Zum Erfolg von Theresia Palmetzhofer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, Ziele, die man sich gesteckt hat, zu erreichen. Dazu benötigt man Konsequenz, etwas auf halbem Weg abzubrechen halte ich für schlecht, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe in dem Betrieb, den ich von meinem Mann übernommen habe, erfolgreich weitergearbeitet.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg waren konsequente Arbeit, Zähigkeit und Höflichkeit gegenüber den Kunden und Gästen. Es war immer mein Motto, zuvorkommend gegenüber meinen Gästen zu sein, mir aber auch nichts gefallen zu lassen. Meine Kinder habe ich so erzogen, daß sie mithelfen müssen, denn der Erfolg kommt nur durch Fleiß und Zähigkeit, nicht von alleine. Während der Woche haben sie studiert und am Wochenende zu Hause mitgearbeitet. Trotzdem haben sie ihre Studien mit Erfolg abgeschlossen. Mit einer guten Einstellung kann man viel schaffen und erreichen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich überlege vorher sehr genau, ob ich es schaffen kann, ob es realistisch ist und ob ich mich der Herausforderung stellen kann. Es hat keinen Sinn, sich zu überfordern und Aufgaben zu übernehmen, die für einen kleinen Betrieb nicht machbar sind.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Die Wirtschaft ist eine Männerdomäne, damit habe ich mich abgefunden. Es gibt viel mehr Männer in Führungspositionen, und die Frauen arbeiten zu Hause im Hintergrund und achten darauf, daß in der Familie alles reibungslos funktioniert. Die Männer sind dann in der Öffentlichkeit die Erfolgreichen, möglich gemacht haben es aber die Frauen durch ihre Arbeit zu Hause.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität ist besser als Imitation, speziell dann, wenn etwas, das man selbst geschaffen hat, nicht leicht kopiert werden kann. Ein Beispiel: Ich erzeuge selbst nach eigenem Rezept Speiseeis, es ist sehr beliebt und habe eine eigene Pizza kreiert, die sich von den üblichen italienischen Pizzas abhebt, weil ich einen speziellen Teig erzeuge und Zutaten verwende, die in unserer Gegend geschätzt werden. Mit dem Eis und den Pizzen sind wir sehr erfolgreich.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Elternhaus prägte mich sehr, denn ich stamme aus einer Familie mit acht Kindern. Wir sind zu Selbstbewußtsein und zur Selbständigkeit erzogen worden, und das hat mich für mein weiteres Leben sehr geprägt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Problematisch ist das soziale Netz für die Gewerbetreibenden, denn der Krankenkassenbeitrag ist wesentlich höher als in anderen Branchen. Zum Beispiel habe ich nie Karenzgeld bekommen, und das bei sechs Kindern. Gearbeitet habe ich jeweils bis zum letzten Tag vor der Geburt, und wenn ich vom Krankenhaus nach Hause gekommen bin, habe ich weitergearbeitet. Unser Branche ist sowieso schon sehr arbeits- und zeitintensiv, ich würde mir da mehr Unterstützung für uns wünschen. Als meine Kinder im Säuglingsalter waren, mußte ich Personal aufnehmen, konnte in der Zeit keinen Gewinn erzielen, sondern mußte froh sein, ohne Verlust auszusteigen. Wirklich rentabel ist unsere Branche nur dann, wenn man sich selbst dementsprechend einbringen kann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine große Rolle, wobei sie ins Team und in die Lokalität passen müssen, dann kann man auch gemeinsam erfolgreich sein.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Die Gäste fühlen sich wohl bei uns, und wir dürfen zahlreiche Vereine bewirten. Wir bemühen uns sehr um unsere Gäste, auch das wird geschätzt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Kinder sind erwachsen, daher kann ich Beruf und Privatleben heute viel besser vereinbaren als früher. Einen Freiraum braucht man, deshalb versuche ich die freien Tage für mich zu nutzen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine gute Grundausbildung ist die Basis des Erfolges. Bevor man in ein eigenes Unternehmen investiert, muß man sich gut informieren und sich umhören. Wenn man sich sicher ist, daß das Vorhaben das richtige ist und einem die Arbeit Spaß macht, gilt es sich mit voller Kraft einzubringen und darauf zu konzentrieren, dann wird man auch Erfolg haben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich könnte bereits in Pension gehen, und eine meiner Töchter hat auch Interesse das Lokal zu übernehmen. Wenn sie noch ein Jahr Zeit braucht, dann bin ich auch bereit, das Geschäft bis dahin weiterzuführen.
Ihr Lebensmotto?
Glücklich sein in der Familie.