Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
hübnerbanner
Koban Südvers
Zingl-Bau-Banner
Lux wohnbau banner
170645 - Arnold - 10er-banner
sigma
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170213 - Lazar Logo
110631

 

* Hannes Bauer

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Inhaber
Bau - Portal - Kunstglaserei Hannes Bauer
1090 Wien, Servitengasse 21
Glasermeister
Baustoffe u. -material
3
Banner

Profil

Zur Person

Hannes
Bauer
24.03.1960
Wien
Erna und Johann
Reinhard (1984) und Johanna (1988)
Holzarbeiten, Radiästhesie (Erdstrahlenmessung), Kochen

Service

Hannes Bauer
Werbung

Bauer

Zur Karriere

Zur Karriere von Hannes Bauer

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Bereits als Kind faszinierte mich die Werkstättenarbeit in der Glaserei meines Vaters. Mir wurde die vielseitige Anwendbarkeit des Werkstoffes Glas deutlich. Auch der künstlerische Aspekt in der Holzverarbeitung beeindruckte mich früh. Von 1974 bis 1978 besuchte ich nach bestandener Aufnahmsprüfung die Glasfachschule in Kramsach in Tirol, bekannt als die führende, heimische Ausbildungsstätte für den Bereich Kunstverglasung und Glasschleiferei (Flachglas). Im Unterschied zur klassischen Glaserlehre dauerte der Fachschule in Kramsach vier Jahre. Ich erwarb umfassende Kenntnisse im Schleifen, Malen, Ätzen und in der Veredelung von Glas, das im künstlerischen Bereich wie zum Beispiel in der Kirchenfenstergestaltung angewandt wird. Erwähnenswert ist, daß damals die Hälfte der Auszubildenden Mädchen waren. Die Kunstglaserei war also keine Männerdomäne. Mit den Gesellenbriefen in Glasschleiferei und Kunstverglasung nahm ich ab 1978 die Mitarbeit im väterlichen Betrieb auf und absolvierte 1980 die Meisterprüfung. Als ambitionierter, junger Glasermeister brachte ich in den Familienbetrieb, der sich damals noch stark der Bauverglasung widmete, die künstlerischen Feinheiten der Glasverarbeitung mit ein, die traditionellerweise in westlichen Regionen des Landes immer schon (beispielsweise in Form von Familienwappen in Glastüren) zum guten Stil gehörten. Im Osten Österreichs war die Hochblüte repräsentativer Glasverarbeitung zur Zeit des Jugendstils. Nach fünfjährigem Prozedere erreichte ich die Befreiung vom Präsenzdienst und kann diese Jahre als die Zeit der regen Beschäftigung mit der Reformation des Betriebes anführen. Eine Frucht meiner Bemühungen war unter anderem die Entwicklung des Betriebes zu einem renommierten Lehrlingsausbildungsbetrieb. In den achtziger Jahren war das vielschichtige Berufsbild des Glasers für junge Männer nicht so transparent wie das des Kfz-Mechanikers. Mir war die Arbeit mit jungen Menschen jedenfalls ein Anliegen. Ich gab mein Fachwissen gerne weiter und setzte mich engagiert in der Berufsinnung dafür ein, das Image des Berufsbildes Glaser und seine vielen Facetten stärker präsent zu machen. Noch bin ich nach jahrelanger Tätigkeit in der Berufsinnung in der Kommission für Gesellenabschlußprüfungen mit im Boot. Es freut mich, daß die Fachausbildung in Österreich hohe Wertschätzung erfährt. 2005 blicke ich auf eine 25-jährige Betriebserfahrung zurück und führe meinen Betrieb mittlerweile mit meinem Sohn an der Seite.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Hannes Bauer

