Zum Erfolg von Sepp Prost
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hat für mich nichts mit Geld zu tun. Es ist für mich ein Erfolgserlebnis, wenn ich eine gute Idee habe, die sich durchsetzen kann. Wenn meine Kunden von meinen Produkten begeistert sind, dann sehe ich mich als erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In meiner Branche und im Rahmen meiner Möglichkeiten sehe ich mich als einen sehr erfolgreichen Unternehmer.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß ich genau den richtigen Beruf für mich gefunden habe. Meine Liebe zum Beruf macht mich zielstrebig und ausdauernd. Ich mag die tägliche Herausforderung und die sich ständig verändernde Berufssituation.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich stamme aus einer Unternehmerfamilie, und schon mein Großvater war mir in dieser Hinsicht ein großes Vorbild. Er war ein strenger, aber verständnisvoller Mann. Er erfand damals schon Maschinen, die erst viel später üblich wurden, und baute sie selbst. Durch die Fachakademie lernte ich meinen Mentor und Professor Dr. Martin Schoiswohl kennen, der Pressesprecher bei einem großen Milchkonzern war und jetzt als Unternehmensberater tätig ist. Er unterstützte mich in meinem Handeln und Tun. Nach einiger Zeit im Alleingang und auch einigen Niederlagen bekam ich Unterstützung von mehreren Freunden, die sich ebenfalls für Qualitätsprodukte und diese Vermarktungsschiene interessierten.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich denke weniger an Probleme als an Lösungen. Ein konkretes unlösbares Problem fällt mir nicht ein.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, man schätzt an mir, daß ich zuverlässig und korrekt bin. Außerdem denke ich sehr lösungsorientiert. Es ist nicht sinnvoll, darüber zu diskutieren, wer einen Fehler begangen hat, sondern besser, einen Lösung zu finden.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
In unserem Betrieb arbeitet jeder für sich selbständig und hat seine persönlichen Arbeitsbereiche. Auf diese Art funktioniert das Zusammenspiel der unterschiedlichen Arbeitsbereiche sehr gut.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere vorrangige Stärke ist natürlich die erstklassige Qualität unserer Produkte. Wie versuchen, die Vermarktung der landwirtschaftlichen Produkte in den Händen der Bauern, also der Hersteller, zu lassen, und nicht mehr über große Handelsketten abzuliefern. Nur zwei Prozent der Betriebe in Europa können Käse auf die selbe Art wie wir herstellen. Wir stellen unseren Käse ganz natürlich ohne Zusatzstoffe her, dadurch enthält er bis zu sieben Aminosäuren und viel Vitamin A und E. Wir geben unseren Kunden auch Einblick in die Käseherstellung. Unsere Spezialität ist der traditionelle Bergkäse. Eine weitere Besonderheit unseres Betriebes ist der Online-Shop im Internet. Wir verschicken unsere Waren portofrei ab eineinhalb Kilo Ware. Stolz sind wir auf unsere persönliche und freundschaftliche Betreuung der Kunden. Wir haben ein gutes Arbeitsklima, jeder kann seine persönlichen Stärken ins Unternehmen einbringen.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir spezialisieren uns auf eine kleines, aber hervorragendes Sortiment an Waren und versuchen auf diese Art, die Konkurrenz mit anderen Unternehmen zu vermeiden. Alle unsere Mitarbeiter sind bestens eingeschult und können die potentiellen Kunden meist besser beraten als die Mitarbeiter der Konkurrenzunternehmen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Beruf und Privatleben, ich mache nur Dinge, die mir Spaß bereiten. Meine Freundin hat selbst ein Unternehmen und versteht meine Art zu denken und meine Herangehensweise an den Beruf.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die jungen Menschen sollen sorgsam mit ihrer Umwelt umgehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte unser Unternehmen ausbauen und in der nächsten Zeit den europäischen Markt erobern. Unser Ziel ist es, den Menschen näherzubringen, daß es sinnvoll ist, beim Kauf von Lebensmitteln mehr auf die Qualität und weniger auf den Preis zu achten. Privat möchte ich mich gern in einem ruhigen Haus zurückziehen, selbst Gemüse anbauen und Zeit zum Nachdenken haben.
Ihr Lebensmotto?
Man soll seine moralischen Grundsätze nicht verraten.