruflichen Fertigkeiten aus eigenem Antrieb heraus und hatte keine Vorbilder. Natürlich gab es aber auch Menschen, die mich beeinflußten. So bestärkte mich eine Kollegin in dem Wunsch, selbständig zu werden.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Während der Zeit meiner Anstellung wurde ich mit Anerkennung nicht gerade überhäuft. Ich bekam durch meine spätere Arbeit jedoch vieles zurück. Die Bestellung in zahlreiche Funktionen war mir jedenfalls eine große Anerkennung für meine Arbeit.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die Besteuerung nichtentnommener Gewinne ist noch immer, wenn auch abgeschwächt, aufrecht und stellt ein großes Hemmnis für viele Betriebe dar. Die Wertschöpfung unserer Arbeit bezüglich der Kostenverrechnung ist ein weiteres Problem, da dies praktisch nicht verrechenbar ist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, als freundlicher und hilfsbereiter, kompetenter und energiegeladener Mensch gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Diese spielen eine wichtige Rolle, da sie die Stütze meines Geschäftes sind. Gerade während der Zeit meines großen außerbetrieblichen Engagements mußte ich mich auf meine Mitarbeiter sehr verlassen können. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich erwarte mir vor allem ehrlichen Umgang miteinander und möchte meinen Mitarbeitern vertrauen können. Ich habe eine klare Linie, die von meinen Mitarbeitern mitgetragen werden soll. Neben Fachwissen entscheide ich daher auch nach meinen Maßstäben von Sympathie.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich versuche, jedem genügend Freiraum zu lassen, gebe den groben Weg jedoch vor. Unser familiäres Verhältnis trägt viel zum Wohlbefinden aller im Betrieb Beschäftigten bei.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, als freundliche Chefin und umgänglicher Mensch gesehen zu werden. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir verfügen über viel Erfahrung und qualifizierte und nette Mitarbeiter, bei denen sich meine Kunden sehr wohl zu fühlen scheinen. Meine vielfältigen Ausbildungen, die ich bis dato genoß, helfen dabei sicherlich sehr.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich akzeptiere und respektiere meinen Mitbewerb und denke, daß dieser das Geschäft auch positiv belebt. Ich versuche jedoch, durch meine eigene Entwicklung immer einen Schritt voraus zu sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Mann ist ebenfalls selbständig und so verstehen wir uns, was unser Berufsleben betrifft, sehr gut. Heute gelingt es mir wesentlich besser als noch vor Jahren, als mich mein vielfältiges Berufsleben regelrecht krank machte, da ich zuviel auf einmal wollte.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich bin ein ständig lernender Mensch, nützte zahlreiche Ausbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen und bilde mich auch heute stetig im beruflichen und persönlichkeitsbildenden Bereich weiter.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man sollte das Leben nicht immer allzu ernst nehmen sondern seinen Wünschen und Träumen nachgehen. Lernen und Ausdauer bei der Umsetzung derselben ist ebenfalls enorm wichtig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte neben meinem Berufsleben auch Mutter bleiben können und für meine Kinder genügend Zeit erübrigen können. Ich möchte einfach alle Dinge, die mir Spaß bereiten tun können, ohne Abstriche machen zu müssen.