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich ist Erfolg, wenn ich bei dem Blick auf die Waagschale das Gefühl habe, daß der Wert für das, was ich beruflich unternehmen möchte, mit dem Wert, den ich wirtschaftlich damit erreichen kann, in Balance ist. Ausschließlich Werte wie Kostenminimierung und Umsatzsteigerungen mit meinen Unternehmungen anzupeilen, zumeist verbunden mit krankheitsverursachendem Streß ist, liegt mir fern. Die Lebensqualität bleibt in dieser Hinsicht auf der Strecke. Mir als Unternehmer ist die Gratwanderung zwischen Rentabilität und einem guten Betriebsklima wichtig. Ich lege Wert darauf, mich mental wohlzufühlen, am sozialen Leben teilzuhaben und meine Kraftreserven auf lange Sicht aufteilen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Erfolg ist für mich das Resultat meiner Lebensweise, und da ich mich dabei wohlfühle, mitten im Leben zu stehen, sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Eigenheit war stets, das Ausmaß an Arbeit, das ich mir aufbürdete, im Einklang mit meiner Gesundheit und meinem inneren Wohlbefinden abzugleichen. Stimmten mich diese Bereiche im Zusammenwirken zufrieden, verlief vieles in die von mir gewünschte Richtung. Nur materiell Erfolg zu haben zeigt, daß es einen Mangel in anderen Lebensbereichen gibt. Mein Erfolg beruht weiters auf meiner Bereitschaft, mich auf meine Mitmenschen einzustellen, und auf meinem Feingefühl, individuelle Anliegen gut erspüren zu können.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich bezog Anerkennung aus dem Tun. Stets legte ich meine Seele in die von mir angefertigten Werkstücke. Nie erwartete ich mir für mein Tun Lob oder ständiges Schulterklopfen von anderen. Für meinen Energiepegel trug ich selbst Verantwortung und schöpfte frische Energie aus der Gestaltung einer sozial attraktiven Arbeitsatmosphäre. Ich umgab mich mit mir gemäßen Menschen und hielt mich gerne in der Natur auf. Die Hektik und die Schnellebigkeit unserer Zeit betrachte ich als Energie-Abzieher, die auf das Wohlbefinden ungünstigen Einfluß haben.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Die Antwort der Betroffenen sagt mehr aus, doch glaube ich, daß meine umsichtige soziale Einstellung geschätzt wird. Was ich verwehrte, war die Ausbeutung von Arbeitskraft. Die lange Betriebszugehörigkeit meiner Mitarbeiter spricht für sich. Einer meiner Gesellen ist seit 19 Jahren in meinem Betrieb tätig, mein im Betrieb tätiger Sohn steht kurz vor dem Gesellenabschluß. Betriebsklima ist gestaltbar und wirkt sich auf die Motivation aus. Auch wenn Gutmütigkeit von manchen mit Dummheit verwechselt wird, halte ich die Belebung dieses Wertes für eine erfolgversprechende Größe.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Betrieblich decken wir eine Marktnische ab und verstehen und als Experten darin, in der Bauindustrie nicht berücksichtigte, besondere Glasverarbeitungen anzubieten. Unsere auf individuelle Vorstellungen beruhenden und deshalb zeitintensiveren Auftragskonzeptionen sind bei unseren Kunden sehr gefragt. In der Beratung wertet uns auf, den Maßstab der Sorgfalt und Ganzheitlichkeit sehr ernst zu nehmen. Meine Arbeit bereichern meine Erkenntnisse aus meinem Hobby, der Geomantie, wo es um Schwingungsfrequenzen geht. Nach Einsteins Motto Alles Leben ist Schwingung bereichern uns erdenergetische Aspekte und fließen in meine Arbeit mit ein. Die Wiener Ringstraße wurde nach geomantischer Ausrichtung gebaut, wie bis 1930 die Geomantie im Baugewerbe vielerorts Anerkennung fand. Die Berücksichtigung dieser alten Erkenntnisse, die im Dritten Reich tabuisiert bzw. mißbraucht wurden, geht über die heute übliche Planungsarbeit des Architekten hinaus, aber mehr in die Tiefe. Beim Bau eines Gebäudes, in dem geistige Arbeit geleistet werden muß, sind auch Frequenzen z.B. auf das Herz der darin tätigen Personen zu berücksichtigen und nicht einfach Käfige aus Stahlbeton hinzustellen. Geomantie in sein Arbeitsfeld zu integrieren bedeutet, die ursprüngliche Intuition des Menschen zu integrieren und als Auftragnehmer dafür Sorge zu tragen, daß sich Menschen an Orten aus Glas wohlfühlen und Freude an Objekten aus Glas empfinden können.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine fundierte Ausbildung in einem Beruf, der Freude bereitet, zu genießen, halte ich für sinnvoll, egal, ob dieser Beruf später ausgeübt wird. Durchaus auch einen oder zwei weitere Berufe in einem artverwandten Berufsfeld zu erlernen erscheint mir als Fundament dienlich, um Wirtschaftszyklen des Arbeitsmarktes gut zu bestehen. Verwerflich finde ich die Wahl eines Berufes, bloß um damit Geld zu verdienen und Millionär zu werden. Motivierend bei der Erfüllung von Wünschen ist es, darauf hinzusparen und hinzuarbeiten und die Entscheidung zu fällen, sich Wünsche ohne Aufnahme von viel Fremdkapital zu erfüllen. Diese Einstellung hält von Belastungen fern und mental fit.
Ihr Lebensmotto?
Auch wenn die Technik das Soziale und die persönliche Kommunikation zu verdrängen scheint, lautet mein Motto: Lebe, um zu leben! Ich bevorzuge die Pflege persönlicher Kontakte, und dies funktioniert auch ohne Internet, Handy und E-Mail bestens.

Ehrungen

Goldener Diamant des freien Wirtschaftsverbandes 1980, Silbernes Ehrenzeichen der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 1996, Silbernes Ehrenzeichen der Bundesinnung der Wiener Glaser 2004.Goldener Diamant des freien Wirtschaftsverbandes 1980.

Mitgliedschaften

Funktionär der Fachvereinigung der Glaser.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Hannes Bauer:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Kreil
Raab
Zellinger
Thurnher
Quester
Magerle
Friedsam

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.