Zum Erfolg von Helga Wieser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, daß ich meine persönlichen Vorstellungen in die Realität umsetzen kann und die Ziele erreiche, die ich mir ursprünglich vornahm. Erfolg ist für mich immer etwas Langfristiges, ich messe ihn nicht an kleinen Teilerfolgen und auch nicht an seiner finanziellen Seite, sondern an großen Zielen, die meist viel Zeit in Anspruch nehmen. Diese Definition gilt für mich sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich im großen und ganzen als erfolgreich: Ich konnte noch nicht alle Ziele, die ich mir steckte, erreichen, bin aber durchaus noch in einem akzeptablen Zeitrahmen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich denke, daß meine Vielseitigkeit ausschlaggebend für meinen Erfolg war. Ich bin auf vielen unterschiedlichen Gebieten einsetzbar und passe mich neuen Situationen sehr schnell an. Sehr hilfreich war mein breit gefächertes Wissen und meine schnelle Auffassungsgabe.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich persönlich machte auf diesem Gebiet bis jetzt nie schlechte Erfahrungen. Allerdings kann ich nur von mir selbst sprechen, wie es anderen Frauen in dieser Hinsicht ergeht, weiß ich nicht.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Als ich ungefähr zwei Jahre nach der Unternehmensgründung erkannte, daß sich allmählich Kontinuität und Stabilität im Betrieb einstellte, empfand ich mich zum ersten Mal als erfolgreich.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Es ist notwendig, auf technischer Ebene zu imitieren, um dann auf dieser Basis Originalität zu beweisen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ich denke, daß ich meinen beruflichen Weg ganz allein ging, es gibt niemanden, der mir als Vorbild diente oder mich speziell unterstützt hätte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Diese Frage ist schwierig zu beantworten. Für mich bedeutet es Anerkennung, wenn ich im Unternehmen die Richtung vorgeben kann und die Dinge nach meinen Vorstellungen realisiert werden.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Da unsere Branche eine sehr junge ist, sind manche Technologien noch nicht ganz ausgereift. Es kommt dazu, daß Konsumenten sich mehr erwarten als eigentlich auf dem heutigen technischen Stand möglich ist.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind ausschlaggebend für den Erfolg.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ein sehr wichtiges Kriterium ist, daß der potentielle Mitarbeiter sich gut in das bestehende Team einfügen kann und gut zu den Stammitarbeitern paßt. Natürlich sind außerdem die Ausbildung und die Fähigkeiten, die der Anwärter mitbringt, ausschlaggebend. Wichtig ist auch, daß der Kandidat ausbaufähig erscheint und bereit ist, sich weiterzubilden.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich übergebe den Mitarbeitern viel Eigenverantwortung, was meiner Meinung nach eine große Motivation darstellt. Dadurch sieht jeder Mitarbeiter sofort, wenn er mit seinem Projekt Erfolg erzielen kann. Das informelle und kollegiale Arbeitsklima ist ein weiterer Faktor, der die Arbeit in unserem Unternehmen angenehm macht.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Wir beschäftigen zur Zeit ungefähr 20 Mitarbeiter, die vor allem in Salzburg stationiert sind und von dort aus für alles Technische zuständig sind. In Wien befinden sich der Vertrieb und das Office.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind sowohl technisch sehr flexibel, schnell und kompetent, das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei uns sehr gut.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Vereinbarung von Beruf und Privatleben funktioniert ohne jegliche Schwierigkeiten. Ich bemühe mich, einen regelmäßigen Tagesablauf einzuhalten.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? In unserer Branche ist es notwendig, ständig auf dem laufenden zu sein, was bedeutet, daß man sich in gewisser Weise täglich weiterbildet. Außerdem besuche ich viele Messen, um Neuerungen kennenzulernen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Bevor man ein Projekt in Angriff nimmt, soll man gut überlegen, und wenn man sich dazu entschlossen hat, es durchziehen, darf man sich nicht beirren lassen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Unser Unternehmen hat vor, EU-weit zu expandieren.
Ihr Lebensmotto?
Mach immer das Beste aus einer Situation!