Zum Erfolg von Gunter Estermann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich persönlich bedeutet Erfolg, einerseits bei angemessenen Einkommen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit verrichten zu können, andererseits auch nach dem Tagwerk in ein harmonisches, funktionierendes Familienleben zurückzukehren. Beides zu vereinen, ist keine Selbstverständlichkeit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich befinde mich auf den besten Weg dorthin, denn ich kann noch nicht die gewünschte Zeit meiner Familie widmen, um von einem ausgewogenen Verhältnis der beiden Bereiche sprechen zu können.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend war sicher, daß ich mir konkrete Ziele gesteckt, mit Konsequenz und Einsatz verfolgt und erreicht habe. Auch meine Erfahrung in anderen vor allem technischen Bereichen – eine für Juristen eher seltene Kombination – ist sehr hilfreich, um mich gegenüber der Konkurrenz behaupten zu können. Mein Hang zum Perfektionismus ist zwar mitunter zeitraubend, aber ebenfalls eine wichtiger Erfolgsfaktor.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin in meinem Beruf ständig mit den Problemen anderer Menschen konfrontiert. Dabei ist es für mich wichtig, mich in diese Menschen hineinzuversetzen, um auch unausgesprochene Probleme zu erkennen. Mit der Analyse der Probleme ist es aber nicht getan. Entscheidend ist vielmehr gezielt und möglichst rasch eine optimale Lösung anzubieten und zu realisieren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich würde diesen Zeitpunkt mit dem Ende meines ersten Studienabschnittes festsetzen, den ich sehr schnell und erfolgreich abschließen konnte. Damals zeigte sich, daß ich mich auf dem richtigen Weg befand.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine sehr wichtige und erfolgreiche Entscheidung war der frühe Entschluß, eine Familie zu gründen, die mir den notwendigen Rückhalt gibt, um auch im Beruf erfolgreich zu sein.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Großvater, der ebenfalls Rechtsanwalt war, und meine Eltern hatten, so meine ich, einen wesentlichen Einfluß auf meinen beruflichen Werdegang.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre in erster Linie Anerkennung von meinen Klienten, aber auch von meinen Kollegen, die sehr wertvoll für mich sind.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind Spezialisten im Bereich des Vergaberechts und verfügen über ein schlagkräftiges Team, das auch Großprojekte erfolgreich bewältigen kann. Natürlich haben wir auch in anderen Rechtsgebieten das notwendige Know-How, um unseren Mandanten ein optimales Leistungspaket anbieten zu können.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche, die beiden Bereiche noch besser zu vereinbaren, das bedeutet in meinen Fall, mehr Zeit für die Familie und Freunde zu gewinnen. Ich denke, ich befinde mich auf einem guten Weg dorthin.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Da ich praktisch nie mit Standardproblemen zu tun habe, lerne ich ständig durch meine Arbeit. Klassische Fortbildungsveranstaltungen besuche ich kaum. Dafür halte ich selbst Seminare und kann auch dabei meinen Erfahrungsschatz erweitern.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Erkenne Deine Stärken und Interessen, vereine beides und wähle danach nicht Deine Ausbildung sondern Dein berufliches Ziel. Es macht wenig Sinn, ein vermeintlich interessantes Studium in Angriff zu nehmen, wenn der damit vorgezeichnete aber inhaltlich oft ganz anders ausgestaltete Berufsweg kein Interesse erweckt.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Privat stehe ich in „Verhandlungen“ um einen weiteren Zuwachs meiner Familie, für die ich auch mehr Zeit finden will. Beruflich möchte ich mein Klientel festigen und natürlich erweitern.
Ihr Lebensmotto?
Ich kann zum Glück klagen.