Zum Erfolg von Günter Dorner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich in erster Linie, Spaß am Beruf zu haben. So arbeite ich gerne mit Leuten zusammen und versuche meine Kunden durch effiziente Problemlösungen zufriedenzustellen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In jenen Momenten, wenn alles geklappt hat, fühle ich mich erfolgreich. Wenn der Erfolg allerdings zur Gewohnheit wird, kann sich ein Gefühl der Langeweile einstellen. Bei Mißerfolgen denke ich mir, wieder etwas für das Leben gelernt zu haben. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Mein Elternhaus schenkte mir eine gute Basis für mein weiteres Leben, ich durfte von klein an das machen, was mir Spaß machte. Mein Vater schränkte mich nie, deshalb konnte ich kreativ sein und mich entwickeln.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich trete den Anforderungen mit vollem Einsatz entgegen. Im Grunde liebe ich Herausforderungen, sie sind da, um gemeistert zu werden, und bringen einen weiter.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Im letzten Jahr erhielt ich einen interessanten Auftrag, bei dem es darum ging, im 18. Bezirk eine Villa zu renovieren. Der Besitzer verlangte High-Tech-Lösungen im Bereich Heizung und Bäder. Mir lag prinzipiell viel an dem innovativen Projekt, aber trotz meiner sehr knapp kalkulierten Preise wurde ich von einem niederösterreichischen Betrieb unterboten. Am Ende entschied ich mich gegen die Durchführung des Prestigeprojektes, da dieses für die Firma nicht rentabel umsetzbar gewesen wäre. Ich war sehr enttäuscht, aber es war die richtige Entscheidung.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Eine gute Mischung ist die goldene Lösung, denn man muß sich dem Kunden anpassen können. Ich versuche originell zu bleiben und trotzdem auf meine Kunden einzugehen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Großvater und auch mein Vater prägten mich, obwohl beide sehr konträre Charaktere darstellen. Während mein Großvater eher ein harter Geschäftsmann war, fungiert mein Vater als Ruhepol, der diplomatisch mit Kunden umgeht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich habe vor allem in Form von positivem Feedback Anerkennung erfahren, wenn Kunden immer wieder zu uns kommen, sich bedanken und uns weiterempfehlen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Das Team spielt eine sehr große Rolle im Unternehmen, für mich sind die Mitarbeiter das Aushängeschild des Betriebes.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Es kommen dabei verschiedene Kriterien zum Zuge wie Führerschein, Fachkenntnisse, ein adäquates Aussehen und Engagement. Ich frage auch, warum ein Bewerber das vorige Unternehmen verlassen hat. Auf jeden Fall muß die menschliche Chemie stimmen. Einige unserer Mitarbeiter arbeiten schon seit der Lehrzeit bei uns.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich biete ihnen Fortbildungskurse (z.B. Schweißkurse), und Dienstfahrzeuge dürfen auch privat genutzt werden. Außerdem biete ich ein angenehmes Arbeitsumfeld und veranstalte gemeinsame Skiausflüge.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere größte Stärke liegt in unserer Flexibilität. Wir versuchen spontan auf Kundennotrufe zu reagieren, zu Baustellen zu fahren und auch auf individuelle Kundenwünsche kreativ einzugehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich lege Wert darauf, diese Bereiche streng zu trennen, das Büro zu Hause wird nur in dringenden Fällen benutzt. Diese Auszeit brauche ich, um wieder Energie für die Arbeit zu tanken. Gemeinsam mit der Familie gehe ich Freitag abends meist essen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man soll am Boden bleiben und das wertschätzen, was aufgebaut wurde. Den Betrieb zu erhalten ist grundlegend, ihn herunterzuwirtschaften geht schnell.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe noch sehr viele Ziele, die noch nicht so richtig definiert sind. Ich möchte aus diesem Betrieb noch einiges machen. Möglicherweise entsteht noch ein zweiter Standort, was aber gut überlegt sein will.
Ihr Lebensmotto?
Das Leben und die Arbeit genießen.